Team 03 2018: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Arbeitsschritt 2: TITEL)
(Arbeitsschritt 2: Raum Schweiz unterteilen in "Ausserorts" und "Innerorts")
Zeile 68: Zeile 68:
  
 
In einem weiteren Schritt wird den selektierten Bauzonen ein Buffer zugewiesen, um die räumlichen Lücken, entstehend durch zwischenliegenden Strassen, zu schliessen. Für die weitere Bearbeitung wird noch ein Negativ der Bauzonen benötigt. Dazu wird mit dem Editor eine Fläche über die Schweiz gelegt und die Bauzonen darin ausgestanzt (Funktion "Erase").
 
In einem weiteren Schritt wird den selektierten Bauzonen ein Buffer zugewiesen, um die räumlichen Lücken, entstehend durch zwischenliegenden Strassen, zu schliessen. Für die weitere Bearbeitung wird noch ein Negativ der Bauzonen benötigt. Dazu wird mit dem Editor eine Fläche über die Schweiz gelegt und die Bauzonen darin ausgestanzt (Funktion "Erase").
 +
 +
=== Arbeitsschritt 3: Strassen unterteilen in "Ausserorts" und "Innerorts" ===
 +
 +
Das Datenmodell "TLM Strassen" kann jetzt mit den beiden Flächen "Bauzonen" und "Negativ Bauzonen" verschnitten werden (Funktion "Intersect"). Dadurch werden die Strassen in "ausserorts" und "innerorts" unterteilt. Die Strassentypen Autobahn und Autostrasse werden von der Verschneidung ausgeschlossen, da deren Temporegime nicht auf Inner- und Ausserorts basiert.
 +
 +
=== Arbeitsschritt 4: Gefahrene Geschwindigkeit den Strassen zufügen ===
 +
 +
In der Attribut Table des Datenmodelles "TLM Strassen" wird die zwei neue Spalten "Geschwindigkeit" und "Fahrzeit" hinzugefügt. Mit dem "VB Script" können danach allen Strassen die entsprechenden Geschwindigkeiten hinterlegt werden. Dazu müssen zwei "VB Scripts" für Ausser- und Innerortsgeschwindigkeiten erstellt werden. Um möglichst realistische Resultate zu erhalten, werden jeweils 10 km/h von der erlaubten Geschwindigkeit abgezogen (40km/h innerorts, 70km/h ausserorts).
 +
 +
 +
=== Arbeitsschritt 5: Benötigte Zeit den Strassenteilstücken zufügen ===
 +
 +
Mit dem "Field Calculator" kann in der Tabellenspalte "Fahrzeit" die benötigte Zeit errechnet werden, die benötigt wird, um das jeweilige Strassenabschnitt zu befahren. Dazu wird folgende Formel hinterlegt:
 +
 +
t = (s / (v/3.6)) / 60
 +
t: Minuten
 +
s: Meter
 +
v: km/h
 +
 +
=== Arbeitsschritt 6: Network Analyst ===
 +
 +
Die Flughäfen Zürich, Genf und Basel werden als Ausgangspunkte auf der Karte markiert. Von diesen Ausgangspunkten rechnet des Network Analyst-Tool einen gewünschten Radius nach Zeit aus.
  
 
== Resultat ==
 
== Resultat ==

Version vom 19. Dezember 2018, 12:42 Uhr


Impressum

Hochschule für Technik Rapperswil (HSR)

Modul: RAG
Thema: Erreichbarkeit der Landesflughäfen der Schweiz mit dem Auto
Studierende: Samuel Ammann, Joel Bernet, Lukas Bögli, Florian Weibel
Dozent: Claudio Büchel
Datum: 19.12.2018

Aufgabenstellung

Im Rahmen des Moduls Visuelle Kommunikation 3 soll eine eigenständige raumplanerische Fragestellung mit Hilfe des Programms ArcMap gelöst werden.

Perimeter
Der Bearbeitungsperimeter umfasst die ganze Schweiz.

Thema
Das Ziel der Arbeit war es, eine Karte mit eigens erstellten Flughafengüteklassen der Flughäfen Zürich, Basel und Genf für den motorisierten Individualverkehr zu erstellen. Dabei soll das Schweizerische Strassennetz in die verschiedenen Geschwindigkeitsabschnitte Autobahn, Ausserorts und Innerorts unterteilt werden, um ein möglichst genaues Resultat zu erhalten.

Arbeitsschritte

Arbeitsschritt 1: Grundlagen aufbereiten und verarbeiten

In einem ersten Schritt werden die Daten des Schweizer Strassennetzes benötigt. Dafür wurde das Datenmodell "TLM Strassen" verwendet. Die riesige Datenmenge wurde mit einem "Definition Query" nach folgenden Strassentypen selektiert:

GBD Code Strassentyp Definition
0 Ausfahrt Ausfahrt ab Autobahnen und Autostrassen.
1 Einfahrt Einfahrt ab Autobahnen und Autostrassen.
2 Autobahn -
4 Verbindung Dient als virtuelles Verbindungsstück zwischen Achsen, die sich nicht schneiden,

damit ein geschlossenes Strassennetz dargestellt werden kann.

5 Zufahrt Nichtrichtungsgetrennter Strassenabschnitt zwischen Ein- oder Ausfahrt.
8 10m Strasse Strassenbreite > 10.20m
9 6m Strasse Strassenbreite: 6.21 - 8.20m
10 4m Strasse Strassenbreite: 4.21 - 6.20m
12 Platz Achsen innerhalb von Verkehrsflächen, öffentlichen Parkplatzarealen und privaten

Parkplatzarealen, die bezüglich Breite und Lage nicht genau definiert werden können.

20 8m Strasse Strassenbreite: 8.21 m - 10.20m
21 Autostrasse -


Für die spätere Unterteilung in Inner- und Ausserortsstrassen werden die Bauzonen benötigt. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Strassen, welche durch die selektierten Bauzonen verlaufen, auch innerorts liegen. Die Bauzonen werden ebenfalls mit einem "Definition Query" auf folgende Bauzonen reduziert:

  • Wohnzonen
  • Zentrumzonen
  • Kernzonen
  • Zone für öffentliche Bauten
  • Mischzonen

Arbeitsschritt 2: Raum Schweiz unterteilen in "Ausserorts" und "Innerorts"

In einem weiteren Schritt wird den selektierten Bauzonen ein Buffer zugewiesen, um die räumlichen Lücken, entstehend durch zwischenliegenden Strassen, zu schliessen. Für die weitere Bearbeitung wird noch ein Negativ der Bauzonen benötigt. Dazu wird mit dem Editor eine Fläche über die Schweiz gelegt und die Bauzonen darin ausgestanzt (Funktion "Erase").

Arbeitsschritt 3: Strassen unterteilen in "Ausserorts" und "Innerorts"

Das Datenmodell "TLM Strassen" kann jetzt mit den beiden Flächen "Bauzonen" und "Negativ Bauzonen" verschnitten werden (Funktion "Intersect"). Dadurch werden die Strassen in "ausserorts" und "innerorts" unterteilt. Die Strassentypen Autobahn und Autostrasse werden von der Verschneidung ausgeschlossen, da deren Temporegime nicht auf Inner- und Ausserorts basiert.

Arbeitsschritt 4: Gefahrene Geschwindigkeit den Strassen zufügen

In der Attribut Table des Datenmodelles "TLM Strassen" wird die zwei neue Spalten "Geschwindigkeit" und "Fahrzeit" hinzugefügt. Mit dem "VB Script" können danach allen Strassen die entsprechenden Geschwindigkeiten hinterlegt werden. Dazu müssen zwei "VB Scripts" für Ausser- und Innerortsgeschwindigkeiten erstellt werden. Um möglichst realistische Resultate zu erhalten, werden jeweils 10 km/h von der erlaubten Geschwindigkeit abgezogen (40km/h innerorts, 70km/h ausserorts).


Arbeitsschritt 5: Benötigte Zeit den Strassenteilstücken zufügen

Mit dem "Field Calculator" kann in der Tabellenspalte "Fahrzeit" die benötigte Zeit errechnet werden, die benötigt wird, um das jeweilige Strassenabschnitt zu befahren. Dazu wird folgende Formel hinterlegt:

t = (s / (v/3.6)) / 60 t: Minuten s: Meter v: km/h

Arbeitsschritt 6: Network Analyst

Die Flughäfen Zürich, Genf und Basel werden als Ausgangspunkte auf der Karte markiert. Von diesen Ausgangspunkten rechnet des Network Analyst-Tool einen gewünschten Radius nach Zeit aus.

Resultat

Karte

Text

Bitte Karte auch als PDF mit Auflösung 600dpi zur Verfügung stellen!

Überprüfung Resultat

Text

Interpretation Ergebnisse

Text

Fazit

Text

Quellen

  • bitte pro verwendeteten Datensatz Quelle angeben