Geo-Metadaten und GDI: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Vision)
(Vision eines Geo-Metadaten-Netzwerks)
Zeile 10: Zeile 10:
 
* Benutzer suchen über ein Google-artiges Such-Feld, allenfalls mit Karte zur räumlichen Eingrenzung oder sie blättern in Verzeichnissen (Directories). Beides nennen wir Suchdienste (Hinweis: Benutzer suchen ''nicht'' Dienste per se, sondern Geoinformationen).
 
* Benutzer suchen über ein Google-artiges Such-Feld, allenfalls mit Karte zur räumlichen Eingrenzung oder sie blättern in Verzeichnissen (Directories). Beides nennen wir Suchdienste (Hinweis: Benutzer suchen ''nicht'' Dienste per se, sondern Geoinformationen).
 
* Suchdienste ermöglichen das Auffinden und Entdecken von Georessourcen, d.h. von [[Geodaten]] und 'Filter Services'. Diese Suchdienste nennen sich auch (Such-)'Service Provider'. Das können Suchmaschinen, Katalog-Verzeichnisse oder Kataloge sein. (Hinweis: WMS/WFS nennen wir 'Data Access Services'; diese zählen nicht zu den 'Filter Services').  
 
* Suchdienste ermöglichen das Auffinden und Entdecken von Georessourcen, d.h. von [[Geodaten]] und 'Filter Services'. Diese Suchdienste nennen sich auch (Such-)'Service Provider'. Das können Suchmaschinen, Katalog-Verzeichnisse oder Kataloge sein. (Hinweis: WMS/WFS nennen wir 'Data Access Services'; diese zählen nicht zu den 'Filter Services').  
* Suchdienste (Such-'Service Provider') holen ihre Informationen bei den Katalog-Verzeichnissen, den Katalogen oder direkt mittels Suchroboter.  
+
* Suchdienste (Such-'Service Provider') holen ihre Informationen bei den Katalog-Verzeichnissen, den Katalogen oder direkt mittels Suchroboter. Dahinter steckt die Idee eines Netzwerks.
* Kataloge (Inventare, Registries) nennen sich sog. Meta-'Data Service Provider'. Sie bieten 'ihre' Metadaten über verschiedene Schnittstellen an, so dass sie von Katalog-Verzeichnissen, Suchmaschinen und GIS selber abgefragt werden können.  
+
* Kataloge (Inventare, Registries) nennen sich sog. Meta-'Data Service Provider'. Sie bieten 'ihre' Metadaten über verschiedene Schnittstellen an, so dass sie von Katalog-Verzeichnissen, Suchmaschinen und GIS selber abgefragt werden können. Damit wird primär versucht, eine Hierarchie zu bilden.
 
* Metadaten verweisen auf die Filter Services (z.B. OWS) und auf die Geodaten selber - falls diese frei zugänglich sind. Auf Geodaten wird mit den entsprechenden 'Data Access Services' (z.B. WMS/WFS) zugegriffen.
 
* Metadaten verweisen auf die Filter Services (z.B. OWS) und auf die Geodaten selber - falls diese frei zugänglich sind. Auf Geodaten wird mit den entsprechenden 'Data Access Services' (z.B. WMS/WFS) zugegriffen.
  

Version vom 30. Oktober 2006, 07:56 Uhr

Geo-Metadaten dokumentieren Geodaten und Geo-Webservices und werden in Katalogen und natürlich in den GIS selber verwaltet.

Ein Lösungsvorschlag zur Verbesserung des Zugangs zu Geoinformationen wurde hier vorgestellt und mit einer Geo-Metadata Network Suite realisiert.


Vision eines Geo-Metadaten-Netzwerks

Kataloge und Inventare sind Begriffe und Werkzeuge aus Sicht der Datenherren. Für Benutzer stehen vielmehr bequem auffindbare und möglichst unmittelbar sichtbare Geoinformationen im Vordergrund. Eine Vision zur verbesserten Zugänglichkeit und Auffindbarkeit von Daten soll daher bei den Benutzer beginnen!

  • Benutzer suchen über ein Google-artiges Such-Feld, allenfalls mit Karte zur räumlichen Eingrenzung oder sie blättern in Verzeichnissen (Directories). Beides nennen wir Suchdienste (Hinweis: Benutzer suchen nicht Dienste per se, sondern Geoinformationen).
  • Suchdienste ermöglichen das Auffinden und Entdecken von Georessourcen, d.h. von Geodaten und 'Filter Services'. Diese Suchdienste nennen sich auch (Such-)'Service Provider'. Das können Suchmaschinen, Katalog-Verzeichnisse oder Kataloge sein. (Hinweis: WMS/WFS nennen wir 'Data Access Services'; diese zählen nicht zu den 'Filter Services').
  • Suchdienste (Such-'Service Provider') holen ihre Informationen bei den Katalog-Verzeichnissen, den Katalogen oder direkt mittels Suchroboter. Dahinter steckt die Idee eines Netzwerks.
  • Kataloge (Inventare, Registries) nennen sich sog. Meta-'Data Service Provider'. Sie bieten 'ihre' Metadaten über verschiedene Schnittstellen an, so dass sie von Katalog-Verzeichnissen, Suchmaschinen und GIS selber abgefragt werden können. Damit wird primär versucht, eine Hierarchie zu bilden.
  • Metadaten verweisen auf die Filter Services (z.B. OWS) und auf die Geodaten selber - falls diese frei zugänglich sind. Auf Geodaten wird mit den entsprechenden 'Data Access Services' (z.B. WMS/WFS) zugegriffen.

Eine der offenen Fragen ist nun, was für Metadaten-Schnittstellen zwischen Suchdiensten, Katalog-Verzeichnissen und Katalogen nötig sind, d.h. welche Protokolle und was für Informationsmodelle?

Lösungsvorschlag

Ein Lösungsvorschlag zur Realisierung dieser Vision wurde hier vorgestellt und mit einer Geo-Metadata Network Suite teilweise realisiert.

Bemerkungen zu Such-Schnittstellen

Such-'Service Provider' wie z.B. Kataloge könnten ihre Anfragen zur Laufzeit stellen; sie könnten ganze Datenbankanfragen an die 'Data/Filter Service Provider' übertragen und bekämen als Antwort eine Liste von Metadaten ('request/response', 'query protocol'). So etwa ist das Prinzip hinter OGC's CSW Katalogdienste.

Viel einfacher in diesem Fall ist es jedoch, wenn die Suchdienste ihre Informationen - die Metadaten - vorher einsammeln. Man nennt dies auch 'Harvesting' (ernten) oder 'Gathering'. Das HTTP-Protokoll über das Webcrawler Metadaten-XML-Dateien sammeln können, genügt zunächst dafür. Das entspricht der OAI-PMH-Schnittstelle.

Werden Georesourcen selbständig von Suchrobotern aufgespürt, so spricht man vom Holprinzip. Das nennt sich 'Autonomous Data Provider', bzw. 'autodiscovery'. Es ist noch in Diskussion, ob man diesem 'Entdecken' (discovery) nicht nachhelfen muss und ein zusätzliches Protokoll wählen soll, ein sog. 'Harvesting Protocol'. Dieses erlaubt gezielte Anfragen im Stil "Gib mir alle Metadaten, die du hast (seit dem 1.1.2006)".