RP6 09: Potenziale für Innovations-Arbeitsplatzschwerpunkte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Datengrundlagen)
(Bewertungsinhalt)
Zeile 24: Zeile 24:
 
* Nähe zu Wohnstandorten und Naherholungsangeboten
 
* Nähe zu Wohnstandorten und Naherholungsangeboten
 
* tiefer Steuerfuss
 
* tiefer Steuerfuss
* Attraktivität des Wohnorts
 
  
  

Version vom 27. Oktober 2009, 14:50 Uhr


Themenexperten

Wirtschaftsförderer Winterthur

(Daniel Fürsinger, Marco Gloor)

Thema

Potenziale für Innovations-Arbeitsplatzschwerpunkte

Bewertungsinhalt

Was sind potenziell gute Lagen und welche Indikatoren beeinflussen die Innovations-Arbeitsplatzschwerpunkte?

Positive Indikatoren

  • Zentralität
  • Optimale MIV, LV und ÖV Erschliessung
  • Verpflegungsmöglichkeiten
  • Nähe zu Wohnstandorten und Naherholungsangeboten
  • tiefer Steuerfuss


Negative Indikatoren

  • Dezentralität (weil zu viele Wege und zu hohes Verkehrsaufkommen)
  • ungenügende Erschliessung (Grund-, Grob- und Feinerschliessung)
  • Kriminalität
  • Schutz- und Gefahrengebiete

Bewertungsfaktoren

Welche Faktoren führen zum Bewertungsinhalt?

  • Erschliessungsgüte: Je dichter das ÖV-Netz (Haltestellen, Takt, Fahrplan), desto besser die Lage
  • Bevölkerungsstruktur: Alter zwischen 20 und 49 Jahren optimal (Alterskohorten VZ 2000)
  • Überbauungsstand: Je baureifer Parzelle desto besser
  • Zonentyp: Arbeits- (Wohnen und Gewerbe) sowie Industriezonen sind besser als reine Wohnzonen

Datengrundlagen

  • Bevölkerungszahlen: Volkszählung 2000
  • ÖV Haltestellen: ZH Verkehr, ÖV Haltestellen_P
  • Zonenplan: ZH ARV, Nutzungsübersicht_06_F