Geografische Namen Test: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
  
  
== Titel ==
+
= Gebäudeadressierung in der Schweiz =
 +
 
 +
== Normen und Defintion ==
 +
Für die Schweiz gilt
 +
Grundlagen bildet die Schweizernorm SN 6120240, welche auch von der amtlichen Vermessung übernommen wurde
 +
 
 +
{| border="1"
 +
!Begriff
 +
!Definition
 +
!Bemerkungen
 +
|-
 +
|Adresse||Korrekte postalische Anschrift eines Gebäudeeingangs. Synonym: postalische Adresse||
 +
|-
 +
|Gebäudeeingang||Stelle des Gebäudes, an der man das Gebäude mit der Vorstellung einer bestimmten Adresse betritt.||Umgangssprachlich spricht man nicht von der Adresse eines Eingangs, sonder von der '''Gebäudeadresse'''
 +
|-
 +
|Strassennamen (Lokalisation)||Geometrisches lokales Adresselement, dem Gebäudeeingänge zugeordnet sein können. Lokalisationen sind
 +
* Strasse
 +
* Platz
 +
* benanntes Gebiet
 +
|| |
 +
|-
 +
|}
 +
 
 +
 
 +
 
 +
== Empfehlungen ==
 +
* Von der Vermessungsdirektion herausgegebene Empfehlung für die Gebäudeadressierung und Schreibweise von Strassennamen
 +
** [http://www.cadastre.ch/pub/down/publications/kva/ve/VE_05_08_Empfehlung_de.pdf Deutsch]
 +
** [http://www.cadastre.ch/pub/down/publications/kva/ve/VE_05_08_Empfehlung_fr.pdf Französisch]
 +
** [http://www.cadastre.ch/pub/down/publications/kva/ve/VE_05_08_Empfehlung_it.pdf Italienisch]
 +
 
 +
== Strassennamen ==
 +
;Definition von Strassennamen: Gemäss SNV Norm 612040
 +
* Strassennamen (technisch auch Lokalisationen genannt) umfassen:
 +
** Strassen
 +
** Plätze
 +
** Benannte Gebiete (z.B. Flur- oder Weilernamen, welche als Teil der Gebäudeadressierung wie  Strassnamen verwendet werden.) [http://www.gis.zh.ch/gb4/bluevari/gb.asp?YKoord=693614&XKoord=226929&Massstab=1800 Beispiel Seeli]
 +
 
 +
 
 +
 
  
Gebäudeadressierung
 
  
 
Links zur Geschichte der Hausnummern
 
Links zur Geschichte der Hausnummern

Version vom 10. Oktober 2007, 21:09 Uhr

Zurück zu den Weblinks Orts- und Lokalnamen

Hütten.jpg


Gebäudeadressierung in der Schweiz

Normen und Defintion

Für die Schweiz gilt Grundlagen bildet die Schweizernorm SN 6120240, welche auch von der amtlichen Vermessung übernommen wurde

Begriff Definition Bemerkungen
Adresse Korrekte postalische Anschrift eines Gebäudeeingangs. Synonym: postalische Adresse
Gebäudeeingang Stelle des Gebäudes, an der man das Gebäude mit der Vorstellung einer bestimmten Adresse betritt. Umgangssprachlich spricht man nicht von der Adresse eines Eingangs, sonder von der Gebäudeadresse
Strassennamen (Lokalisation) Geometrisches lokales Adresselement, dem Gebäudeeingänge zugeordnet sein können. Lokalisationen sind
  • Strasse
  • Platz
  • benanntes Gebiet
|


Empfehlungen

  • Von der Vermessungsdirektion herausgegebene Empfehlung für die Gebäudeadressierung und Schreibweise von Strassennamen

Strassennamen

Definition von Strassennamen
Gemäss SNV Norm 612040
  • Strassennamen (technisch auch Lokalisationen genannt) umfassen:
    • Strassen
    • Plätze
    • Benannte Gebiete (z.B. Flur- oder Weilernamen, welche als Teil der Gebäudeadressierung wie Strassnamen verwendet werden.) Beispiel Seeli



Links zur Geschichte der Hausnummern

Adressbüros als Vorläufer der Internet-Suchmaschine: Ein Projekt über die Entstehung von Ordnungssystemen in der Stadt des 18. Jahrhunderts]



Weblinks