Diskussion:UNIGIS-Tag Schweiz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Programm vom 3. UNIGIS-Tag Schweiz, 5. Juni 2009)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Thema?
 
Thema?
 
Vorschläge/Ideen:
 
* AutoCAD / C-Plan (zugesagt 16.1.09)
 
  
 
Szene Schweiz:
 
Szene Schweiz:
* Kantone, z.B.
+
* Bund:
** Kt. SO, H. Düster: "Einführung von QGIS als Desktop-GIS in der Verwaltung von Solothurn" (Mail vom 3.2.09)
+
** KOGIS, R. Buser: "GeoIG" (Mail vom 19.03.09)  
** Luzern, Hösli (AL)
 
* Bund, z.B.
 
** KOGIS, GeoIG, SK
 
 
** swisstopo, Projekt TOPGIS (ev. P. Jäger), Flury oder TLM (AL)
 
** swisstopo, Projekt TOPGIS (ev. P. Jäger), Flury oder TLM (AL)
 
** BAFU, Jürg Schenker oder Tom Klingl AL
 
** BAFU, Jürg Schenker oder Tom Klingl AL
* Städte
+
* Kantone:
 +
** Kt. SO, H. Düster: "Einführung von QGIS als Desktop-GIS in der Verwaltung von Solothurn" (Mail vom 3.2.09)
 +
** Luzern, Th. Hösli (AL)
 +
* Städte:
 
** "Zusammenspiel kommerzielle und Open Source GIS-SW", Stadt Uster, A. Neumann (Mail vom ca. 29.1.09)
 
** "Zusammenspiel kommerzielle und Open Source GIS-SW", Stadt Uster, A. Neumann (Mail vom ca. 29.1.09)
** Stadt ZH, Gees, SK
+
** Stadt ZH, G. Andersson: "Projekt Katasterplan Stadt Zürich" (Mail vom 19.03.09)
 
* Private:  
 
* Private:  
 
** GeoAargau, A. Bernath (prov. zugesagt 16.1.09)
 
** GeoAargau, A. Bernath (prov. zugesagt 16.1.09)
 +
** AutoCAD / C-Plan (zugesagt 16.1.09)
  
 
Projekte:  
 
Projekte:  
Zeile 27: Zeile 25:
  
 
Nachmittagsideen:
 
Nachmittagsideen:
 
+
* Workshop "Mobile Tagging selbst gemacht"
* Workshop Mobile Tagging Selbst gemacht
+
* Workshop "GeoNotebook MobileGIS"
* Workshop GeoNotebook MobileGIS
+
* Workshop "MicroMapping 4 OpenStreetMap"
* Workshop MicroMapping 4 OpenStreetMap
+
* Workshop "Einführung in Quantum GIS"
* Workshop QGIS
+
* ...
* ....
 
  
 
== Programm vom 2. UNIGIS-Tag Schweiz, 29. Mai 2008 ==
 
== Programm vom 2. UNIGIS-Tag Schweiz, 29. Mai 2008 ==

Version vom 20. März 2009, 00:01 Uhr

Programm vom 3. UNIGIS-Tag Schweiz, 5. Juni 2009

Thema?

Szene Schweiz:

  • Bund:
    • KOGIS, R. Buser: "GeoIG" (Mail vom 19.03.09)
    • swisstopo, Projekt TOPGIS (ev. P. Jäger), Flury oder TLM (AL)
    • BAFU, Jürg Schenker oder Tom Klingl AL
  • Kantone:
    • Kt. SO, H. Düster: "Einführung von QGIS als Desktop-GIS in der Verwaltung von Solothurn" (Mail vom 3.2.09)
    • Luzern, Th. Hösli (AL)
  • Städte:
    • "Zusammenspiel kommerzielle und Open Source GIS-SW", Stadt Uster, A. Neumann (Mail vom ca. 29.1.09)
    • Stadt ZH, G. Andersson: "Projekt Katasterplan Stadt Zürich" (Mail vom 19.03.09)
  • Private:
    • GeoAargau, A. Bernath (prov. zugesagt 16.1.09)
    • AutoCAD / C-Plan (zugesagt 16.1.09)

Projekte:

  • Landschafttypisierung, ILF, Kaspar Ammann (zugesagt)
  • Fischrevierbonitierung, ILF, A. Lienhard (zugesagt)
  • ESRI: ArcGIS und PostGIS, C. Emery (prov. zugesagt ~30.1.2009)


Nachmittagsideen:

  • Workshop "Mobile Tagging selbst gemacht"
  • Workshop "GeoNotebook MobileGIS"
  • Workshop "MicroMapping 4 OpenStreetMap"
  • Workshop "Einführung in Quantum GIS"
  • ...

Programm vom 2. UNIGIS-Tag Schweiz, 29. Mai 2008

Siehe [1].

Notizen/Ideen

  • Hinweise (ev. Nachlese) AGIT'08?
  • Hinweis allgemein auf Agenda/Events, z.B. auf UNIGIS-Stand/Postertisch an GIS/SIT'08

Organisation

  • Leitung: Andreas Lienhard (ILF/GISpunkt HSR) & Stefan Keller (IFS/GISpunkt HSR)
  • Datum: 29. Mai 2008
  • Ort: HSR, Gebäude 5
  • Tagungssekretariat: Frau Silvia Mazzoli (SM), silvia.mazzoli (at) hsr.ch, tel 0041 55 222 46 30, fax 0041 55 222 46 29
  • Beteiligte:
    • Schulleitung: tbd.
    • Fotograf: TB oder DT?
    • Helfer: TB/DT
    • Geschenke an Referenten: SM
  • Infrastruktur:
    • Mensa reservieren
    • Treffpunkt-Ecken/Tische reservieren/mit Flyer hinweisen?
    • WLAN-Karten organisieren
    • Ausschilderung
    • Handynr. austauschen
  • PR/Werbung:
    • Unterlagen: UNIGIS-Broschüren (Salzburg); UNIGIS-Tag-Programm gedruckt auf A4
    • Ankündigung/Einladung: Mails
    • Medien...? UNIGIS_offline, Geomatik, BIZ-GEO
  • Online-Berichte und Pressemitteilungen:
    • Wer? geowebforum, HSR Bulletin, UNIGIS_offline
    • Bilder/Gallerie... auf Flickr?

Software-Vorführungen am Nachmittag

  • Zeit: 13:45 - 15:15
  • zwei Mal 45 Min, davon ca. 20-25 min. Vorführung, dann Diskussion.

Programm 13:45 - 14:30:

  • "GeoConverter und OGR/GDAL: Fabelwesen oder sagenhafte Open Source-Software?" (SK)
  • "Mobile Tagging - was ist das?" (SO)

Programm 14:30 - 15:15:

  • "OpenStreetMap: Denke global, kartiere lokal (u.a. mit JOSM)!" (SK)
  • "Ev. Metadaten erfassen und finden - schneller als Google?" (SK)