4. Mapathon Rapperswil 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
 
(21 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  
   '''>> Mapathon/Hackathon Rapperswil 2022 am OST-Campus Rapperswil und virtuell, Freitag 29. April 2022, 14:00 - 19:00 Uhr + <<'''
+
   '''>> Mapathon/Hackathon Rapperswil 2022 am OST-Campus Rapperswil und virtuell, Freitag 29. April 2022, 14:00 - 19:00+ Uhr<<'''
  
 
[[File:Nachhaltigkeitswoche_Rapperswil_1000px.jpg||205px|frameless|right|NHWR22]]
 
[[File:Nachhaltigkeitswoche_Rapperswil_1000px.jpg||205px|frameless|right|NHWR22]]
[[File:7_Mapping_Party_Rappi_Group_Photo_IMG_0563_640_480.jpg||205px|frameless|right|The crowd]]
 
 
[[File:Logo SOSM.png||205px|frameless|right|SOSM.ch]]
 
[[File:Logo SOSM.png||205px|frameless|right|SOSM.ch]]
  
Das ist der 4. '''Mapathon Rapperswil''' zu OpenStreetMap, dem Wikipedia der Landkarten. Der Event ist für Erfahrene und für Einsteiger gleichermassen und steht unter dem Motto «Meine Umwelt – mein Klima». Zudem ist es auch ein Hackathon für "Programmier-Affine".
+
Bei diesem Mapathon/Hackathon geht es um die Kartierung in Krisengebieten und der Umwelt mittels OpenStreetMap (OSM) ([https://www.osm.org OSM.org], [https://www.qwant.com/maps/ Qwant.com/maps/]).  
  
Für den Mapathon sind keine Vorkenntnisse notwentig - ausser Computer bedienen können. Beim Hackathon genügen als Vorkenntnisse einfaches Javascript und evtl. Python.
+
Das ist der vierte Mapathon Rapperswil zu OSM, dem Wikipedia der Landkarten. Zudem ist es auch ein Hackathon für "Programmier-Affine", um interaktive Karten mit OSM zu erstellen und weitere OSM-basierte Webservices zu nutzen.
  
Der Event ist Teil der [https://www.sustainabilityweek.ch/rapperswil/ Nachhaltigkeitswoche Rapperswil], die u.a. Pizza & Drinks sponsert. Dazu gibt es auch eine virtuelle Aktion [https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Project_of_the_month_Switzerland "Projekt des Monats (PotM) April 2022"], dessen Sieger an diesem Mapathon geehrt werden.
+
Der Event ist für Erfahrene, Einsteiger und Interessierte ("Ask us Anything") gleichermassen geeignet und steht unter dem Motto «Nachhaltige Angebote». Für den Mapathon sind keine Vorkenntnisse notwendig ausser Computer bedienen können. Beim integrierten Hackathon genügen als Vorkenntnisse einfaches JavaScript.
 +
 
 +
Der Event ist Teil der [https://www.sustainabilityweek.ch/rapperswil/ Nachhaltigkeitswoche Rapperswil] (NHWR), die sich mit Klima und Mobilität befasst und die u.a. Pizza, Drinks und Snacks sponsert und die von Studierenden der OST Ostschweizer Fachchhochschule organisiert wird.  
 +
 
 +
{| class="wikitable centre" style="background: #9fd485;"
 +
|Der Mapathon/Hackathon ist vorbei. Aber das gemeinsame Kartieren von nachhaltigen Angeboten mit dem Projekt des Monats CH geht im Mai weiter! https://wiki.osm.org/wiki/PotM_CH <<
 +
|}
 +
 
 +
Verfolge diesen Event mit dem Social Media-Hashtag #NHWR22 z.B. auf [https://twitter.com/search?q=%23NHWR22 Twitter] oder [https://www.instagram.com/explore/tags/nhwr22/ Instagram].
 +
__NOTOC__
  
Verfolge diesen Event mit dem Social Media-Hashtag #NHWR22 z.b. auf [https://twitter.com/search?q=%23NHWR22 Twitter] oder [https://www.instagram.com/explore/tags/nhwr22/ Instagram].
 
 
 
== Wann, Wo? ==
 
== Wann, Wo? ==
 
* Wann? Freitag 29. April 2022 ab 14:00 Uhr bis 19 Uhr+ (18 Uhr gibt's Pizza!)
 
* Wann? Freitag 29. April 2022 ab 14:00 Uhr bis 19 Uhr+ (18 Uhr gibt's Pizza!)
* Wo? Raum 6.002(?) (offen 13 - 22 Uhr) sowie virtuell: https://bbb.ch-open.ch/b/ste-633-awy (BigBlueButton im Browser, no-install/no-login)  
+
* Wo?  
 +
** vor Ort: OST Campus Raum 6.002 (wird ausgeschildert sein) (offen 13 - 22 Uhr)  
 +
** virtuell mit BigBlueButton: '''https://bbb.ch-open.ch/b/ste-633-awy''' (im Browser, no-install/no-login)
 +
** Etherpad: https://etherpad.wikimedia.org/p/Mapathon_Hackathon_OST_2022
 
* Anmeldung: Mail an stefan.keller@ost.ch mit NHWR22 im Betreff  
 
* Anmeldung: Mail an stefan.keller@ost.ch mit NHWR22 im Betreff  
 
* Kontakt (und Verantwortlich): Stefan Keller [https://etherpad.wikimedia.org/p/Mapathon_Hackathon_OST_2022]
 
* Kontakt (und Verantwortlich): Stefan Keller [https://etherpad.wikimedia.org/p/Mapathon_Hackathon_OST_2022]
 +
 +
Der Event ist kostenlos - Pizza & Drinks ist gesponsert von Nachhaltigkeitswoche Rapperswil. Es gibt WLAN. Gerne können Knabbersachen, Getränke und Desserts mitgebracht werden. Der Event ist auf deutsch; fast alle Teilnehmer können auch Englisch. Der Anlass entspricht anerkannten [https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Directed_Editing_Policy Richtlinien ('Directed Editing Policy')].
  
 
Das Programm (Entwurf):
 
Das Programm (Entwurf):
Zeile 28: Zeile 39:
 
* 15:00 : Hackathon (parallel zu Mapathon und Mapping outdoor)
 
* 15:00 : Hackathon (parallel zu Mapathon und Mapping outdoor)
 
* 17:00 : Arbeiten am Labor-PC oder eigenem Laptop
 
* 17:00 : Arbeiten am Labor-PC oder eigenem Laptop
* 18:30 : Siegerehrung "Projekt des Monats (PotM) April 2022", dann Pizza & Drinks und informelles Ausklingen (Ask us Anything AUA)
+
* 18:00 : Bestellung der Pizzas
 +
* 18:30 : Siegerehrung "Projekt des Monats (PotM) April 2022", dann Pizza & Drinks und informelles Ausklingen
 
* 22:00 : "The End"
 
* 22:00 : "The End"
  
Zeile 40: Zeile 52:
 
# Du kannst auch etwas zu Essen mitbringen, wenn du willst.
 
# Du kannst auch etwas zu Essen mitbringen, wenn du willst.
  
== Was ist ein Mapathon? ==
+
== Was ist ein Mapathon? Was ist ein Hackathon? ==
 +
 
 +
Ein Mapathon (Wortschöpfung aus "Mapping" und "Marathon") ist eine kollaborative Veranstaltung, um die OpenStreetMap-Karte zu ergänzen. Warum ein Mapathon? Weil es Spass macht bei der grössten Karte der Welt mitzumachen! Hier einige [https://twitter.com/search?q=mappingparty%20rapperswil&f=image Eindrücke in Bildern]!
 +
 
 +
<gallery>
 +
  Datei:7_Mapping_Party_Rappi_Group_Photo_IMG_0563_640_480.jpg|The crowd]]
 +
  Datei:ScreenOpenEcoMap.PNG|Swiss Style (see also [[OpenEcoMap]])
 +
</gallery>
 +
 
 +
Was ist ein Hackathon? Ein Hackathon (Wortschöpfung aus "Hack" und "Marathon") ist eine kollaborative Softwareentwicklungs-Veranstaltung.
  
* Warum ein Mapathon? Weil es Spass macht bei der grössten Karte der Welt mitzumachen! Hier einige [https://twitter.com/search?q=mappingparty%20rapperswil&f=image Eindrücke in Bildern]!
+
== Was mappen und hacken wir? ==
* Was eine Mapping Party ist siehe [[OSM#Was_ist_OpenStreetMap?|here]].
 
  
Der Event ist kostenlos; es gibt WLAN. Gerne können Knabbersachen, Getränke und Desserts mitgebracht werden.
+
An diesem Mapathon kartieren (mappen) wir folgendes - ganz nach dem Motto «Nachhaltigkeit»: Nachhaltige Angebote, d.h. Läden, Shops, Restaurants und Automaten, die Fair Trade, Second Hand, regional, unverpackt/zero waste oder vegetarisch/vegan sind.
Der Event ist auf deutsch; fast alle Teilnehmer können auch Englisch.
 
Der Anlass entspricht anerkannten [https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Directed_Editing_Policy Richtlinien ('Directed Editing Policy')].
 
  
== Was mappen wir? ==
+
  >> siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Project_of_the_month_Switzerland <<
  
An diesem Mapathon kartieren (mappen) wir folgendes - ganz nach dem Motto «Meine Umwelt – mein Klima»:
+
Am Hackathon werden Web Applikationen für nachhaltige Angebote programmiert:  
* Mobilitäts-Infrastruktur für Fussgänger:innen und Velofahrer:innen.
+
* Man kann auch einfach an eigenen OSM-Projekten arbeiten.
* Klimarelevante Objekte wie Bäume.
+
* "OpenStreetMap Resources for Web Developers" [https://md.coredump.ch/s/M3HuJuPJi#]
  
 
== Was ist OpenStreetMap? ==  
 
== Was ist OpenStreetMap? ==  

Aktuelle Version vom 3. Mai 2022, 23:40 Uhr

 >> Mapathon/Hackathon Rapperswil 2022 am OST-Campus Rapperswil und virtuell, Freitag 29. April 2022, 14:00 - 19:00+ Uhr<<
NHWR22
SOSM.ch

Bei diesem Mapathon/Hackathon geht es um die Kartierung in Krisengebieten und der Umwelt mittels OpenStreetMap (OSM) (OSM.org, Qwant.com/maps/).

Das ist der vierte Mapathon Rapperswil zu OSM, dem Wikipedia der Landkarten. Zudem ist es auch ein Hackathon für "Programmier-Affine", um interaktive Karten mit OSM zu erstellen und weitere OSM-basierte Webservices zu nutzen.

Der Event ist für Erfahrene, Einsteiger und Interessierte ("Ask us Anything") gleichermassen geeignet und steht unter dem Motto «Nachhaltige Angebote». Für den Mapathon sind keine Vorkenntnisse notwendig ausser Computer bedienen können. Beim integrierten Hackathon genügen als Vorkenntnisse einfaches JavaScript.

Der Event ist Teil der Nachhaltigkeitswoche Rapperswil (NHWR), die sich mit Klima und Mobilität befasst und die u.a. Pizza, Drinks und Snacks sponsert und die von Studierenden der OST Ostschweizer Fachchhochschule organisiert wird.

Der Mapathon/Hackathon ist vorbei. Aber das gemeinsame Kartieren von nachhaltigen Angeboten mit dem Projekt des Monats CH geht im Mai weiter! https://wiki.osm.org/wiki/PotM_CH <<

Verfolge diesen Event mit dem Social Media-Hashtag #NHWR22 z.B. auf Twitter oder Instagram.


Wann, Wo?

Der Event ist kostenlos - Pizza & Drinks ist gesponsert von Nachhaltigkeitswoche Rapperswil. Es gibt WLAN. Gerne können Knabbersachen, Getränke und Desserts mitgebracht werden. Der Event ist auf deutsch; fast alle Teilnehmer können auch Englisch. Der Anlass entspricht anerkannten Richtlinien ('Directed Editing Policy').

Das Programm (Entwurf):

  • 14:00 Start
  • 14:00 : Willkommen
  • 14:15 : Instruktion: Einführung in OpenStreetMap (Präsentation)
  • 15:00 : Mapathon hybrid, inkl. virtuelle Teilnehmer:innen (parallel zu Hackathon und Mapping outdoor)
  • 15:00 : Mapping outdoor zu Fuss (parallel zu Mapathon und Hackathon)
  • 15:00 : Hackathon (parallel zu Mapathon und Mapping outdoor)
  • 17:00 : Arbeiten am Labor-PC oder eigenem Laptop
  • 18:00 : Bestellung der Pizzas
  • 18:30 : Siegerehrung "Projekt des Monats (PotM) April 2022", dann Pizza & Drinks und informelles Ausklingen
  • 22:00 : "The End"

Wo kann ich mich anmelden?

Per einfachem Mail an stefan.keller@ost.ch mit NHWR22 im Betreff

Was du vorbereiten kannst:

  1. Nimm deinen Laptop mit (falls du einen hast) mit Netzgerät; für diejenigen, die kein eigenes Gerät haben, stehen Labor-PCs zur Verfügung.
  2. Lade dein Mobiltelefon vorher auf.
  3. Du kannst auch etwas zu Essen mitbringen, wenn du willst.

Was ist ein Mapathon? Was ist ein Hackathon?

Ein Mapathon (Wortschöpfung aus "Mapping" und "Marathon") ist eine kollaborative Veranstaltung, um die OpenStreetMap-Karte zu ergänzen. Warum ein Mapathon? Weil es Spass macht bei der grössten Karte der Welt mitzumachen! Hier einige Eindrücke in Bildern!

Was ist ein Hackathon? Ein Hackathon (Wortschöpfung aus "Hack" und "Marathon") ist eine kollaborative Softwareentwicklungs-Veranstaltung.

Was mappen und hacken wir?

An diesem Mapathon kartieren (mappen) wir folgendes - ganz nach dem Motto «Nachhaltigkeit»: Nachhaltige Angebote, d.h. Läden, Shops, Restaurants und Automaten, die Fair Trade, Second Hand, regional, unverpackt/zero waste oder vegetarisch/vegan sind.

 >> siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Project_of_the_month_Switzerland <<

Am Hackathon werden Web Applikationen für nachhaltige Angebote programmiert:

  • Man kann auch einfach an eigenen OSM-Projekten arbeiten.
  • "OpenStreetMap Resources for Web Developers" [2]

Was ist OpenStreetMap?

Willst du mehr über OpenStreetMap wissen? Hier einige Quellen: