Brainstorming Geodatenformate: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
Ziel:  
 
Ziel:  
# gegenseitige Information,  
+
# Gegenseitige Information,
 
# Einordnung der Anforderungen (Use Cases),
 
# Einordnung der Anforderungen (Use Cases),
# Kommunikation unserer "gemeinsamen Erkenntnisse"
+
# Finden "gemeinsamer Erkenntnisse"
 +
# Kommunikation v.a. Hd. KOGIS und IKGEO
  
 
Diskussionpunkte:
 
Diskussionpunkte:

Version vom 21. August 2012, 14:26 Uhr

Ziel:

  1. Gegenseitige Information,
  2. Einordnung der Anforderungen (Use Cases),
  3. Finden "gemeinsamer Erkenntnisse"
  4. Kommunikation v.a. Hd. KOGIS und IKGEO

Diskussionpunkte:

  1. Eintretensgespräch: Stand Umsetzung INTERLIS und insbes. Einschätzung der Gesetzesvorgaben inkl. "IKGEO-Papiere" (vgl. Quellen unten)
  2. die Anwendungsfälle (Anforderungen)
  3. den Stand der Technik
  4. den techn. Umsetzungsschwierigkeiten und Alternativen/Widerstände
  5. Mögliche (v.a .technische) Lösungswege
  6. Wie weiter (allgemein)? Wer sollte was beschliessen? Wer könnte/sollte das bezahlen? Was machen wir konkret?

Anforderungen (Use Cases):

  • Informationsverlustfreier Datenaustausch (v.a. Vektordaten z.B. innerhalb GDI/OEREB)
  • Replikation über offene Schnittstellen (inkrementelle Nachlieferung)
  • Archivierung von Geodaten (v.a. Vektordaten)
  • Desktop-Datenaustauschformat für Geodaten ("the new shapefile")
  • Desktop-Datenabgabeformat CSV

Notizen:

  • Neues (schweizerisches) INTERLIS/XML-Format?
  • Welches GML (3, 3.1 oder 2)?
  • Bedarf nach aktualisiertem Compiler, Checker und Editor?
  • SQLite/Spatialite als Ablösung von Shapefile?
  • Empfehlungen für den Datenaustausch und die Datenabgabe?

Quellen:

  • „Arbeitspapier Datenaustauschformate“ IKGEO [1]