Micro Mapping Party Rappi

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bild: Die Organisatoren...

Am Mittwochnachmittag, 6. Mai 2009, findet eine Micro Mapping Party in Rapperswil an der HSR Hochschule für Technik statt. Es ist dies wohl die erste dieser Art in der Schweiz! Der Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der Donnerstagnachmittag, 7. Mai 2009.

Was ist eine Mapping Party? Was ist OpenStreetMap?

Auf einer Mapping Party treffen sich OpenStreetMapper und Neulinge, um ein Gebiet mittels Navigationsgeräten (GPS) zu kartografieren (mehr dazu...). OpenStreetMap (OSM) ist das "Wikipedia der Weltkarten". Es gibt mittlerweile über hunderttausend registrierte Benutzer weltweit! Wer sich für GPS, Karten, Mobiles, freie Software, ortsbezogene Dienste oder GIS interessiert, ist bei OpenStreetMap richtig.

Ausgehend von der HSR soll ein möglichst grosser Teil von Rapperswil-Jona erfasst, bzw. ergänzt werden. So sollen u.a. wichtige Gebäude sowie Fuss- und Velowege für die Routenplanung erfasst werden. Ausserdem haben wir uns als spezielles Ziel gesetzt, eine der besten interaktiven Campus-Lagekarten zu erstellen und diese hier möglicherweise zu ersetzen. Nach getaner Arbeit (und nur dann! ^^) kann auf der Fäschtinsle gegrillt werden! Für Grillfeuer und Getränke ist gesorgt!

Organisation durch das GISpunkt HSR/IFS-Team u.a. mit Prof. Stefan Keller, Praktikanten Sachin Patney, Viet Le Truc, Samuel Bichsel, Gino Paulaitis (Lead) und weitere Helferinnen und Helfer (siehe Bild).

Infos und Anmeldung

Wir können eine beschränkte Anzahl Navis bereitstellen. Also bitte frühzeitig anmelden.

 Hier gehts zur Anmeldung! (Anmeldeschluss ist Ende April 2009)

Informationen:

Prov. Programm

  • 13:00 Eintreffen der Mappers beim Treffpunkt
  • 13:15 bis 14:30 Instruktionen zur Organisation
  • 14:30 bis 16:30 'Feldarbeit'... (Mapping)
  • ab 16:30 Arbeit am PC (Editierung)
  • 17:00 Instruktionen zum Editieren (mit Potlatch, allenfalls JOSM)
  • 19:00 Grillieren auf der Fäschtinsle!
  • Open End...



Hinweis in eigener Sache: Lust auf ein Master-Studium in Informatik oder GIS? Dann informieren Sie sich auf den HSR-Webseiten oder kommen Sie an den 3. UNIGIS-Tag Schweiz 2009 vom 5. Juni 2009!