Geografische Namen Test: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
− | [http://www.koeblergerhard.de/germanistischewoerterbuecher/althochdeutscheswoerterbuch/ahdK.pdf#search=" | + | [http://www.koeblergerhard.de/germanistischewoerterbuecher/althochdeutscheswoerterbuch/ahdK.pdf#search="kuoni" kkk] |
Version vom 26. März 2008, 20:18 Uhr
Zurück zu den Weblinks Orts- und Lokalnamen
Rev. Weisungen 1948 im Rahmen der neuen Geoinformationsgesetzgebung
Zeugen – Orts- und Flurnamen' Flurnamen
GWR Verordnung Merkmalskatalog
Sicherheitshalber ins Institut für Germanistik der Universität Bern, Forschungsstelle für Namenkunde - gestatten, Dr. Erich Blatter. Er weiss Bescheid. Den ewigen Zwiespalt zwischen Kuonisbergli (gängige NZZSchreibweise) und Chuenisbärgli führt er auf die Tendenz zurück, im 19. Jahrhundert die Namen zu verneuhochdeutschen, was aus dem «Ch» ein «K» und aus dem «ä» ein «e» ergab. Im Zuge der geistigen Landesverteidigung habe nach dem Zweiten Weltkrieg hierzulande indes eine mundartliche Anpassung stattgefunden, weshalb auf der Landeskarte wieder das Chuenisbärgli erscheint. In der althochdeutschen Sprache bedeutete der Name «Das Bergli (identisch mit Alp, Bergweide) des Chueni», weil Chueni als Kurzform von Chuenrat (heute Konrad) gilt.
Chuenrat hiess etwa «Rat durch Kühnheit». Mit kühnem Rat würden sich bibbernde Fahrer wohl begnügen, wenn am Start gerade kein Eisbrecher verfügbar ist. Doch wo gibt's heute noch einen Chuenrat? Das Telefonbuch sagt: nirgends.