GIS/SIT-Workshop Mobile GIS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Das Programm)
Zeile 25: Zeile 25:
 
;Referenten: Dirk Burghardt (UZH), Stefan Keller (HSR), Christoph Suter (SLF), Ruedi Haller (Nationalpark), Oliver Jeker/Yves Maurer/Bernhard Stettler (Geo7)
 
;Referenten: Dirk Burghardt (UZH), Stefan Keller (HSR), Christoph Suter (SLF), Ruedi Haller (Nationalpark), Oliver Jeker/Yves Maurer/Bernhard Stettler (Geo7)
  
;Programm:
+
;Programm: Siehe [http://www.akm.ch/gis_sit2008/deu/download/main.html GIS/SIT 2008-Downloads].
  09.30 - 10.30 Session I - Vorträge zu Konzepten und Forschungsaspekte
 
  10.30 - 10.45 Kaffeepause
 
  10.45 - 11.30 Session II - Vorträge zu Anwendungen
 
  11.30 - 12.00 Gruppenarbeit
 
  12.00 - 13.30 MITTAGESSEN
 
  13.30 - 14.30 Session III - Vorträge mit anschliessender Demo/Übung
 
  14.30 - 15.15 Gruppenarbeit - Anwendungsszenarien u. Aufgaben (4 Elemente)
 
  15.15 - 15.30 Zusammenfassung und Abschluss
 
  
 
;Organisation / Moderation: Dr. Dirk Burghardt (UZH) und Prof. Stefan Keller (HSR)
 
;Organisation / Moderation: Dr. Dirk Burghardt (UZH) und Prof. Stefan Keller (HSR)

Version vom 6. Juni 2008, 21:36 Uhr

Workshop Mobile GIS, 10. Juni 2008 im Rahmen der GIS/SIT'08

Organisation

Das Programm

Veranstalter
Universität Zürich (UZH) und Hochschule für Technik Rapperswil (HSR)
Themen
«Mobile GIS» ist eine junge, vielversprechende Technologie, die noch im Umbruch ist. Für viele Entscheider ist daher Interessant, zu erfahren worum es dabei geht, wo die Nutzen und Gefahren liegen und wann der Zeitpunkt ist, 'einzusteigen'.
  • Überblick zu Basistechnologien mobiler GIS (mobile Endgeräte, Funktechnologie, Positionierungstechniken, Informationsfluss)
  • Anwendungen aus Natur- und Umweltschutz, Leitungskataster und Tourismus
  • Wie wähle ich das für meine Bedürfnisse ideale Szenario und Endgerät?
  • Aktuelle Anwendungsszenarien
  • e-Learning mit mobilen Endgeräten ('m-Learning')
  • Gemeinsame Diskussion um Nutzen, Potential und Akzeptanz
Zielsetzungen
Kennenlernen von Anwendungen Mobiler Geo-Informationssysteme (GIS). Diskussion von Nutzen und Möglichkeiten für den praktischen Einsatz aus Sicht jedes Workshop-Teilnehmers. Ein Drittel des Programms besteht aus Übungen und Demos.
Zielpublikum
Entscheider und Anwender in GIS-Projekten aus Ingenieurwesen, Natur- und Umweltschutz, Tourismus sowie Leitungskataster
Referenten
Dirk Burghardt (UZH), Stefan Keller (HSR), Christoph Suter (SLF), Ruedi Haller (Nationalpark), Oliver Jeker/Yves Maurer/Bernhard Stettler (Geo7)
Programm
Siehe GIS/SIT 2008-Downloads.
Organisation / Moderation
Dr. Dirk Burghardt (UZH) und Prof. Stefan Keller (HSR)
Methode
Vorträge, Gruppenarbeit und Diskussion sowie Vorführungen.