Team 12 2017: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Arbeitsschritt 1:)
(Arbeitsschritt 1:)
Zeile 43: Zeile 43:
 
Die Bearbeitung der Fragestellung erfolgte in XX Arbeitsschritten, welche nun genauer erläutert werden.
 
Die Bearbeitung der Fragestellung erfolgte in XX Arbeitsschritten, welche nun genauer erläutert werden.
  
== Arbeitsschritt 1:  ==
+
== Arbeitsschritt 1: Datenbeschaffung ==
 +
 
 +
=== Bauland ===
 +
Die Dat
 +
 
  
  

Version vom 6. Dezember 2017, 12:14 Uhr

Impressum

Hochschule für Technik Rapperswil

Modul: GIS2
Thema: Alterswohnungen
Studierende: Joel Huber, Maurus Hartmann, Petra Jäggi
Dozent: Claudio Büchel
Datum: 20.12.2017

Aufgabenstellung

Bearbeitungsperimeter

Im Rahmen der Projektarbeit des Moduls GIS 2 soll eine raumplanerische Fragestellung mit Hilfe des Programms ArcGIS beantwortet werden. Dies soll durch die Analyse der selbst erstellten Karten erfolgen. Die Daten, welche für die Erarbeitung des Projekts verwendet werden, sind entweder öffentlich zugänglich, oder wurden der HSR von externen Fachstellen zur Verfügung gestellt.

Da die diesjährige Partnerstadt St.Gallen ist, beschränkt sich der Bearbeitungsperimeter auf das Gebiet innerhalb der Stadtgrenze.

Ausgangslage

Wandel der Alterspyramide

Der Demografische Wandel ist in der Schweiz ein sehr aktuelles Thema. Die Lebenszeit der Menschen steigt seit Jahren stetig an. Dies führt dazu, dass es immer mehr ältere Menschen gibt, welche besondere Ansprüche an ihre Wohnung und deren Umgebung haben. Um diesem Bedürfnis nachzukommen, werden neue Altersheime und Alterswohnheime benötigt.

Im Rahmen dieser Arbeit wird der optimale Standort für ein neues Alterswohnheim eruiert.

Aufgabe

Fragestellung

Wo ist der perfekte Standort in St.Gallen für Alterswohnungen?

Kriterien

Für die Standortevaluation einer künftigen Alterswohung wurden folgende Kriterien festgelegt:

  • Bauland: Das Gebiet für ein künftiges Alterswohnheim muss in der Bauzone liegen und soll noch nicht bebaut sein.
  • Erreichbarkeit des öffentlichen Verkehrs: Die Haltestellen für den ÖV sollen so nah wie möglich sein, da ältere Menschen besonders oft den ÖV benutzen.
  • Erreichbarkeit Einkauf: Die Einkaufsmöglichkeiten sollten für ältere möglichst nah am Wohnort liegen, so dass der Weg zu Fuss noch zurückgelegt werden kann.
  • Einkaufsangebot: Es wird jedoch nicht nur gewichtet wie weit die Läden entfernt sind, sondern auch, wie umfassend das Angebot ist. Grössere Einkaufszentren sind attraktiver als kleine Kiosks.
  • Heutige Alterswohnungen: Unter diesem Kriterium wird ausgewertet, in welchen Gebieten es bisher noch keine Alterswohnung gibt. Diese Standorte sind für eine neue Alterswohung besonders attraktiv.
  • Altersdurchmischung: Um eine Durchmischung der Bevölkerung zu gewährleisten wird darauf geachtet, dass im Umfeld der Alterswohnung möglichst viele verschiedene, insbesondere auch jüngere Altersgruppen, vorhanden sind.
  • Topografie: Da ältere Menschen meist zu Fuss unterwegs sind wird die Topografie mit einbezogen. Diese soll möglichst flach sein. Dies ist besonders auch für dir Nutzung von Rollatoren und Rollstühlen eine wichtige Voraussetzung.

Die Bearbeitung der Fragestellung erfolgte in XX Arbeitsschritten, welche nun genauer erläutert werden.

Arbeitsschritt 1: Datenbeschaffung

Bauland

Die Dat


Datenbeschaffung

Beschreibung Arbeitsschritt 1

Arbeitsschritt 2: ....

Resultat

Beschreib Resultat, Zahlen


Fazit, Empfehlung

Text

Quellen

  • Auflistung verwendete Quellen, Daten