UNIGIS-Tag Schweiz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Nachmittags-Programm)
Zeile 11: Zeile 11:
 
* Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr.
 
* Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr.
 
* Tagungssekretariat: Jutta Heidecke, jutta.heidecke (at) hsr.ch, Tel. +41 (0)55 222 46 30, Fax +41 (0)55 222 46 29
 
* Tagungssekretariat: Jutta Heidecke, jutta.heidecke (at) hsr.ch, Tel. +41 (0)55 222 46 30, Fax +41 (0)55 222 46 29
* Leitung: Andreas Lienhard (ILF/GISpunkt HSR) & Stefan Keller (IFS/GISpunkt HSR)
+
* Leitung: Andreas Lienhard (GISpunkt HSR/ILF) & Stefan Keller (GISpunkt HSR/IFS)
  
 
Siehe auch [[UNIGIS]] und [[UNIGIS-Tag Schweiz 2007]].
 
Siehe auch [[UNIGIS]] und [[UNIGIS-Tag Schweiz 2007]].
  
=== Anmeldung ===
+
Tagungsablauf:
 
 
Zur [http://gis.hsr.ch/index.php?option=com_mosforms&Itemid=166 Online-Anmeldung].
 
 
 
=== Tagungsablauf ===
 
 
  09:00 Grussworte (HSR) und Keynote von Prof. Josef Strobl (UNIGIS-Studienzentrum, ZGIS Uni Salzburg)
 
  09:00 Grussworte (HSR) und Keynote von Prof. Josef Strobl (UNIGIS-Studienzentrum, ZGIS Uni Salzburg)
 
  09:15 Vorträge zur GIS-Szene Schweiz: Siehe Programm unten
 
  09:15 Vorträge zur GIS-Szene Schweiz: Siehe Programm unten
Zeile 27: Zeile 23:
 
  16:00 Ende der Veranstaltung
 
  16:00 Ende der Veranstaltung
  
=== Vormittags-Programm ===
+
Zum [http://gis.hsr.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=182&Itemid=150 Programm und Anmeldung...]
Am Vormittag tragen ca. sechs bekannte Referenten über den GIS-Einsatz
 
vor beim Bund, in den Kantonen und Regionen sowie in Unternehmen.
 
 
 
9:15 - 12:15 Uhr, je 15-20 min.
 
 
 
=== Nachmittags-Programm  ===
 
Am Nachmittag finden zwischen 13:45 - 15:15 Uhr drei Programmpunkte parallel zueinander statt (anschliessend Apéro):
 
# Information zu UNIGIS, Prof. Josef Strobl und Michael Fally (UNIGIS Uni Salzburg)
 
# Software-Vorführungen, (je max 20 min.), Stefan Keller (GISpunkt HSR) und Sabine Oertli (GISpunkt HSR/ILF).  
 
## "GeoConverter und OGR/GDAL: Fabelwesen oder sagenhafte Open Source-Software?"
 
## "Mobile Tagging - was ist das?"
 
## "OpenStreetMap: Denke global, kartiere lokal (mit JOSM)!"
 
## "Metadaten erfassen und finden - schneller als Google?"
 
## "PostGIS/PostgreSQL - ein Elefant vergisst nie!"
 
# Erfahrungsaustausch und Kontaktpflege für UNIGIS- und HSR-Studierende untereinander und mit der Wirtschaft
 
 
 
=== Tipps für den Nachmittag ===
 
Social Events:
 
* Lerngruppen können sich im Foyer des [[HSR Gebäude 5]] oder in der [[HSR-Bibliothek]] treffen.
 
* Tipp: Gemeinsames Abendessen an der berühmten [[Seepromenade von Rapperswil]].
 
 
 
=== Anreise/Abreise ===
 
* Mit öffentlichen Verkehrsmittel: http://www.sbb.ch und http://www.zvv.ch
 
* Mit Auto: Es gibt keine Parkplätze beim Campus. Bitte Parkplätze beim Zoo benützen.
 
* Tipp: Teilnehmer, die mit dem Zug von Zürich her kommen, können mit dem ab Schiff von Rapperswil nach Zürich "reisen": Rapperswil ab z.B. 15.25 und 16:30; Fahrtzeit ca. 2h. Das Schiff fährt sogar im Winter einmal nach Rapperswil und zurück!
 
* Touristisches: [http://www.rapperswil-jona.ch Rapperswil-Jona], [http://www.flickr.com/map/Rapperswil Bilder auf Flickr], [[Rappi Info]]
 

Version vom 24. März 2008, 23:59 Uhr

2. UNIGIS-Tag Schweiz 2008 vom 29. Mai 2008 in Kooperation mit der Universität Salzburg

Event zum UNIGIS-Fernstudium mit Vorträgen zur GIS-Szene Schweiz und Apéro

UNIGIS Fernstudium (www.unigis.at)
HSR-Gebäude 5

Organisation:

  • Datum: 29. Mai 2008
  • Ort: HSR Hochschule für Technik Rapperswil, Gebäude 5 (es ist ausgeschildert).
  • Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr.
  • Tagungssekretariat: Jutta Heidecke, jutta.heidecke (at) hsr.ch, Tel. +41 (0)55 222 46 30, Fax +41 (0)55 222 46 29
  • Leitung: Andreas Lienhard (GISpunkt HSR/ILF) & Stefan Keller (GISpunkt HSR/IFS)

Siehe auch UNIGIS und UNIGIS-Tag Schweiz 2007.

Tagungsablauf:

09:00 Grussworte (HSR) und Keynote von Prof. Josef Strobl (UNIGIS-Studienzentrum, ZGIS Uni Salzburg)
09:15 Vorträge zur GIS-Szene Schweiz: Siehe Programm unten
12:15 Mittagessen
13:45 Information zum UNIGIS-Studium / Software-Vorführungen / Erfahrungsaustausch und Kontaktpflege
15:15 Apéro
16:00 Ende der Veranstaltung

Zum Programm und Anmeldung...