OGR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Dokumentation)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''OGR Simple Feature Library''': OGR Simple Features Library is a part of the GDAL library which is part of [[FWTools]].  
 
'''OGR Simple Feature Library''': OGR Simple Features Library is a part of the GDAL library which is part of [[FWTools]].  
  
OGR is a C++ open source library - with commandline tools like e.g. OGR2OGR - providing read (and sometimes write) access to a variety of vector file formats including Shapefiles, Mapinfo mid/mif and TAB formats.  
+
OGR ist eine C++ Open Source Bibliothek bestehend aus Commandline Tools wie z.B. OGR2OGR, die Lese- und manchmal Schreib-Zugriffe
 +
zu einer Vielzahl von Vektor-Dateiformaten und Datenbanken anbieten, u.a. Shapefiles, DXF, [[PostgreSQL]] oder Mapinfo.
 +
 
 +
OGR ist ein starrer Konverter/Übersetzer, der aber immerhin Funktionen bzw. SQL-Befehle interpretieren kann auch beim Einlesen von Dateiformaten. SQL-Anfragen an SQL-fähige Treiber (z.B. [[PostgreSQL]], [[Personal Geodatabase]]) werden direkt weitergeleitet, so dass hier noch mächtigere Abfragen möglich sind.
 +
 
 +
Die gesamte OGR-Dokumentation ist in die [[GDAL]]-Seite integriert und geht daher etwas darin unter.
  
 
Siehe auch:  
 
Siehe auch:  
 
* shp2pgsql für [[PostGIS]].
 
* shp2pgsql für [[PostGIS]].
 
* [[FME]]
 
* [[FME]]
 +
  
 
== Software ==
 
== Software ==
* OGR wird als Teil der [http://fwtools.maptools.org/ FWTools] verteilt (Linux und Windows-Version])
+
 
 +
OGR wird als Teil der [http://fwtools.maptools.org/ FWTools] verteilt (Linux und Windows-Version]).
  
 
== Installation ==
 
== Installation ==
 +
 +
OGR wird von Linux-Programmierer entwickelt
  
 
Installation unter Windows:
 
Installation unter Windows:
Zeile 25: Zeile 34:
 
   GDAL 1.5dev, FWTools 1.3.9, released 2007/10/11
 
   GDAL 1.5dev, FWTools 1.3.9, released 2007/10/11
 
* Jetzt sollte OGR - und die anderen FWTools - bereit sein. Einige Beispiele sind unten angegeben.
 
* Jetzt sollte OGR - und die anderen FWTools - bereit sein. Einige Beispiele sind unten angegeben.
 +
  
 
== Dokumentation ==
 
== Dokumentation ==
  
[http://www.gdal.org/ogr/ Zur Dokumentation] (en) mit den Format-Treibern (Supported Formats):
+
* Hauptseiten:
* [http://www.gdal.org/ogr/drv_ili.html INTERLIS] 1 und 2 lesen/schreiben
+
** [http://www.gdal.org/ogr/ OGR-Startseite] (en)  
* ...
+
** [http://trac.osgeo.org/gdal/ GDAL/OGR-Wiki] mit Bugtracker
 +
** [http://www.gdal.org/ogr/ogr2ogr.html ogr2ogr]-Konverter
 +
* Hilfswerkzeuge:
 +
** [http://www.gdal.org/ogr/ogrinfo.html ogrinfo]-Tool
 +
* Parameter/Optionen:
 +
** [http://www.gdal.org/ogr/ogr_sql.html SQL]
 +
** [http://www.gdal.org/ogr/osr_tutorial.html Koordinatenreferenzsysteme] CRS/SRS/PRJ
  
=== ogr2ogr ===
+
Spezifische Informationen zu den Format-Treibern (alphabetisch):
ogr2ogr-Dokumentation:
+
* [http://www.gdal.org/ogr/drv_csv.html Comma Separated Value (.csv)] lesen und schreiben
* http://www.gdal.org/ogr/ogr2ogr.html
+
* [AutoCAD 12/13/14/15/18 (DXF/DWG)] nur lesen (schreiben nur wenn neu mit zusätzlicher Library kompiliert!???)
 +
* [http://www.gdal.org/ogr/drv_pgeo.html Personal Geodatabase] lesen
 +
* [http://www.gdal.org/ogr/drv_shapefile.html Shapefile] lesen und schreiben (siehe unten)
 +
* [http://mateusz.loskot.net/2007/11/06/ogr-geojson-driver/ GeoJSON] lesen (NEU!); [[GeoJSON]] bzw. JSON ist ein Textformat
 +
* [http://www.gdal.org/ogr/drv_gml.html GML]
 +
* [http://www.gdal.org/ogr/drv_gpx.html GPX]
 +
* [http://www.gdal.org/ogr/drv_ili.html INTERLIS 1 und 2 (.ili)] lesen und schreiben
 +
* [http://www.gdal.org/ogr/drv_kml.html KML]
 +
* [http://www.gdal.org/ogr/drv_pg.html PostgreSQL]
 +
* Weitere Mapinfo (MID/MIF), Microstation (DGN), MySQL, ORACLE, etc.
  
=== ogrinfo ===
 
ogrinfo-Dokumentation:
 
* http://www.gdal.org/ogr/ogrinfo.html
 
  
 
== How Tos ==
 
== How Tos ==
Zeile 63: Zeile 85:
  
 
   % ogr2ogr -f "INTERLIS 1" Bahnhoefe.itf,Bahnhoefe.ili Bahnhoefe.shp
 
   % ogr2ogr -f "INTERLIS 1" Bahnhoefe.itf,Bahnhoefe.ili Bahnhoefe.shp
 +
 +
=== Konvertiere INTERLIS 1 nach Shapefile mit SQL-Option ===
 +
 +
...
  
 
=== Konvertiere Shapefile nach PostgreSQL/PostGIS ===
 
=== Konvertiere Shapefile nach PostgreSQL/PostGIS ===
Zeile 75: Zeile 101:
  
 
   % ogrinfo -so -al Bahnhoefe.shp
 
   % ogrinfo -so -al Bahnhoefe.shp
 +
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Version vom 13. November 2007, 10:38 Uhr

OGR Simple Feature Library: OGR Simple Features Library is a part of the GDAL library which is part of FWTools.

OGR ist eine C++ Open Source Bibliothek bestehend aus Commandline Tools wie z.B. OGR2OGR, die Lese- und manchmal Schreib-Zugriffe zu einer Vielzahl von Vektor-Dateiformaten und Datenbanken anbieten, u.a. Shapefiles, DXF, PostgreSQL oder Mapinfo.

OGR ist ein starrer Konverter/Übersetzer, der aber immerhin Funktionen bzw. SQL-Befehle interpretieren kann auch beim Einlesen von Dateiformaten. SQL-Anfragen an SQL-fähige Treiber (z.B. PostgreSQL, Personal Geodatabase) werden direkt weitergeleitet, so dass hier noch mächtigere Abfragen möglich sind.

Die gesamte OGR-Dokumentation ist in die GDAL-Seite integriert und geht daher etwas darin unter.

Siehe auch:


Software

OGR wird als Teil der FWTools verteilt (Linux und Windows-Version]).

Installation

OGR wird von Linux-Programmierer entwickelt

Installation unter Windows:

  • Schritt 1: FWTools in ein (temporäres) Verzeichnis downloaden und installieren, z.B. in C:\Program Files\FWTools1.3.9
  • Schritt 2: Arbeitsverzeichnis anlegen, z.B. C:\work\OGR\
  • Schritt 3: setfw.bat von "C:\Program Files\FWTools1.3.9\" hineinkopieren (Alternative: PATH-Environment-Variable ergänzen). Hinweis: setfw.bat enthält einen lokalen Pfad. Das Batchfile muss allenfalls editiert und der Pfad mit Anführungszeichen unklammert werden, wie folgt:
 @echo off
 SET FWTOOLS_DIR=C:\Program Files\FWTools1.3.9
 call "%FWTOOLS_DIR%\bin\setfwenv.bat"
  • Schritt 4: INTERLIS-Compiler 'ili2c.jar' herunterladen (interlis.ch > "Compiler für INTERLIS 2.3") und ili2c.jar in das Arbeitsverzeichnis kopieren (Java muss installiert sein).
  • Abschluss: Test ob Installation bereit ist:
 C:\work\OGR\>setfw.bat
 C:\work\OGR\>gdalinfo --version
 GDAL 1.5dev, FWTools 1.3.9, released 2007/10/11
  • Jetzt sollte OGR - und die anderen FWTools - bereit sein. Einige Beispiele sind unten angegeben.


Dokumentation

Spezifische Informationen zu den Format-Treibern (alphabetisch):


How Tos

Konvertiere INTERLIS 1 nach Shapefile

Konvertieren von INTERLIS 1-Dateien (.itf und .ili) nach Shapefile.

  • Input: ili-bsp.itf and ili-bsp.ili
  • Resultat: Für jede INTERLIS 1-Tabelle wird ein Shapefile(-Paar .shp/.dbf) erzeugt im Output-Verzeichnis shpdir/
 % ogr2ogr -f "ESRI Shapefile" shpdir ili-bsp.itf,ili-bsp.ili
  • Hinweise:
    • Es wird immer ein .dbf erzeugt, auch wenn keine Sachdaten vorhanden sind.
    • Fehlt die .ili-Datei, muss diese zuerst erstellt, bzw. organisiert werden. Ev. muss diese "erraten" (d.h. "reverse engineered") werden, z.B. mit Hilfe von OGRINFO.
    • Die Erzeugung von Sichten (JOINs) aufgrund von Beziehungen zwischen Tabellen sind nicht Bestandteil einer Datenbeschreibung und der Daten.
    • Speziell: Beschriftungen werden in separaten Tabellen verwaltet. Das bedingt eine nachträgliche Bearbeitung (Konverter wie FME machen das im Rahmen des Konvertierung-Schrittes).
  • Unter Windows ev. setfw.bat ausführen, damit die Programme im System-Pfad sind und gefunden werden.

Konvertiere Shapefile nach INTERLIS 1

  • Input: bahnhoefe.itf und bahnhoefe.ili
  • Resultat: Eine INTERLIS 1-Datei Bahnhoefe.itf
 % ogr2ogr -f "INTERLIS 1" Bahnhoefe.itf,Bahnhoefe.ili Bahnhoefe.shp

Konvertiere INTERLIS 1 nach Shapefile mit SQL-Option

...

Konvertiere Shapefile nach PostgreSQL/PostGIS

  • Input: bahnhoefe.shp/.dbf
  • Resultat: PostgreSQL-Datenbank gefüllt oder ergänzt mit bahnhoefe-Records.
 Work-in-progress... (% ogr2ogr -f "PostgreSQL" Bahnhoefe Bahnhoefe.shp)

Zeige alle Attribute eines Shapefiles

Mit dem Tool ogrinfo kann man Schema-Informationen über die unterstützten Formate abfragen.

 % ogrinfo -so -al Bahnhoefe.shp


Weblinks