Diskussion:TROBDB: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Issues ==
 
== Issues ==
 +
 +
To Do Neu:
 +
* Antwort an AccessibleMap
 +
* "Vorlage" an hR. Inauen AI
 +
* Instruktion für Webservice/API-Nutzer ("Was tun? Beschreibung")
 +
* WFS Kt.ZH integrieren => [http://giswiki.hsr.ch/Diskussion:TROBDB Diskussion:TROBDB]
  
 
To Do:
 
To Do:

Version vom 19. Mai 2014, 10:00 Uhr

Siehe auch https://wiki.ifs.hsr.ch/IfSwWiki/wiki.cgi?ProjektTrafficObstructionDB (intern).

Issues

To Do Neu:

  • Antwort an AccessibleMap
  • "Vorlage" an hR. Inauen AI
  • Instruktion für Webservice/API-Nutzer ("Was tun? Beschreibung")
  • WFS Kt.ZH integrieren => Diskussion:TROBDB

To Do:

  • Suche: "search for addresses..." besser "Search..." --Stefan 07:47, 15. Apr. 2014 (CEST)
  • Weblink ohne /map ; Root-Links sind zu bevorzugen gegenüber Deep-Links --Stefan 17:11, 7. Apr. 2014 (CEST)
  • Stadt-ZH: trob_interval stimmt nicht => zu Opening_Hours matchen. Stefan 06:41, 10. Mär. 2014 (CET)
  • Bei Erfassen Wert von trob_interval validieren [1] --Stefan 07:47, 15. Apr. 2014 (CEST)
  • Bei Erfassen Wert von trob_interval Hilfe/Info anzeigen: "(Beispiel 'Mo-Fr 7:30-12:00, 13:00-18:30; Sa 7:30-16:00')" Stefan 06:41, 10. Mär. 2014 (CET)
  • Das geltende Koordinatensystem bei Webservices ist ohne weitere Angabe (default) LV03; es kann mittels Parameter auf WGS84 gesetzt werden. --Stefan 07:47, 15. Apr. 2014 (CEST)
  • Infobox: "AsText(point)" und polygon-Koordinaten nicht anzeigen. --Stefan 07:47, 15. Apr. 2014 (CEST)
  • "Josua Upload" abschliessen => öffentlich anzeigen! (POST Request an trobdb.hsr.ch/blugisupload mit GeoJSON). --Stefan 07:47, 15. Apr. 2014 (CEST)
  • Periodischer Import des WFS Kt.ZH Baustellen; Konversion GML-Response nach GeoJSON mit ogre-Webservice GetCapabilities(siehe auch [2]); Auslegen für ca. 20 (kantonale) WFS --Stefan 07:47, 15. Apr. 2014 (CEST)
  • Webservices DOKUMENTIEREN! http://giswiki.hsr.ch/TROBDB_Webservices --Stefan 07:27, 16. Apr. 2014 (CEST)

Offen:

  • -

Erledigt:

  • Verbesserte Infobox: Layout Zentrierung --Stefan 08:24, 27. Feb. 2014 (CET)
  • Login-Bereich: Login mit OpenID mit komischen Meldungen von Clavid --Stefan 08:24, 27. Feb. 2014 (CET) <-- Genauere Beschreibung Bitte Tobias
  • Erfassen: Verbesserte Edit-Box --Stefan 08:24, 27. Feb. 2014 (CET)
  • Anzeigen auch der truckinfo.ch-Daten im öffentlichen Bereich. Stefan 06:41, 10. Mär. 2014 (CET)
  • InfoBox Viewer: Verbesserte Reihenfolge der Attribute (wie bei Erfassen). Stefan 06:41, 10. Mär. 2014 (CET)
  • Aktualisierte TROBDB-Struktur.
  • Schmucki/Rothauser (http://accessiblemap.ch/) informieren, sobald Webservices fertig sind. Stefan 06:41, 10. Mär. 2014 (CET)
  • Problem mit der id! u.a. wegen Linked Data. Stefan 06:41, 10. Mär. 2014 (CET)

Features:

  • (Erfassen: E-Mail nach Eingabe eines Events) hinfällig --Stefan 08:24, 27. Feb. 2014 (CET) <-- Kein Mail Server... Tobias

Spezifikation

User Szenarien:

  1. Als BLUgis/Regio144-Vertreter möchte ich von der TROBDB eine (speziell zugeschnittene und aufbereitete) Verkehrshindernisse-Datei täglich abholen.
  2. Als Web-Benutzer (u.a. Behörden, Regio144, Privatpersonen) möchte ich Verkehrshindernisse über einen Webclient von Hand auf der TROBDB-Karte erfassen (mit Login).
  3. Als Webapp-Entwickler möchte ich schweizweite Verkehrshindernisse als Datei (möglichst) frei herunterladen. (Lösungsvorschlag http://repository.opendata.ch ?)
  4. Als Webapp-Entwickler möchte ich ausgewählte Verkehrshindernisse von der TROBDB über einen Webservice/API (möglichst) frei lesen können.
  5. Als Webapp-Entwickler (u.a. BLUgis/Regio144) möchte ich - zur Veröffentlichung freigegebene - Verkehrshindernisse über einen Webservice/API der TROBDB hochladen/schreiben können (mit Login).

Entwurf - Technologien

  • DB: SQlite/SpatiaLite (oder PostgreSQL/PostGIS)
  • Webserver: Apache
  • Webservice: Python, Flask
  • Web App: Javascript (Bootstrap, jQuery), Django-CMS?
  • Web Map: Leaflet

Entwurf - Website

Konzept:

  • GUI-Sprache: deutsch, französisch und englisch.
  • Inhalte: Credits an Datenlieferanten, Daten-Lizenzhinweise, Metadaten(?), Statistiken, Technische Hinweise

Tabs:

  • Startseite mit ...? (index.html)
  • Statistiken
  • Webkarte (mit Login/Registrierung via OpenID)
  • ...

Flaeche oder Linie

Bei der Modellierung eines Verkehrshindernisses (als Objekt für Baustellen, Märkte, Sportveranstaltungen etc.) stellt sich die Frage, ob Fläche oder Linie als Geometrie gewählt werden soll.

Vorab: Beide Geometriearten haben ihre Vor- und Nachteile und es braucht wohl beide (ganz nach Einsteins Spruch „so einfach wie möglich – aber nicht einfacher“.

Die Fläche hat die einzigartige Eigenschaft, mehrere Strassen auf einmal zu erfassen. Ihr Nachteil ist aber, dass...

  1. sämtliche Routing-Algorithmen (und Standards wie OpenLR) Linien erwarten
  2. es bei Flächen nicht klar ist, wie man eine Fahrtrichtung angibt und v.a.
  3. die Flächenerfassung zwar detailliert aber aufwändig ist (besonders im Vergleich zur Linie, wenn eine einzige langgezogene Strasse ist). Andererseits wird es bei der Linie kompliziert, wenn mehrere verzweigte Strassen invlviert sind.

Man sollte daher Linien für gesperrte Strassen nehmen und Flächen, wenn es um "grossflächigere Events" geht, wie Baustellen, Märkte oder Sportveranstaltungen.

Falls man sich nur für Flächen entscheidet, ist es kein Problem, wenn das alles Objekte sind, die immer in beiden Richtungen gesperrt sind. Falls die Fahrtrichtung relevant wird, stellt sich die Frage, wie das modelliert werden soll?

Realisierung

Projektaufbau:

  • Teilprojekt (Phase) 1 => Ende November 2013
    • Statische Website entwickeln
    • Applikation entwickeln inkl. Datenbank aufbauen
    • Daten von Verkehrszentrale des Bundes (und ev. weitere) periodisch abholen
    • Webservice für den Bezug von Verkehrsbehinderungen für BLUgis/Regio144 erstellen (direkte, sichere Verbindung TROBSB-Server-IP-zu-Regio144-Server-IP)
    • "Traffic Obstruction Database" als Datei zum Download anbieten ("Opendata")
  • Teilprojekt 2
    • Webapp-Grundgerüst entwickeln (CMS?)
    • Webkarte mit Verkehrbehinderungen auf Basis OSM mit Leaflet in Webapp integrieren
  • Teilprojekt 3
    • Erfassung neuer Verkehrsbehinderungen in Webkarte mittels (OSM-) Linestring anklicken (inkl. Datenstruktur)
    • Erfassung neuer Verkehrsbehinderungen in Webkarte mittels Linestring-Geometrie neu digitalisieren (inkl. Datenstruktur)
    • Webservice (write) für die Übermittlung von Verkehrsbehinderungen zu BLUgis/Regio144 erstellen
    • Benutzerverwaltung inkl. bzw. Spam-Detector entwickeln (!OpenID mit Abgleich?)
  • Teilprojekt 4
    • Integration in tourpl
  • Teilprojekt 5
    • Webservice für den öffentlichen Bezug von Verkehrsbehinderungen erstellen (vgl. http://transport.opendata.ch/)
    • (Zurückspielen bzw. Anbieten der erfassten Strassenpolygone nach OSM?)

Notizen

Angabe von Zeitintervallen: