Diskussion:GIS/SIT-Workshop Mobile GIS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Detailprogramm)
(Detailprogramm)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:
 
** Burghardt - Einführungsvortrag Mobile GIS (Basistechnologien, mögliche Anwendungen, Stand der Forschung) (15")
 
** Burghardt - Einführungsvortrag Mobile GIS (Basistechnologien, mögliche Anwendungen, Stand der Forschung) (15")
 
** Reichenbacher - Adaption und Relevanz in Mobilen GIS (15" + 5" Fragen)
 
** Reichenbacher - Adaption und Relevanz in Mobilen GIS (15" + 5" Fragen)
** Keller - Indoor Positioning mit WLAN und UWB (15" + 5" Fragen)
+
** Keller - Indoor-Positionierung mit WLAN und UWB (15" + 5" Fragen)
 
* 10.30 - 10.45 Kaffeepause
 
* 10.30 - 10.45 Kaffeepause
* 10.45 - 11.45 Session II - Vorträge zu Anwendungen
+
* 10.45 - 12.00 Session II - Vorträge zu Anwendungen
 
** Suter - "Lawinenausbildung mit mobilen Geräten", SLF (15" + 5")
 
** Suter - "Lawinenausbildung mit mobilen Geräten", SLF (15" + 5")
** Zwei Demos parallel (20"):  
+
** Zwei Demos parallel (2x 20"):  
 
*** 1. "Lawinenausbildung mit mobilen Geräten (SLF)" (Suter) und 2. Mobile City Guide (Keller) sowie "Indoor Positioning mit WLAN" (Keller)
 
*** 1. "Lawinenausbildung mit mobilen Geräten (SLF)" (Suter) und 2. Mobile City Guide (Keller) sowie "Indoor Positioning mit WLAN" (Keller)
*** 2. Wechsel (20")
+
*** 2. Wechsel
 
** Jeker - Vortrag "Entscheidungskriterien für die Wahl eines Anwendungsszenarios und der Hardware", (15" + 5" Fragen)
 
** Jeker - Vortrag "Entscheidungskriterien für die Wahl eines Anwendungsszenarios und der Hardware", (15" + 5" Fragen)
* 11.45 - 12.00 Gruppenarbeit -
 
** Mögliche Anwendungsszenarien + Kategorisierung? (Einführung der Aufgabe) (5")
 
** Was sind Aufgaben die beim Einsatz von mobilen GIS gelöst werden müssen?
 
** 4 Elemente - Hardware, Software, Daten, Facility Management (Logistik)
 
 
* 12.00 - 13.30 *** MITTAGESSEN ***
 
* 12.00 - 13.30 *** MITTAGESSEN ***
* 13.30 - 14.15 Gruppenarbeit - Anwendungsszenarien u. Aufgaben (4 Elemente) beim Einsatz von mobilen Informationssystemen
+
* 13.30 - 13.35 Gruppenarbeit - Erläuterung der Aufgabenstellung
** Präsentation der Gruppenarbeiten, ca. 30" (Hr. Jeker und Haller können nach Möglichkeit praktische Erfahrungen zu den 4 Elementen beim Einsatz mobiler GIS weitergeben)
+
* 13.35 - 14.00 Gruppenarbeit  
** Offene Diskussion der Teilnehmer zu Anwendungsszenarien und Potential, ca. 15"
+
** Erarbeitung Anwendungsszenarien (4 Elemente) beim Einsatz von mobilen Informationssystemen
 +
* 14.00 - 14.15 Präsentation der Gruppenarbeiten, ca. 15"  
 +
** Jede Gruppe zeigt sein Flipchart mit Titel, eine Gruppe kommentiert ausführlicher
 
* 14.15 - 15.15 Session III - Vorträge mit anschliessender Demo/Übung
 
* 14.15 - 15.15 Session III - Vorträge mit anschliessender Demo/Übung
 
** Haller - Vortrag "Erfahrungen mit dem digitalen Wanderführer im Schweizer Nationalpark Engadin", (15" + 5" Fragen)
 
** Haller - Vortrag "Erfahrungen mit dem digitalen Wanderführer im Schweizer Nationalpark Engadin", (15" + 5" Fragen)
** Zwei Demos gleichzeitig, im Hörsaal (20"):  
+
** Zwei Demos gleichzeitig, im Hörsaal (2x 20"):  
 
*** 1. Wanderführer (Haller) und 2. Erfassungsapplikation im Feld (Jeker).
 
*** 1. Wanderführer (Haller) und 2. Erfassungsapplikation im Feld (Jeker).
 
*** Wechsel
 
*** Wechsel
 
* 15.15 - 15.30 Zusammenfassung und Abschluss
 
* 15.15 - 15.30 Zusammenfassung und Abschluss

Aktuelle Version vom 9. Juni 2008, 08:58 Uhr

Organisatorisches für Referenten

  • Detailprogramm
  • Folienvorlage
  • Austausch der Folien

Notizen

Konzept/Idee des Workshops:

  • Stand mit aktuelle Beispiele zeigen mit Trends (Potential, techn. Möglichkeiten)
  • Verhältnis Theorie zu Übungen/Demo etwa 50/50

Vorschlag: Anschliessend ev. im Rahmen SOGI-Weiterbildung Kreativitätsworkshop anbieten: Teilnehmer kommen einen Schritt weiter, um kreative Schritt zu Lösungen zu finden.

Vorschläge für Diskussionsthemen der Gruppenarbeit:

  • Wo sehen Sie Nutzen und Gefahren liegen mobiler GIS?
  • Wann könnte der Zeitpunkt sein, einzusteigen, bzw. was sind Kriterien dazu?
  • Was für Aufgaben sehen Sie, bzw. wo gibt es Probleme beim Einsatz mobiler GIS: Hardware, Software, Daten u. Logistik und ihre Einschränkungen.

Detailprogramm

  • 09.30 - 10.30 Session I - Vorträge zu Konzepten und Forschungsaspekte
    • Burghardt - Begrüssung 5"
    • Burghardt - Einführungsvortrag Mobile GIS (Basistechnologien, mögliche Anwendungen, Stand der Forschung) (15")
    • Reichenbacher - Adaption und Relevanz in Mobilen GIS (15" + 5" Fragen)
    • Keller - Indoor-Positionierung mit WLAN und UWB (15" + 5" Fragen)
  • 10.30 - 10.45 Kaffeepause
  • 10.45 - 12.00 Session II - Vorträge zu Anwendungen
    • Suter - "Lawinenausbildung mit mobilen Geräten", SLF (15" + 5")
    • Zwei Demos parallel (2x 20"):
      • 1. "Lawinenausbildung mit mobilen Geräten (SLF)" (Suter) und 2. Mobile City Guide (Keller) sowie "Indoor Positioning mit WLAN" (Keller)
      • 2. Wechsel
    • Jeker - Vortrag "Entscheidungskriterien für die Wahl eines Anwendungsszenarios und der Hardware", (15" + 5" Fragen)
  • 12.00 - 13.30 *** MITTAGESSEN ***
  • 13.30 - 13.35 Gruppenarbeit - Erläuterung der Aufgabenstellung
  • 13.35 - 14.00 Gruppenarbeit
    • Erarbeitung Anwendungsszenarien (4 Elemente) beim Einsatz von mobilen Informationssystemen
  • 14.00 - 14.15 Präsentation der Gruppenarbeiten, ca. 15"
    • Jede Gruppe zeigt sein Flipchart mit Titel, eine Gruppe kommentiert ausführlicher
  • 14.15 - 15.15 Session III - Vorträge mit anschliessender Demo/Übung
    • Haller - Vortrag "Erfahrungen mit dem digitalen Wanderführer im Schweizer Nationalpark Engadin", (15" + 5" Fragen)
    • Zwei Demos gleichzeitig, im Hörsaal (2x 20"):
      • 1. Wanderführer (Haller) und 2. Erfassungsapplikation im Feld (Jeker).
      • Wechsel
  • 15.15 - 15.30 Zusammenfassung und Abschluss