PPGIS-Demoanwendung GISpunkt HSR: Unterschied zwischen den Versionen
Lieni (Diskussion | Beiträge) (→Ausbauplan) |
Lieni (Diskussion | Beiträge) (→Technik) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
− | ==Das können Sie im Demoprojekt alles ausprobieren...== | + | ==Das können Sie im Demoprojekt unter WebOffice 4 alles ausprobieren...== |
* Zeigen sie ausser dem Hintergrundrelief '''weitere Beispielthemen''' an, indem sie die Themenliste erweitern (+) und die Checkboxes anklicken. (z.B. Kt. ZH oder Kt. SO) - Die Karten werden noch sehr langsam aufgabut, was damit zu tun hat, dass wir diese Beispieldaten nicht etwa selbst auf unseren Servern haben, sondern als '''Geodienste''' direkt von den jeweiligen Kantonalen GIS-Zentren eingebunden haben. Unser Kartenserver bezieht diese Services und setzt sie zum Kartenbild zusammen, welches sie sehen. | * Zeigen sie ausser dem Hintergrundrelief '''weitere Beispielthemen''' an, indem sie die Themenliste erweitern (+) und die Checkboxes anklicken. (z.B. Kt. ZH oder Kt. SO) - Die Karten werden noch sehr langsam aufgabut, was damit zu tun hat, dass wir diese Beispieldaten nicht etwa selbst auf unseren Servern haben, sondern als '''Geodienste''' direkt von den jeweiligen Kantonalen GIS-Zentren eingebunden haben. Unser Kartenserver bezieht diese Services und setzt sie zum Kartenbild zusammen, welches sie sehen. | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
* Lassen sie sich ihre selbst gezeichneten Flächen zu den Wikinotitzen der PPGIS Anwendung direkt und '''live in GoogleEarth anzeigen''', indem sie folgenden Netzwerklink aufrufen: [http://map.hsr.ch/projects/ppgis_demo/PPGISDemoNotizen.kmz http://map.hsr.ch/projects/ppgis_demo/PPGISDemoNotizen.kmz] oder nutzen Sie den Netzwerklink '''direkt in GoogleMaps''' durch aufrufen von [http://maps.google.com/maps?q=http://map.hsr.ch/projects/ppgis_demo/PPGISDemoNotizen.kmz http://maps.google.com/maps?q=http://map.hsr.ch/projects/ppgis_demo/PPGISDemoNotizen.kmz]. | * Lassen sie sich ihre selbst gezeichneten Flächen zu den Wikinotitzen der PPGIS Anwendung direkt und '''live in GoogleEarth anzeigen''', indem sie folgenden Netzwerklink aufrufen: [http://map.hsr.ch/projects/ppgis_demo/PPGISDemoNotizen.kmz http://map.hsr.ch/projects/ppgis_demo/PPGISDemoNotizen.kmz] oder nutzen Sie den Netzwerklink '''direkt in GoogleMaps''' durch aufrufen von [http://maps.google.com/maps?q=http://map.hsr.ch/projects/ppgis_demo/PPGISDemoNotizen.kmz http://maps.google.com/maps?q=http://map.hsr.ch/projects/ppgis_demo/PPGISDemoNotizen.kmz]. | ||
+ | |||
+ | * Natürlich lassen sich in einem PPGIS System erfasste Geoinformationen auch in '''beliebigen weiteren Web-Applikationen''' in unterschiedlichen themathischen Kontexten publizieren und jede Änderung sofort und in Echtzeit betrachten. Rufen sie dazu etwa folgende ArcGIS Server Beispielanwendung auf: [http://map.hsr.ch/PPGIS%20Test/ http://map.hsr.ch/PPGIS Test/] | ||
+ | |||
+ | * Ist es zu mühsam die Notizen auf der Karte zu suchen und einzeln anzuklicken um über Änderungen in den Wikinotitzen informiert zu bleiben? Kein Problem, nutzen sie einfach die '''RSS-Funktion''' von Mediawiki um über den Aufruf des folgenden Links in ihrem Browser, oder noch komfortabler, mit einem RSS-Reader ihrer Wahl auf dem Laufenden über alle Diskussionsbeiträge und Inhaltsänderungen der Geonotizen zu bleiben: [http://www.ppgis.ilfproj.ch/wiki/index.php?title=Spezial:Letzte_%C3%84nderungen&feed=rss http://www.ppgis.ilfproj.ch/wiki/index.php?title=Spezial:Letzte_%C3%84nderungen&feed=rss] | ||
+ | |||
+ | * Im Demoprojekt unter '''WebOffice 5''' können sie das '''Look & Feel''' ausprobieren, welches mit WebOffice 5 auf sie zukommt. Sie könnne in WebOffice 4 erfasste Geometrien z.B. auch unter WebOffice 5 editieren und erfahren so wie einfach Webediting wird. Ein Attributediting ist derzeit noch nicht implementiert - wir arbeiten daran. Dafür können sie z.B. unter WebOffice 5 beliebige bekannte '''WMS-Dienste in der angezeigten Karte überlagern'''. | ||
==Technik== | ==Technik== | ||
Zeile 52: | Zeile 58: | ||
* Portal mit Polling/Foren/etc. - Joomla | * Portal mit Polling/Foren/etc. - Joomla | ||
* u.v.m | * u.v.m | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Gisserver hsr.jpg]] | ||
==Was zeigt die Anwendung?== | ==Was zeigt die Anwendung?== |
Aktuelle Version vom 19. August 2009, 15:02 Uhr
Was hat PPGIS mit der Landsgemeinde zu tun?Das möchten wir Ihnen mit der Demo einer PPGIS Anwendung zeigen. Zu finden auf http://www.map.hsr.ch.
PPGIS sind eine neue Generation webbasierter geographischer Informationssysteme, die in Planungen aller Art von grösstem Interesse sind. Webbasierte GIS bieten eine grafische, auf Karten und Plänen basierende Kommunikation über Planungsvorhaben. Ohne, dass die Benutzer auf teure GIS-Spezialprogramme angewiesen wären, können mit GIS-Servertechnologien Funktionalitäten über den Webbrowser angeboten werden, welche bisher teuren Spezialistenarbeitsplätzen vorbehalten waren.
Stellen sie sich vor, alle Interessierten aus der Bevölkerung können sich in einem offenen Ideenwettbewerb kollaborativ an einer Planung beteiligen. Oder wie läuft eine Vernehmlassung ab, wenn man sich im Internet zu beliebigen Planinhalten nicht nur textlich, sondern auch zeichnerisch äussern kann? Lassen sie als Planer die späteren Benutzer geziehlt zu einzelnen Projektinhalten abstimmen oder setzen sie als Planungsbehörde das Internet ein, um Meldungen mit präziser Ortsinformation verknüpft zu sammeln und in geschlossen Projektgruppen bis zu öffentlichen Communities in Diskussionsforen beleuchten zu lassen.
Und es gibt noch viel mehr Ideen wie siche moderne kollaborative Internet-Kartenanwendungen mit Web 2.0 Technologien und sozialen Netzwerken verknüpfen lassen.
Mehr Infos zu PPGIS
Inhaltsverzeichnis
Das können Sie im Demoprojekt unter WebOffice 4 alles ausprobieren...
- Zeigen sie ausser dem Hintergrundrelief weitere Beispielthemen an, indem sie die Themenliste erweitern (+) und die Checkboxes anklicken. (z.B. Kt. ZH oder Kt. SO) - Die Karten werden noch sehr langsam aufgabut, was damit zu tun hat, dass wir diese Beispieldaten nicht etwa selbst auf unseren Servern haben, sondern als Geodienste direkt von den jeweiligen Kantonalen GIS-Zentren eingebunden haben. Unser Kartenserver bezieht diese Services und setzt sie zum Kartenbild zusammen, welches sie sehen.
- Zoomen sie in einen Ausschnitt des Kantons Solothurns und wenn sie genügend weit hineinzoomen, dann sehen sie, wie unterschiedliche Kartenlayer, masstabsabhängig angezeigt werden.
- Wählen sie das Editierwerkzeug (Rotstift über der Karte), wählen sie als Editieraktion 'Hinzufügen' und zeichnen sie eine flächige Wikinotitz auf das Kartenbild. Wählen sie die Farbe und geben sie wahlweise einen Plantext ein. Schliessen sie ihre Kartenergänzung ab indem sie 'Übernehmen' anklicken.
- Falls sie weitere Informationen zu dieser Wikinotitz anbringen möchten, die auch von anderen Benutzenden angesehen, verändert oder diskutiert werden kann, dann Klicken sie auf zugehörige Wikinotitz bearbeiten -> Es öffnet sich ein neues Fenster mit der Möglichekit eine beliebige Mediawikiseite zu gestalten. Sie können einfach einen kleinen Beispieltext eingeben und speichern oder eine ausgefeilte Seite mit Unterseiten, Bilder, Dateidownloads, Links, u.ä. erstellen. Sie können das Alleine tun oder in echter Wiki-Manier kollaborativ, d.h. zusammen mit den anderen PPGIS-Benutzenden. Probieren sie es aus - in der Demoanwendung können sie nichts 'Kaputt' machen.
- Möchten sie sehen was andere zu ihren Notitzen verfasst haben? Zeigen z.B. die Plantexte zu den Notitzen an, indem sie in der Themenliste der Karte die oberste Ebene aktivieren. Wählen sie das Editierwerkzeug (Rotstift) und als Aktion Editieren, Klicken sie dann auf eine vorhandenen Notiz. Lesen und/oder ändern sie die vorhanden Einträge oder rufen sie die Wikiseite auf, um deren Inhalt zu sehen, abzuändern, weiter zu entwickeln oder auf dem Diskussionsregister für den ursprünglichen Verfasser ihre Anmerkungen zu hinterlassen. Werfen sie auch einen Blick ins Versionen-Register um zu sehen, wie sich ein Seiteninhalt entwickelt hat und um frühere Versionen einer Seite anzusehen.
- Blenden sie die Ebene Map-Web 2.0 Demo unter partizipative Mittel ein und klicken sie auf 'Karte aktualisieren' Zoomen sie allenfalls auf die Gesamtübersicht (Weltkugel) um zu sehen, wo Beispiellinks auf der Karte plaziert wurden. Aktivieren sie den Radiobutton des Themas Map-Web 2.0 und wählen sie das i-Werkzeug. Klicken sie auf die Beispiel-Linkflächen in der Karte um einige Verlinkungen mit möglichen Web 2.0 Anwendungen aufzurufen.
- Lassen sie sich ihre selbst gezeichneten Flächen zu den Wikinotitzen der PPGIS Anwendung direkt und live in GoogleEarth anzeigen, indem sie folgenden Netzwerklink aufrufen: http://map.hsr.ch/projects/ppgis_demo/PPGISDemoNotizen.kmz oder nutzen Sie den Netzwerklink direkt in GoogleMaps durch aufrufen von http://maps.google.com/maps?q=http://map.hsr.ch/projects/ppgis_demo/PPGISDemoNotizen.kmz.
- Natürlich lassen sich in einem PPGIS System erfasste Geoinformationen auch in beliebigen weiteren Web-Applikationen in unterschiedlichen themathischen Kontexten publizieren und jede Änderung sofort und in Echtzeit betrachten. Rufen sie dazu etwa folgende ArcGIS Server Beispielanwendung auf: http://map.hsr.ch/PPGIS Test/
- Ist es zu mühsam die Notizen auf der Karte zu suchen und einzeln anzuklicken um über Änderungen in den Wikinotitzen informiert zu bleiben? Kein Problem, nutzen sie einfach die RSS-Funktion von Mediawiki um über den Aufruf des folgenden Links in ihrem Browser, oder noch komfortabler, mit einem RSS-Reader ihrer Wahl auf dem Laufenden über alle Diskussionsbeiträge und Inhaltsänderungen der Geonotizen zu bleiben: http://www.ppgis.ilfproj.ch/wiki/index.php?title=Spezial:Letzte_%C3%84nderungen&feed=rss
- Im Demoprojekt unter WebOffice 5 können sie das Look & Feel ausprobieren, welches mit WebOffice 5 auf sie zukommt. Sie könnne in WebOffice 4 erfasste Geometrien z.B. auch unter WebOffice 5 editieren und erfahren so wie einfach Webediting wird. Ein Attributediting ist derzeit noch nicht implementiert - wir arbeiten daran. Dafür können sie z.B. unter WebOffice 5 beliebige bekannte WMS-Dienste in der angezeigten Karte überlagern.
Technik
Das Demoprojekt PPGIS (Public Participation GIS) besteht aus folgenden technischen Bestandteilen:
1. Eingebundenen verteilte Services / Web Map Services (WMS) folgender Anbieter:
- Kanton Solothurn
- Kanton Zürich
- Bund, BAFU
- Hintergrund Relief, Arc-Onlineressources, ESRI
2. 'Lokale Datenhaltung HSR in ArcSDE auf Postgres:
- Geonotitzen (Polygonebene die frei ergänzt werden kann). Zu jedem Polygon lässt sich sowohl ein Kartentext als auch eine frei strukturierbare Geonotitz in Form einer Mediawikiseite zum Polygon anlegen. (Das eingesetzte Mediawiki ist erst ein erstes Provisorium zur Veranschaulichung unserer Ideen)
- Geocaches Schweiz (Download von geocache.com) Punktelayer
- Kanton Zürich (Natur- und Landschaftsschutzgebiete als Demo in einer Natursportvisualisierung
3. Kartenserver
- ESRI - ArcIMS
4. WebApplikationen
- GIS - Geocom/Synergis WebOffice
- Wiki - Mediawiki/PHP/MySQL
- Portal mit Polling/Foren/etc. - Joomla
- u.v.m
Was zeigt die Anwendung?
- Verteilte Map Services und lokale Daten aus der Geodatenbank lassen sich in einem WebGIS-Portal zu einer 'neuen' Kartenanwendung zusammensetzen.
- WebOffice als Frontend erlaubt das Editiren von einfachen Features (Flächen). Das kann man am Beispiel der Wikinotitzen einfach ausprobieren
- Am Beispiel der Wikinotitzen wird auch gezeigt, wie sich externe WebApplikationen einbinden lassen. Stellvertetend für irgendwelche Internetanwendungen, kann in dieser Demo zu jeder geografischen Anmerkung ähnlich einem Notizblock eine Wikiseite angelegt resp. überarbeitet werden.
Ausbauplan
Natürlich ist mit dieses Demoprojekt noch keine abschliessende PPGIS Anwendung. Es dient uns lediglich als Übungs- und als Demonstrationsprojekt für die verschiedenen Möglichkeiten unseres Framworks. Folgende Funktionalitäten werden in naher Zukunft noch Konfiguriert:
- Alternatives Wiki mit eigener Benutzerverwaltung auf Basis von xWiki
- Offenes PPGIS Mediawiki für die HSR für den Einsatz in kollaborativen Planungsprojekten. Vorbereitungen laufen hier: http://www.ppgis.ilfproj.ch/wiki
- Integration von Demo-Planungsprojekten mit Visualisierungen von Handlungsalternativen
- Easy to Use Client, EditClient und ExpertClient als Altenative Benutzeroberflächen
- Szenarien für Planvernehmlassungsprozesse (Vorbereitungen mit Joomla laufen hier: http://www.ppgis.ilfproj.ch)
- Polling von Einzelideen
- Strukturierte Stellungnahmen über Forms
- Umfrage mit Fragebogen
- Verlinkung auf offenen Diskussionsforen
- ...
- Echtzeit-Visualisierungen von Beteiligungsstatistiken
- Plots von 'Beteiligungskarten'
- Social Web 2.0 Integrationen
Es lohnt sich also hier bald wieder vorbei zu schauen. Das alles ist bisher erst ein erster schneller unvollständiger Wurf, um die Technolgien zum laufen zu bringen. Nach der Ferienzeit gehts weiter...
Und natürlich haben wir unzählige Ideen zur weiteren applikatorischen Verbesserung der verschiedenen Komponenten, die wir versuchen im Rahmen von Projekten zu realisieren. Und wir sind gespannt auf Ihre Ideen - Nehmen sie Kontakt auf.