GIS2 2014 GruppeA1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Arbeitsschritte)
(Arbeitsschritte)
Zeile 69: Zeile 69:
 
'''Manueller Schritt Excel Tabelle
 
'''Manueller Schritt Excel Tabelle
 
'''
 
'''
 +
 
• Für eine weitere Differenzierung der Potenzialgebiete müssen wird die Ausnützung in den Gebieten berechnen, das wird anhand einer Excel Tabelle berechnet, dafür müssen aber bestimmte Informationen aus dem GIS exportiert werden.
 
• Für eine weitere Differenzierung der Potenzialgebiete müssen wird die Ausnützung in den Gebieten berechnen, das wird anhand einer Excel Tabelle berechnet, dafür müssen aber bestimmte Informationen aus dem GIS exportiert werden.
  

Version vom 2. Dezember 2014, 23:12 Uhr

Ausgangslage

Mit dem neuen Raumplanungsgesetz führt der Bund neue, genauere Regeln für die Raumplanung ein. Insbesondere auf die Dimensionierung der Bauzonen wird besonders geachtet. Damit überhaupt neue Einzonungen möglich sind, müssen die Kantone aufzeigen, dass die bestehende Bauzonenfläche nicht ausreicht und dass das Verdichtungspotenzial ausgenutzt ist. Sind die Bauzonen zu gross dimensioniert, müssen auch Auszonungen umgesetzt werden.

Aufgabe

Aufgabe im Rahmen des Moduls GIS2 ist es, für einen funktionalen Raum im Bündner Rheintal ein Entwicklungsleitbild zu erstellen. Anhand detaillierter GIS-Analysen soll aufgezeigt werden, wie sich die Siedlung entwickeln soll: Wo wird verdichtet? Wo wird neu eingezont? Wo wird ausgezont?

Diese Fragestellung bearbeiten wir in vier Arbeitsschritten. In jeder Vorlesung wird es einen Theorie-Input geben, welche Basis bilden für das weitere Arbeiten am GIS-Projekt.

Perimeter

Als funktionalen Raum wurde folgende Region definiert:

Landquart Malans Zizers Trimmis Untervaz

Übersicht.jpg


Thema Bausubstanz


Anhand der bestehenden Gebäudesubstanz wird ermittelt, welche Gebiete sich eignen, um das Bevölkerungswachstum nach den Szenarien des Bundes aufzunehmen. Als Gebäudesubstanz mit Potential werden Gebäude, die vor 1970 erbaut wurden, definiert. Diese Gebäude sind bereits über 40 Jahre alt und müssen in naher Zukunft saniert werden. Der ökonomische Wert vieler dieser Bauten ist nicht mehr sehr hoch. Dementsprechend eignen sich diese Gebiete für eine Verdichtung. Diese Verdichtung ist jedoch häufig nur möglich, indem die bestehenden Gebäude durch neue Gebäude ersetzt werden. Daher ist es wichtig, dass der ökonomische Wert dieser Gebäude gering ist. Das Einwohnerpotential der Gebiete mit älterem Gebäudebestand wird anhand der Geschossflächen der bestehenden Bauten analysiert. Dazu werden die Gebäudeflächen der aktuellen AV-Daten für die Fläche, sowie das Luftbild von Google für die Ermittlung der Anzahl Geschosse verwendet. Das Potential der ermittelten Gebiete wird im Kapitel Ergebnisse umfassend dargelegt.

Arbeitsschritte

• Gebäude- und Wohnungsregister hinzufügen (AddData)

• Es ist ein Potenzial bei den älteren Bauten bis 1970 vorhanden. Um diese Bauten darzustellen, muss in der Attributtabelle des Gebäude- und Wohnungsregister mit dem Befehl „Add Field“ ein neues Feld hinzugefügt werden, um mit dem „Field Calculater“ die Gebäude bis 1970 zusammenzuführen.

7 AddField.PNG

• Die richtige Darstellung wird Eigenschaften Fenster des G- und W-Registers unter Categories „Unique Values“ gewählt

• Um die einzelnen Hektarraster Punkte wird ein Buffer (100m) erstellt, um somit die einzelnen Gebäude um die Hektoraster abzudecken.

• Mit dem Befehl „Intersect“ werden Wohnzonen mit den Buffer (Gebäude bis 1970) verschnitten. Die Potenzialgebiete sind das Resultat dieses Arbeitsschrittes.

• Nun können die Potenzialgebiete definiert werden. Diese erste Grobselektion wird aufgrund der Hektarrasterdaten und des Zonenplanes getroffen.

• Eine neue FeatureClass wird erstellt und als „Detailierte Potenzialgebiete“ bezeichnet. Mit dem Befehl „Create Feature“ werden Anhand der Buffer und des Zonenplan neue Polygone erfasst.

• Um eine noch detailiertere Auswahl treffen zu können, welche Gebiete sich besser für eine Verdichtung eignen, werden die AV_Shape Daten von der Homepage geo.gr.ch bestellt.

• Eingelesen wird das Feature Bodenbedeckung

• Vom Feature Bodenbedeckung sollen nur die Gebäude dargestellt werden. Dies wird mittels einer Definitionsabfrage erreicht.

• Mit dem Befehl „Add Field“ wird die Attributtabelle mit einem neuen Feld (Fläche) ergänzt.

• Nun wird noch die Gebäudefläche berechnet im neuen Feld (Fläche) mit dem Befehl Calculate Geometry

10 CalculateGeometry.PNG

• Garagen und kleinere Gebäude möchten wir nicht darstellen, aus diesem Grund müssen wir eine Definitionabfrage erstellen. Gebäude, die kleiner als 50m2 sind, werden nicht dargestellt.

8 Definitionsabfrage Gebäude ausBB.PNG


Manueller Schritt Excel Tabelle

• Für eine weitere Differenzierung der Potenzialgebiete müssen wird die Ausnützung in den Gebieten berechnen, das wird anhand einer Excel Tabelle berechnet, dafür müssen aber bestimmte Informationen aus dem GIS exportiert werden.

• Um die Gebäude in den Potenzialgebieten auszuwählen und diese zu exportieren, müssen zuerst diese Gebäudeflächen ausgewählt werden. Dies wird mit der Funktion Selection by Location durchgeführt. Danach können die ausgewählten Flächen in die Geodatenbank exportiert werden.

9 GebäudeflächeninPotenzialgebieten.PNG

• Die sechs verschiedenen FeatureClass „Gebäudeflächen“ aus den AV-Daten wurden mit dem Geoprocessing Tool „Merge“ zu einer FeatureClass zusammengeführt

• Anhand eine Excel Tabelle wird die AZ berechnet um die aktuelle Ausnutzung zu berechnen anhand der FeatureClass Gebäudefläche und den Geschossflächen die aus GoogleEarth herausgelesen wurden und der Fläche der Potenzial Gebiete. Trotz der Definitionsabfrage um kleiner Flächen bis 50m2 nicht darzustellen sind noch einige nicht anrechenbare Flächen vorhanden, um diese nochmals auszuschliessen wurde der Korrekturfaktor 0.95 verwendet in der Berechnung der Geschossfläche.

Ergebnis

Beispiel

Gebiet Gebäudefläche Korrekturfaktor Stockwerke Geschossfläche Grundstücksfläche realisierte AZ AZ Zonenplan Angestrebte AZ Fläche/EW Einwohner Geschossfläche Potential Potenzial EW
Landquart Karlihof 5'746 0.95 2 10'917 37'608 0.29 0.4 1 50 218 7'748 155
Landquart Bahnhof 2'870 0.95 2.5 6'816 27'163 0.25 0.5 1 50 136 5'106 102
Landquart Ried 1 2'237 0.95 2 4'250 11'286 0.38 0.4 1 50 85 2'650 102
Landquart Ried 2 7'122 0.95 2 13'532 43'185 0.31 0.4 1 50 271 9'292 186
Landquart Ried 3 2'600 0.95 2 4'940 21'144 0.23 0.4 1 50 99 3'786 76
Malans 3'466 0.95 1.5 4'939 25'669 0.19 0.4 0.4 50 99 1'025 21
Zizers 4'947 0.95 2 9'399 32'100 0.29 0.5 0.5 50 188 1'947 39
Trimmis 2'248 0.95 2 4'271 12'901 0.33 0.75 0.75 50 85 1'789 36


Landquart Karlihof

bab Landquart Bahnhof

basdfb Landquart Ried 1 babf

Landquart Ried 2 dsfds

Landquart Ried 3 sdfds

Arbeitsschritt 2

sdfds


Plan Ergebnis