Mundart in Lokalnamen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zurück zu den Weblinks Orts- und Lokalnamen


Üeretaaler Bärg.jpg

Üerental und Üüretaaler Bärg im Kanton Thurgau.


Auf dieser Seite wird die Verbreitung der Mundart in Orts- und Lokalnamen analysiert und es wird aufgezeigt, wie die Mundart in der deutschsprachigen Schweiz Eingang in Orts- und Lokalnamen fand und welche Problem dabei in der Vergangenheit bestanden und heute noch bestehen. Für eine detaillierte Betrachtung sei auf das Kapitel Standardsprache und Dialekt verwiesen.

Es sei hier vermerkt, dass zahlreiche Vertreter der Interessen der Geoinformation Mundartliebhaber sind und dass nichts gegen die berechtigten Anliegen der Mundart einzuwenden ist. Eine grosse Zurückhaltung besteht lediglich in der übertriebenen Schreibung der Mundart in Orts- und Lokalnamen als Geoinformation.


Verbreitung mundartlicher Formen in Orts- und Lokalnamen

Allgemeine Statistik

Anhand der swissnames kann folgende Statistik aufgestellt werden (Stand Juli 2008):

Beschreibung Anzahl
Überwiegend standardsprachliche Form verbreitet <25%
Beide Formen verbreitet 25-50%
Überwiegend mundartliche Form verbreitet >75%


Standardsprache Anzahl Mundartlich Anzahl %Mundart Kommentar
Berg 5045 Bärg 275 5% immer Berg gemäss Weisungen 1948 vgl. Statistik über Bärg
Bühl 29 Büel 1520 98% Büel gemäss Weisungen 1948
Hausen 76 Husen 78 51% .
Hinter 973 Hinder 510 34% Hinter gemäss Weisungen zugelassen
Horn 1261 Hore 210 14% Horn gemäss Weisungen 1948
Klein 80 Chli 1007 93% Chli gemäss Weisungen 1948
Kohl 7 Chol 390 98% Chol gemäss Weisungen 1948
Kopf 42 Chopf 311 88% Chopf gemäss Weisungen 1948
Kreuz 27 Chrütz 11 29% .
Leh 180 Lee 184 51% Lee gemäss Weisungen 1948
Letten 15 Lätten 69 82% Lätten gemäss Weisungen 1948
Loh 79 Loo 232 75% Loo gemäss Weisungen 1948
Lücke 123 Lugge 10 8% .
Moos 1439 Mos 273 16% Moos gemäss Weisungen 1948
Nieder 81 Nider 231 74% .
Ried 942 Riet 539 36% beide Formen verbreitet, Anzahl Riedt 6
Rohr 127 Ror 94 43% Ror oder Rohr gemäss Weisungen 1948
Unter 1472 Under 910 38% Unter gemäss Weisungen 1948 zugelassen
Weiher 73 Weier 304 81% Weier gemäss Weisungen 1948
Wies 47 Wis 1276 96% Wis gemäss Weisungen 1948


Statistik Mundartanteil in Orts- und Lokalnamen sowie Gebäudeadressen

  • Orts- und Lokalnamen: Quelle Swissnames
  • Gebäudeadressen: Quelle Directories


Die in der Grafik angegebenen Prozentzahlen geben etwa die Verbreitung der Mundartversion der Namen an.

  • Grüne Balken gelten für Orts- und Lokalnamen
  • Rote Balken gelten für Gebäudeadressen


Mundartanteil..jpg


Statistik über Bärg

  • Von 275 Namen mit Bärg betreffen allein 208 Namen den Kanton Thurgau.
  • Die veränderten Namen im Kanton Schaffhausen erscheinen (noch) nicht in der Landeskarte. Daher finden sich auf der Landeskarte keine Bärg im Kanton Schaffhausen.
  • Der Einzige "Bärg" im Kanton Zürich Feenisbärg wird nur in der Landeskarte so geschrieben, in der amtliche Vermessung heissest er Feenisberg.

Statistik über Bärg in der Landeskarte

KT Anzahl Bärg
TG 208
VS 43
GR 18
BE 2
SG 2
TI 1
ZH 1
Total 275


Analyse der Schreibweise der Orts- und Lokalnamen in der Schweiz

Die Mundart spielt bei Orts- und Lokalnamen in der deutschsprachigen Schweiz eine wichtige Rolle. Bezüglich der Frage, wann Orts- und Lokalnamen mundartlich zu schreiben sind (Quantität) und wie weit die Schreibweise an die Mundart angenähert werden soll (Qualität) wurde vor 1948, aber auch in jüngster Zeit heftig gestritten. 1948 einigte man sich mit Weisungen 1948 auf folgende 3 Grundsätze:


Namen mit grosser Bedeutung

Namen mit grosser Bedeutung werden in der herkömmlichen Schreibweise aus der Siegfriedkarte in die neue Landeskarte unverändert übernommen, d.h. die Namen werden weiterhin gemäss Schreibtradition geschrieben, die sich vorwiegend an die Standardsprache anlehnt. In den Weisungen 1948 ist nicht definiert, was grosse Bedeutung heisst. Es lag an den kantonalen Nomenklaturkommissionen zu entscheiden, was grosse Bedeutung heisst. Bei ungünstigen Einschätzungen mussten Namen wegen mangelnder Akzeptanz rückmutiert werden.


Beispiel Gemeinde Wolfenschiessen, Kt. NW

  • Bannalp, Wellenberg und Altzellen haben grosse Bedeutung

Wolfenschiessen LK100000.jpg

Kommentar vgl. hier



Allgemein vertraute Namen mit geringer Bedeutung

Allgemein vertraute Namen mit geringer Bedeutung werden wie die Namen mit grosser Bedeutung in der standardsprachlichen Ausrichtung belassen. Die Weisungen 1948 zählen für solche Namen folgende Beispiele auf:

  • Berg (nicht Bärg)
  • Feld (nicht Fäld)
  • Weg (nicht Wäg)
  • Grat (nicht Grot)

Die Statistik über Berg zeigt dass bei Berg dieser Grundsatz recht gut eingehalten wurde, abgesehen vom Kanton Thurgau, welcher sich nicht an diese Regel hielt (auch im Kanton Schaffhausen hält man sich nicht an diese Regel, die veränderten Schreibweisen sind jedoch auf der Landeskarte nicht sichtbar). Leider wurden in den Weisungen 1948 nicht weitere Beispiele aufgeführt, so dass es den kantonalen Nomenklaturkommissionen überlassen war zu entscheiden, welche Namen als allgemein vertraute, häufig vorkommende Namenwörter gelten. Zum Teil wurde das Wort Beispiel übersehen und man begnügte sich auf die aufgeführten Beispiele als abschliessende Liste. In dieser Kategorie hatte Eduard Imhof 1948 in Mein Standpunkt in der Ortsnamenfrage neben Berg (95% der Namen tragen die standardsprachliche Version) weitere Beispiele aufgezählt:

  • Lücke (92%)
  • Horn (86%)
  • Moos (84%)
  • Kreuz (71%)
  • Hinter (66%)
  • Unter (62%)
  • Rohr (57%)


folgende Namen, welche Imhof vorgeschlagen hat immer standardsprachig zu schreiben, wurden sogar zu Mundartfavoriten:

  • Nider (74%) (anstelle Vorschlag Imhof immer Nieder)
  • Chopf (88%) (anstelle Vorschlag Imhof immer Kopf)
  • Chli (93%) (anstelle Vorschlag Imhof immer Klein)


Nider und Chli haben jedoch in der Gebäudeadressierung nur eine kleine Verbreitung von 9% resp. 12%. Obwohl man auch 1948 davon ausging, dass die Schreibweisen von Orts- und Lokalnamen auch für Strassenbezeichnung finden, hatten gewisse Schreibweisen zu wenig allgemeine Akzeptanz für Strassennamen, resp. bestehende, an die bisherige Schreibweise von Orts- und Lokalnamen ausgerichtete Strassennamen wollte man nicht ändern.


Beispiel Nieder / Nider

  • Verbreitung Nider
    • in Orts- und Lokalnamen: 74%
    • in Gebäudeadressen: 10%
  • Nach 1948 wurde in Birr Kt. AG der Lokalnamen Niedermatt in Nidermatt geändert.
  • Die Schreibweise Nidermatt findet sich auch im Strassennamen Nidermattstrasse und dem Schulzentrum Nidermatt

Schulzentrum Nidermatt.jpg Schulzentrum Nidermatt in Birr Kt. AG


Die Lehrerschaft, welche die Schüler in Deutsch unterrichten muss, stört sich an diesem Namen und schreibt Niedermatt. Hätte man damals auf Eduard Imhof gehorcht, welcher für seine ästhetisch hervorragenden Karten weltbekannt ist, hätte heute die Lehrerschaft in Birr keine Probleme mit der Schreibweise des Namens. Imhof konnte jedoch ein viel schlimmeres Unheil mit extremmundartlich geschriebenen Orts- und Lokalnamen verhindern. Die Schreibweise Nidermatt muss belassen werden, man müsste sonst unzählige weitere Namen verändern.

In Birr wird grundsätzlich offiziell ein einheitlicher Name verwendet. Schwieriger ist es in der Stadt Winterthur, wo ein Niederfeld nach 1948 in Niderfeld geändert wurde, der Strassennamen heisst heute jedoch Niederfeldstrasse und die Diskrepanz zwischen beiden Schreibweisen gibt immer wieder zu Diskussionen Anlass, insbesondere ob nun eine neue Haltstelle "Niderfeld" oder "Niederfeld" zu schreiben ist (wahrscheinlich wird man letztere Version wählen).


Beispiel Rohr / Ror

  • Verbreitung Ror
    • in Orts- und Lokalnamen: 43%
    • in Gebäudeadressen: 24%
  • In Einzelfällen, z.B. wenn die Schreibweise von Orts- und Lokalnamen auf der Landeskarte und in der amtlichen Vermessung nicht übereinstimmen, besteht die Möglichkeit, die Namen in Richtung besserer Akzeptanz zu harmonisieren wie hier im Beispiel Rohr > Ror > Rohr in der Gemeinde Fischenthal:
Rohr in der Siegfriedkarte ca. 1880 - 1955 Ror in der Landekarte ca. 1955 - heute Rohr im heutigen Übersichtsplan
Rohr Siegriedkarte 1930.jpg Ror Landeskarte 1955.jpg Rohr Übersichtsplan.jpg

Bemerkungen: Da Ror als Gebäudeadresse keine allgemeine Akzeptanz findet (liegt ein Druckfehler vor?) ist nachvollziehbar, dass der von Rohr auf Ror geänderte Lokalnamen wieder auf Rohr rückmutiert wurde. Da die Landeskarte künftig die Namen der amtlichen Vermessung verwendet, wird künftig auch Rohr in der Landeskarte geschrieben.


Beispiel Kopf / Chopf

  • Verbreitung Chopf
    • in Orts- und Lokalnamen: 88%
    • in Gebäudeadressen: 61%
  • Beispiel Kopf / Chopf Gemeinde Adliswil, Rüschlikon
Kopfholzstrasse.jpg Chopfholz LK.jpg
  • Kopfholstrasse
  • Schulhaus Kopfholz
  • Haltestelle Kopfholz

Lokalnamen

  • Chopfholz
  • Chopfweid
  • Chopf


Übrige Namen mit geringer Bedeutung

Alle übrigen Namen sollen gemäss Eduard Imhof den heutigen lokalen Mundarten angenähert werden, wobei jedoch auch hier extreme Formen durch allgemeiner verständliche Mundartformen zu ersetzen sind. Man schreibe also

  • Laui (nicht Loui oder Lauwi oder Läui)
  • Hüsli (nicht Hisli)
  • Chrüzli (nicht Chrizli)
  • Brüggli (nicht Briggli)
  • Hörnli (nicht Hernli oder Herndli)
  • Bödeli (nicht Bedeli)
  • Bäumli (nicht Böumli oder Bömli oder Baimli)
  • Rüti (nicht Riti)
  • Rüfi (nicht Rifi)
  • Schür (nicht Schir)
  • Plangge (nicht Plannga oder Blangge)


Bei der mundartlichen Schreibweise von Ortsnamen ist Rückhaltung erforderlich. Namen stossen allgemein nur auf allgemeine Akzeptanz, wenn sie sich an das vertraute Schriftbild der Standardsprache anlehnen. Dies gilt auch für mundartlich geschriebene Namen. Vgl. Zitat Trudi Christen, begeisterte Leserin von Mundartliteratur,aus Artikel «Äuä» Seite 11 in Rückblick und Ausblick – Die Bubenberg-Gesellschaft 1999, 2000:Unser Wunsch wäre Dialekt geschrieben in Anlehnung an das Schriftbild der hochdeutschen Schriftsprache. Ein leserfreundlicher Druck! Den Lesern und dem Dialekt zuliebe!


Anhand der unterschiedlichen Schreibweisen von Orts- und Lokalnamen entlang der Kantonsgrenze Zürich und Thurgau wird veranschaulicht, was Eduard Imhof damals meinte mit «extreme Formen durch allgemeine verständliche Mundartformen ersetzen». Es wird der Unterschied erkennbar zwischen mundartnahen (Kt. ZH, gemäss Weisungen 1948) und mudartgetreuen Schreibweise (Kt. TG, entgegen Weisungen 1948).


Hochwacht ZH.jpg

Beispiele der Schreibweise von Orts- und Lokalnamen entlang Kantonsgrenze Zürich und Thurgau


Schlussfolgerungen

Die Analyse über die mundartlichen Schreibweisen in für Orts- und Lokalnamen in der deutschsprachigen Schweiz ergibt folgendes Bild:


Mundart in Orts- und Lokalnamen

  • Beide Formen der Ausrichtung an die Mundart und an die Standardsprache existieren nebeneinander. Bei der mundartlichen Version existieren verbreitete Formen wie z.B. Büel.
  • Man muss sich damit abfinden, dass es in der Vergangenheit leider nicht gelungen ist, eine einheitliche Anwendung der Mundart zu erreichen und dies auch in der Zukunft kaum möglich sein wird.
  • In der neuen Geoinformationsverordnung gilt der Grundsatz, dass Orts- und Lokalnamen soweit möglich und sinnvoll, in Anlehnung an die Standardsprache (Schriftsprache) der Sprachregion formuliert werden. Diese Forderung besteht vor allem für neue Namen oder bei Bereinigung von Unstimmigkeiten bei bestehenden Namen, da generell gilt, dass geografische Namen nur bei einem öffentlichen Interesse geändert werden sollen.
  • Details zu den neuen rechtlichen Grundlagen vgl. hier.


Mundart in Gebäudeadressen

  • Auch in Gebäudeadressen existieren mundartliche Formen, da Strassennamen vielfach aus Orts- und Lokalnamen abgeleitet sind. Bei den Strassennamen ist die Verbreitung der mundartlichen Formen weniger stark als bei Orts- und Flurnamen. Die Diskrepanz zwischen unterschiedlichen Schreibweisen von Orts- und Lokalnamen gibt immer wieder Anlass zu Diskussionen.
  • Es besteht allgemein von Gemeinden der Wunsch, für Strassennamen die identische Schreibweise für Orts- und Lokalnamen zu verwenden. Je mehr sich die die Schreibweise der Namen von Orts- und Lokalnamen vom Schriftbild der Standardsprache entfernen, desto mehr Diskrepanzen müssen in Kauf genommen werden. Besonders störend ist dies bei benannten Gebieten, wo Gemeinden für Strassenbezeichnungen den Orts- und Flurnamen ohne -strasse, -weg usw. möglichst ohne Änderungen als Strassenbezeichnung übernehmen möchten Details vgl. hier


Allgemeine Akzeptanz

  • Die Vorschläge von Imhof als Vertreter der Kartenbenutzer wurden in den Weisungen 1948 wie auch in der späteren Umsetzung auf Kosten der Anforderungen der Benutzer verwässert. Dieser Preis musste in der damaligen Zeit bezahlt werden für die Etablierung Weisungen 1948 als Kompromisslösung zwischen pragmatischen Schreibweisen für Kartenbenutzer und extremmundartlichen Schreibweisen für die Namenforschung. Dieser Umstand zeigt auch auf, warum sich die heutigen Kartenbenutzer und Benutzer von Geoinformationen gegen mehr Mundart in Weisungen 1948 gewehrt haben.
  • Die Schreibweisen gemäss Weisungen 1948 stossen vielfach auf allgemeine Akzeptanz und sind zur Schreibtradition geworden. Wo wegen oben beschriebener Hintergrund keine genügende Akzeptanz vorhanden ist (wie z.B. Nidermatt oder Niderfeld) sollten die Benutzer der Namen (inkl. auch Schüler) über die Hintergründe aufgeklärt werden und es soll bei bestehenden, seit mehreren Jahrzehnten eingebürgerten Namen auf eine Änderung zu verzichten.
  • Eine allgemeine Akzeptanz für Orts- und Lokalnamen gilt gemäss neuer Geoinformationsgesetz.
    • Diese Forderung besteht vor allem für neue Namen oder bei Bereinigung von Unstimmigkeiten bei bestehenden Namen.
    • Generell gilt, dass geografische Namen nur bei einem öffentlichen Interesse geändert werden sollen. Dieses öffentliche Interesse gilt kaum für bereits vor langer Zeit etablierten und einheitlich geschriebnen Namen, welche nicht auf allgemeine Akzeptanz stossen. Änderungen sind sehr aufwendig und können in der Überganszeit zu einem Chaos führen und im Zusammenhang mit anderen Namen als Kettenreaktion zu weit gravierenden Probleme als das zu lösende Probleme.
    • Das öffentliche Interesse für Änderungen kann allenfalls für erst seit kurzem geänderten Namen geltend gemacht werden, welche keine allgemeine Akzeptanz aufweisen und noch nicht etabliert sind.
  • Details zu den neuen rechtlichen Grundlagen vgl. hier.


Weitere Analysen

Stummes -n in geografischen Namen

Stummes -n.jpg

Beispiele von Orts- und Lokalnamen mit stummen -n


Analyse stummes, in der Mundart nicht gesprochenes -n in geografischen Namen vgl. hier


Zwitterformen

Zwitterformen sind Namen, in welchen Mundart und Standardsprache gemischt werden (hybride Namen).

Analyse über Zwitterformen vgl. hier


Schreibweise von Wis, Wise, Wisen, Wies, Wiese, Wiesen in geografischen Namen

In den Swissnames sind geografische Namen, welche den Namen «Wiese» als Endung enhalten, wie folgt verteilt:

...wis (mundartlich) Anzahl ...wies (standardsprachlich) Anzahl
...wis (Weisungen 1948) 465 ...wies 8
...wise (lautnah) 85 ...wiese 1
...wisen (Weisungen 1948) 195 ...wiesen 18


Beispiele:

Bachwis Vogtwies
Bruggwise Wiese
Acherwisen Bettwiesen


Allgemeine Akzeptanz in touristischen Karten, Beispiel Flumserberg

Flumserberg.jpgFlumserberg2.jpg

Die Schreibweise der Lokalnamen auf der offiziellen touristischen "Karte" (Vogelschauperspektive) Flumserberg, Kanton SG, stimmt grundsätzlich recht gut überein mit den gemäss Weisungen 1948 geschriebenen Namen auf der Landeskarte. Karte (ohne Lokalnamen) vgl. hier..

Von rund 60 Lokalnamen differieren nur 7 Namen. Bei diesen Namen fällt eine grössere Anlehnung an die Standardsprache auf und es darf vermutet werden, dass diese Schreibweisen auf mehr allgemeine Akzeptanz stossen, als die amtliche Schreibweise und in dieser Form von der Gemeinde Flums verlangt wurden, da diese Schreibweisen auch auf kommunalen Beschilderungen anzutreffen sind. Die Mundartformen wurden auf der touristischen Karte grundsätzlich übernommen (keine Verhochdeutschungen) mit folgenden Abweichungen:

  • Maschgalugga
  • Winkelzan
    • Winkelzan (nach Weisungen 1948)
    • Winkelzahn (standarsprachlich)
  • Wisen
    • Wisen (nach Weisungen 1948)
    • Wiese / Wiesen (standardsprachlich)
  • Wissmilen
    • Wissmilen: 1510 Treffer (offizielle Schreibweise)
    • Wissmeilen 180 Treffer (Schreibweise auf der touristischen Karte, wird von den Einheimischen auch so gesprochen)
    • Weissmeilen 390 Treffen (historische Schreibweise auf der Dufour- und Siegfriedkarte)
    • Weissmilen 3 Treffer (auch diese Schreibvariante existiert)


Generalisierungen in der touristischen Karte gegenüber der Landeskarte:

  • Seebenseen
    • Grosssee (Landeskarte)
    • Heusee (Landeskarte)
  • Fäsch
    • Unterfäsch (Landeskarte)
    • Oberfäsch (Landeskarte)


Unterschiedliche Schreibweisen

Touristische Karte Landeskarte
Lücke Maschgalugge
Winkelzahn Winkelzan
Acherwiesen Acherwisen
Alp Wiesen Wisen
Schwendiwiese Schwendiwisen
Tschudiwiese Tschudiwisen
Wissmeilen Wissmilen


Alle übrigen Namen stimmen auf der Touristikkarte und auf der Landesskarte überrein.

Altstafel Hoch Camatsch Rottor
Bergheim Lauiboden Rüsch
Böden Leist Ruslen
Bruggwiti Madils Sächserseeli
Cafrida Madseeli Sächsmoor
Calans Magerrain Schaffans
Casella Maschgenkamm Schilstal
Chli Güslen Mittenwald Schwarzstöckli
Chrütz Molseralp Schwendi
Chrüzen Munzchopf Seben
Cuncels Murgsee Spigen
Fäsch Obersäss Spitzmeilen
Fursch Panüöl Stelli
Gafadür Prod Tannenbodenalp
Goggeien Prodalp Twärchamm
Gross Güslen Prodkamm Werdenböl
Grueb Rainissalts Ziger
Gulmen Rotenberg Ziger Furgglen


Die rot hervorgehobnen 23 Namen (rund 40% aller Lokalnamen) auf dieser touristischen Karte weisen das nicht gesprochene -n auf. Würden diese -n nicht geschrieben, dürfte davon ausgegangen werden, dass wegen mangelnder Akzeptanz (fehlende Ausrichtung an die Standardsprache) die Diskrepanz der Lokalnamen auf der tourischen Karte zur Landeskarte weit grösser wäre als mit der Schreibung des -n.

Die Wanderwegtafeln stimmen meist mit der Schreibweise auf der Landeskarte übrein, es existieren aber auch Abweichungen. Z.B.

Landskarte Wanderwegweiser
Prodkamm Prodkamm und Prodchamm
Maschgenkamm Machgenkamm und auch Maschgenchamm
Maschgalugge und Maschcalugge


Geschichtlicher Hintergrund

  • Die Sprachgeschichte der Schweiz im 19. Jahrhundert ist gekennzeichnet durch einen kräftigen Vormarsch des Schriftdeutschen.
  • Orts- und Lokalnamen wurden im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhundert in der Dufourkarte und der Siegfriedkarte vorwiegend schriftsprachlich geschrieben.
  • Um 1900 wurde befürchtet, dass die schweizerdeutsche Mundart ausstirbt. Tappolet (1870-1939, Romanistikprofessor an der Universität Basel) gehörte zu den Begründer des «Glossaire des patois de la Suisse romande» (welschschweizer Idiotikon). Er prophezeite den Untergang des Schweizerdeutschen und befürchtete, dass die Stadt Zürich die erste Schweizerstadt sein werde, welche zum Hochdeutschen übergehen werde.
  • 1916 Im Kanton Zürich wurde nach 1900 begonnen, Orts- und Lokalnamen mundartlich zu kartieren. Eduard Imhof schreibt 1945 in Die Ortsnamen in den amtlichen Plänen und Karten Seite 2/3:
    • Auf Anregung von Prof. Dr. A. Bachmann, Chefredaktor des schweizerischen Idiotikons (des heutigen Schweizerdeutschen Wörterbuches) erliess der Zürcher Regierungsrat im Jahre 1916 ein «Anweisung betreffend die Aufnahme und Schreibweise der Orts- und Flurnamen». Darin wird gesagt: «Die Namen sind in der ortsüblichen mundartlichen Aussprache aufzuzeichnen (also Underi Müli, Chrüzstrass usw.).»
    • Bachmann goss dann kurz darauf Wasser in seinen Wein, als er im gleichen Jahre anlässlich einer Konferenz der kantonalen Vermessungsaufsichtsbeamten die Wünsche und Ansichten der Sprachforschung begründete und formulierte. An dieser Konferenz sei erinnert, weil später die irrtümliche Meinung aufkam, er habe auch hier einer rein mundartlichen Nomenklatur das Wort geredet. Nach dem Sitzungsprotokoll sagte er jedoch folgendes: «Bei den Flurnamen ist eine durchgreifende Regelung der Schreibweise vonnöten, wobei im Allgemeinen nicht von der üblichen Schreibform, sondern von der Sprechform auszugehen sein wird. Davon kann natürlich keine Rede sein, dass etwa die reine Sprechform zur Schreibform erhoben werde; das würde schon wegen der von Ort zu Ort wechselnden Lautverhältnisse zu Unverträglichkeit führen. Ebenso untunlich ist aber auch eine konsequente Umsetzung in eine der neuhochdeutschen Schriftsprache gemässe Form. Diese ginge höchstens da an, wo wir es mit Namen zu tun haben, die als Eigen- oder Gattungsnamen auch der Schriftsprache angehören. Wo dies nicht der Fall ist, erscheint die Verschriftsprachlichung zum mindesten unnatürlich. Von vornherein ausgeschlossen ist sie bei etymologisch dunklen Namen. Hier kann nur eine der Sprechform nach Möglichkeit angenäherte Schreibung in Frage kommen.»
    • Die Streichung des einen Wörtchens «höchstens» hätte nach heutiger Einsicht die Basis legen können zu einer Verständigung zwischen den Philologen und den Plan- und Kartenerstellern.
    • Leider aber beschritt man nicht diesen einfachen Weg. Vielmehr ging man - nach Anhören eines die Türe schroff zuschlagenden Korreferates von W.Schüle, des Chefs der Sektion für Kartographie der Abteilung für Landestopographie - mit «roten Köpfen» auseinander. So schrieb man denn in den Zürcher Plänen weiterhin Chrüzstrass und Underi Müli, im benachbarten Schaffhausergebiet jedoch Kreuzstrasse und Untere Mühle.
  • 1928 Ortsnamenbuch Schweiz ca. 85'000 Orts/Lokalnamen der Schweiz als Adressen für Ermittlung der Zustelltarife Post/Telegramm. Als Ortsnamen erscheinen auch Gebäudegruppen und Einzelgebäude. Die Namen sind vielfach nach Flur- und Hofnamen benannt. Die Namen mehrheitlich in herkömmlich in Anlehnung an Standardsprache geschrieben.
  • 1937 Instruktion für die Erstellung neuer Landeskarten: «Ortsnamen, welche ohne weiteres in der Schriftsprache, als die allgemein gültige Verkehrssprache übertragen werden können und an Ort und Stelle in dieser Schreibweise gebraucht werden, bekannt und verständlich sind, sind in der Schriftsprache wiederzugeben. Ortsnamen, welche dagegen nur im landläufigen Dialekt existieren und nur in dieser Form bekannt und verständlich sind, müssen in Dialektform geschrieben werden». Diese Instruktion deckte auch die Anforderungen an die Schreibweise von Orts- und Lokalnamen für Gebäudeadressen ab.
  • 1938 Gründung «Bund Schwyzertütsch» (Dr. Adolf Guggenbühl und Prof. Dr. Eugen Dieth)
  • 1939-1945 2. Weltkrieg
  • 1947 J. Hubschmid erlässt im Auftrag der Eidgen. Landestopografie Schreibregeln für Orts- und Lokalnamen mit sehr lautnaher Schreibweise, welche keine Akzeptanz fand. (Hintergrund war die Wahrung der schweizerischen Identität.)
  • 1948 Ein heftiger Streit konnte mit dem Kompromissvorschlag der Weisungen 1948 beendet werden Vgl. hier
  • 2005 Im Entwurf der Toponymischen Richtlinien wurde lautnahe Schreibweise der Lokalnamen gemäss Dieth vorgeschlagen. Der Entwurf wurde verworfen.
  • 2006 Auch der verbesserte Entwurf Leitfaden Toponymie stiess auf zu wenig grosse Akzeptanz.
  • 2008 Die ab 1.7.2008 gültige Verordnung über geografische Namen legt die Grundsätze zur Schreibweise von geografischen Namen fest. Eine Arbeitsgruppe wird einen Entwurf von Regeln für geografischen Namen der Landesvermessung und amtlichen Vermessung (= Orts- und Lokalnamen) erarbeiten.


Details vgl. Chronologie Schreibweise Orts- und Lokalnamen


Siehe auch


Weblinks