Diskussion:OpenStreetMap My Business: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: «== Stand und Kontakt == * Status: In Vorbereitung und Spezifikation. * Hinweise: Start dieser Initative/Webapp ist zunächst in der (Deutsch-)Schweiz geplant. D…»)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 +
  >> Projekt-Webseite: https://giswiki.hsr.ch/OSMyBiz <<
 +
 
== Stand und Kontakt ==
 
== Stand und Kontakt ==
  
* Status: In Vorbereitung und Spezifikation.
+
* Status: In Vorbereitung und Spezifikation. Im Gespräch mit Mapper, SOSM Schweiz und einer kleinen Tourismus-Fachstelle.
* Hinweise: Start dieser Initative/Webapp ist zunächst in der (Deutsch-)Schweiz geplant. Das Benutzerinterface ist zunächst in Deutsch, später dann übersetzt.
+
* Start dieser Initative/Webapp ist zunächst in der (Deutsch-)Schweiz geplant. Das Benutzerinterface ist zunächst in Deutsch, später dann übersetzt.
 
* Es sind keine eigenen kommerziellen Dienstleistungen geplant.  
 
* Es sind keine eigenen kommerziellen Dienstleistungen geplant.  
* Feedback: bitte per Mail an Stefan Keller, sfkeller(ät)hsr.ch.
+
 
 +
Kontakt und Feedback: bitte per Mail an Stefan Keller <sfkeller(ät)hsr.ch>.
  
 
== Hintergrund ==
 
== Hintergrund ==

Version vom 1. März 2017, 00:03 Uhr

 >> Projekt-Webseite: https://giswiki.hsr.ch/OSMyBiz <<

Stand und Kontakt

  • Status: In Vorbereitung und Spezifikation. Im Gespräch mit Mapper, SOSM Schweiz und einer kleinen Tourismus-Fachstelle.
  • Start dieser Initative/Webapp ist zunächst in der (Deutsch-)Schweiz geplant. Das Benutzerinterface ist zunächst in Deutsch, später dann übersetzt.
  • Es sind keine eigenen kommerziellen Dienstleistungen geplant.

Kontakt und Feedback: bitte per Mail an Stefan Keller <sfkeller(ät)hsr.ch>.

Hintergrund

Immer mehr Kunden suchen im Web und auf Mobiles nach Restaurants, Points-of-Interests und Destinationen. Darum ist es unerlässlich für „Businesses“, d.h. Restaurants, Hotels, Geschäfte etc., digital „präsent“ zu sein. Dabei hat ein amerikanischer Grosskonzern, Google, eine fast monopolartige Position erreicht. Das birgt für Businesses - wie auch für uns alle - neue Herausforderungen und Gefahren mit sich.

Mit dem Projekt OpenStreeMap hat sich eine Webkarte etabliert, die manchmal noch unbekannt ist und oft noch unterschätzt wird und darum teilweise – vornehmlich von amtlichen Stellen – ungerechtfertigterweise ignoriert wird.

Mit einer Initiative soll OpenStreetMap, das viel mehr als eine Karte ist, besser sichtbar und nutzbar gemacht werden, einerseits als Alternative aber auch als einzigartige Informationsquelle.

Es gibt schon seit einiger Zeit eine (englischsprachige) Webapplikation namens OnOsm , welche noch nicht genügt, jedoch voraussichtlich als Vorlage für diese Initiative dient.

Infos für Mapper

  • Es kann in OSM nichts "kaputt" gehen: Es werden "nur" OSM Notes erzeugt (strukturiert, und u.a. mit Hashtag #osmybiz versehen) und zwar von einem dedizierten Konto.
  • Mapper sind herzlich eingeladen, diese OSM Notes gezielt zu bearbeiten.
  • Spam ist zu erwarten und kann nicht verhindert werden. Im Backend wird jedoch etwas dagegen unternommen.

Notizen / Diskussion

...