ArcGIS - Tipps und Tricks
Aus Geoinformation HSR
Version vom 13. März 2007, 12:46 Uhr von Stefan (Diskussion | Beiträge) (→Zu speziellen Extensions/Scripts)
Tipps und Tricks für den ArcGIS-Einsatz können hier eingebaut werden. Das Wiki ist für diese Zusammenstellung deshalb wohl das geeignete Medium, weil sich derartige Anleitungen oft durch zufällige Entdeckungen ergeben und es oftmals verschiedene Wege zum gleichen oder ähnlichen Ziel gibt. Hier können darum sehr einfach laufende Verbesserungen, Neuentdeckungen, einfachere Alternative oder noch ausgefeiltere Tricks um zum gesuchten Resultat zu kommen durch alle HSR-GIS-Anwender zum Nutzen aller untergebracht werden.
Inhaltsverzeichnis
Zur Datenerfassung
Zu Layout und Kartografie
- ArcMap - Punktsymbole, die sich nicht Exportieren oder Drucken lassen
- Ebenstrukturen nach Adobe-Illustrator nehmen
- Zeichenreihenfolge von aufeinanderliegenden Polygongrenzen bestimmen
- Daten maskieren - Negativdarstellungen
- Eigene Punktsymbole für Karten definieren
Zur Analyse
Zur Programmierung / zum Scripting
Zu speziellen Extensions/Scripts
Datenformate
Formate und ihre Extensions:
- .shp: The SHP file contains the geospatial data.
- .shx: The SHX file contains the index of the geospatial data.
- .dbf: The DBF file contains the attribute data in dBASE® format.
- .prj: The PRJ file contains the coordinate system information (optional).
- .avl: The AVL file contains the legend information (optional).
- .sbn/.sbx: The SBN and SBX files contain the spatial index of the geospatial data (optional).
- .xml: The XML file (*.shp.xml) contains the metadata describing the data set (optional).