Diskussion:POI-Service: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
(ToDo)
Zeile 23: Zeile 23:
 
   This wizard assists you in building a query conforming to the OGC Filter Encoding Standard v2.0.0.
 
   This wizard assists you in building a query conforming to the OGC Filter Encoding Standard v2.0.0.
 
    
 
    
   To start, use the *Add Group* button. After you are finished, click *Parse* and the query is displayed in the text box below.  
+
   To start, use the *Add Group* button and *Add* key and value. After you are finished, click *Parse* and the query is displayed in the text box below.  
 
   ...  
 
   ...  
 
    
 
    
   Add or edit the query in XML (while respecting the OGC Filter Encoding v2.0.0). When finished click on *Show* to display results:
+
   Add or edit the query in XML (while respecting the OGC Filter Encoding v2.0.0). When finished, click on *Show* to display results:
 
   ...
 
   ...
  
Zeile 32: Zeile 32:
 
* Zurzeit kommt da nur mit Suche ohne Treffer [http://152.96.56.32/poiservice/tagfinder/search?q=bank] nur der Key ohne Value und wenn weil man auf [X] klicken kann (und dort der Value fehlt), kommt ein Error. Das würde ich abfangen und entweder [X] disablen - oder aber zum QueryBuilder wechseln, wo man den Value noch eintragen kann. Noch besser würds dann natürlich über die neue Tag-Suchstrategie.
 
* Zurzeit kommt da nur mit Suche ohne Treffer [http://152.96.56.32/poiservice/tagfinder/search?q=bank] nur der Key ohne Value und wenn weil man auf [X] klicken kann (und dort der Value fehlt), kommt ein Error. Das würde ich abfangen und entweder [X] disablen - oder aber zum QueryBuilder wechseln, wo man den Value noch eintragen kann. Noch besser würds dann natürlich über die neue Tag-Suchstrategie.
 
* Das "[X]" im TagFinder ist verwirrend. Würde ich unbedingt ersetzen durch "[+]" oder "[Choose]" oder ähnlich.
 
* Das "[X]" im TagFinder ist verwirrend. Würde ich unbedingt ersetzen durch "[+]" oder "[Choose]" oder ähnlich.
 
  
 
== Tag-Suchstrategie ==
 
== Tag-Suchstrategie ==

Version vom 1. September 2011, 13:25 Uhr

ToDo

Allgemein:

  • Abfrage statt auf osm_point neu auf neu osm_poi?

Query Builder:

  • im Wizard das "[X]" durch "[-]" oder "[Delete]" ersetzen.
  • "Add group" => "Add Group":
  • Neuer Text anstelle:
 Filter Encoding
 
 The wizard below assists you to build a query conforming to the OGC Filter Encoding Standard v2.0.0.
 
 To start, use the Add Group button. After you have finished building the query, click parse and the query is displayed as XML in the text box below. To display results you can use the search button.
 ... 
 
 Add your query to the box below (supported standard: OGC Filter Encoding v2.0.
 ...

neu:

 Query
 
 This wizard assists you in building a query conforming to the OGC Filter Encoding Standard v2.0.0.
 
 To start, use the *Add Group* button and *Add* key and value. After you are finished, click *Parse* and the query is displayed in the text box below. 
 ... 
 
 Add or edit the query in XML (while respecting the OGC Filter Encoding v2.0.0). When finished, click on *Show* to display results:
 ...

TagFinder:

  • Zurzeit kommt da nur mit Suche ohne Treffer [1] nur der Key ohne Value und wenn weil man auf [X] klicken kann (und dort der Value fehlt), kommt ein Error. Das würde ich abfangen und entweder [X] disablen - oder aber zum QueryBuilder wechseln, wo man den Value noch eintragen kann. Noch besser würds dann natürlich über die neue Tag-Suchstrategie.
  • Das "[X]" im TagFinder ist verwirrend. Würde ich unbedingt ersetzen durch "[+]" oder "[Choose]" oder ähnlich.

Tag-Suchstrategie

Begriffliches:

  • Term: meist identisch mit Wort, jedoch möglicherweise zusammengesetz bzw. mit Space getrennt
  • Tag: Kombination von Key und Value.

Input: Suchbegriff (z.B. "Schloss" mit Sprachcode, z.B. "DE")

Services:

  • Bing Translation API (sonst Chemnitzer Tools).
  • Taginfo API, geplant neu mit Set von RelatedTerms aus beliebigen OSM-Wiki-Seiten (deutschen und englischen).
  • (Weitere Linguistik-Tools:
    • Wortübersetzung: Bing API (Google Translate API wird kostenpflichtig). Chemnitzer Dictionary (en=>de). Google Translate API (ist obsolet).
    • OpenOffice/WordNet-Synonyme (englisch und andere Sprachen) oder OpenThesaurus.de (Deutsch).
    • Ontologie, z.B. SKOS: => zu komplex für OSM-Leute?)

Preprocessing:

  1. Add RelatedTerms to AnyLanguage-Termlist: RelatedTerms zu "Schloss" auslesen. Die DE-Termliste enthält nun "Schloss, Villa, Ruine" (via neue Taginfo API, Resultat: AnyLanguage-Termlist)
  2. Translate (AnyLanguage=>EN): Im Beispiel ergibt das eine EN-Termliste "castle, villa, ruin" (mit Bing API, Resultat: EN-Termlist)
  3. Add RelatedTerms to EN-Termlist: EN-Termliste mit RelatedTerms erweitern: EN-Termliste hat nun nebst "castle, villa, ruin" palace" zusätzlich "manor, bunker, chateau, citadel" (via neue Taginfo API, Resultat: Erweiterte EN-Termlist)
  4. Statistik zu EN-Termliste sammeln:
    1. Terms je als Keys und als Values abfragen (bestehende Taginfo API).
    2. Eigennamen ("name = Schloss X") herausfiltern.

Ranking (Vorschlag SK):

  1. Kommt urspr. Suchbegriff als Key vor?
    1. falls value "YES/NO" ist => Rückgabe. Z.B. Suche nach DE:Bank => "EN:bench" ergibt "bench=yes" und "amenity=bench".
    2. ansonsten => Rückgabe Liste mit allen zugehörigen Values (z.B. z.B. Suche nach "EN:amenity" ergibt "amenity=parking; amenity=restaurant; amenity=bench; ...".
  2. Kommt urspr. Suchbegriff als Value vor?
    1. => Rückgabe Value mit entsprechendem KEy. Z.B. Suche nach DE:Bank => "EN:bench" ergibt "amenity=bench".
    2. Zusätzliche positive Gewichtung falls es eine Wiki-Seite zum Suchbegriff gibt.
  3. Dann dasselbe wiederholen mit der EN-Wortliste im Sinne von schwächerem Ranking und "Meinten Sie..."?

Taginfo-Beispiele siehe Taginfo.

Weblinks

Notizen

  • Eine Tag=Value-Paar-Statistik kann auch aktuell und direkt aus der OSM-DB berechnet werden. Das dauert lange - nur schon für CH z.Zt. drei Minuten! - die Daten ändern sich aber nicht so schnell grundlegend). Das bietet auch die TagInfo API.