Diskussion:Artendatenbank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 28: Zeile 28:
 
   <td width=75>'''Typ'''</td>
 
   <td width=75>'''Typ'''</td>
 
   <td width=750>'''Beschreibung'''</td>
 
   <td width=750>'''Beschreibung'''</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
  <td>05.08.2008</td>
 +
  <td>Daten</td>
 +
  <td>
 +
*Lebensräume: Delarze Einheiten nach Delarze & Gonseth 2008 aktualisiert.</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
  <td>24.07.2008</td>
 +
  <td>Daten</td>
 +
  <td>
 +
*Lebensräume: ENr-Bereiche neu definiert und ENr angepasst.</td>
 
  </tr>
 
  </tr>
 
<tr>
 
<tr>

Version vom 5. August 2008, 15:20 Uhr

Bugs, Wünsche, Probleme (nachgeführt von A.Gabriel, FNS)

Symptom Ursache Lösung / Umgehung
Das Öffnen von Formularen dauert. Am längsten bei Flora. Die Dauer hängt von der Geschwindigkeit des Prozessors ab - dieser ist während des Öffnens ausgelastet. In den Formularen werden zig Felder angezeigt. Viele davon sind codiert, d.h. in den Daten sind Codes, angezeigt werden aber aussagekräftige Beschreibungen. Das braucht Ressourcen. Ich habe noch keine gute Lösung gefunden. Ein leistungfähiger Prozessor hilft.
Wenn man einen formularbasierten Filter benutzt, stürzt die Anwendung oft ab. Die Ursache ist vermutlich eng mit obigem Problem verwandt. Bei reinen Text- oder Zahlenfeldern funktionieren formularbasierte Filter eher, bei Auswahlfeldern nicht. Keine Lösung bekannt.

Änderungen an der Datenbank (seit 22.4.2008, nachgeführt von A.Gabriel, FNS)

Datum Typ Beschreibung
05.08.2008 Daten
  • Lebensräume: Delarze Einheiten nach Delarze & Gonseth 2008 aktualisiert.
24.07.2008 Daten
  • Lebensräume: ENr-Bereiche neu definiert und ENr angepasst.
08.07.2008 Anwendung
  • Lebensräume: Fehler in Export der Baumdarstellung behoben.
09.06.2008 Anwendung
  • Lebensraum-Methoden: Neu kann ein Link zum Methodenbeschrieb erfasst werden.
09.06.2008 Daten
  • Lebensräume: TS 1991 Oberland erfasst. Trophie-, Verbuschungs- und Verschilfungsstufen.
21.05.2008 Daten
  • Lebensräume: Bezüge zwischen Waldstandortkartierung Kt. ZH 1982-86 und Delarze eingeführt.
16.05.2008 Anwendung
  • Lebensräume: Beziehungen zwischen TwwBd und ApTwwZh und Delarze nachgeführt.
16.05.2008 Daten
  • Fehlerkorrektur: Gab man in einem gelben Suchfeld Text ein (oder in anderen Auswahllisten), sprang die Eingabe nicht zur gewünschten Zeile, oft erschienen Fehlermeldungen.
  • Im Formular Lebensräume zeigt jetzt das Suchfeld ganau diejenigen Datensätze an, die im Formular enthalten sind (vorher wurden alle angezeigt - die nicht enthaltenen konnten aber nicht gefunden werden).
09.05.2008 Anwendung
  • Beim Aufruf der Arten-Datenbank aus dem Artenlistentool heraus wird das Programmfenster von Access nun maximiert. Bisher öffnete es zu klein, worauf das geöffnete Formular stark beschnitten wurde.
08.05.2008 Anwendung
  • Formular Lebensraumtypen: Synonyme werden nun auch in der Baumdarstellung gekennzeichnet.
  • Formular LrMethoden: Werden überschneidende Enr-Bereiche erfasst, erscheint eine Meldung.
08.05.2008 Daten
  • Methode FG07DW um fehlende LR-Typen aus FG7677 ergänzt, damit ein vollständiger Kartierschlüssel vorliegt.
06.05.2008 Anwendung
  • Die angezeigten Lebensräume können in verschiedenste Formate exportiert werden. So können z.B. die Resultate einer Kartierung im GIS dargestellt werden.
  • Mit dem Darstellungsbaum werden nun auch die Einheitsnummern exportiert. So können sie z.B. bei der Feldarbeit auf die Kartierpläne übertragen werden.
02.05.2008 Daten
  • Lebensräume des Aktionsplans TWW Kt. Zürich in die Tabelle LR eingefügt.
    Beziehungen in tblLrBezüge importiert bzw. verschoben.
29.04.2008 Anwendung
  • Formular Lebensräume: Die Baumdarstellung kann in eine externe Textdatei gespeichert werden, um sie z.B. anschliessend zu drucken.
29.04.2008 Daten
  • Lebensraum-Zuteilungen nach FNS 1995 (Fauna), Agroscope 2008 (Fauna) und Witt 1995 (Flora) in LR-Bezüge verwandelt.
29.04.2008 Anwendung
  • Lebensraum-, Flora- und Fauna-Bezüge übersichtlicher gestaltet.
24.04.2008 Anwendung
  • Dokumentation von Änderungen eingeführt.
22.04.2008 Daten
  • Waldstandortkartierung Kt. ZH 1982-1986 in Tabelle LR importiert.
22.04.2008 Daten
  • TWW Bund 2001 in Tabelle LR importiert.
22.04.2008 Anwendung Formular LR (Lebensräume) und die Datenstruktur dahinter neu aufgebaut:
  • Es können ganze Kartierschlüssel erfasst werden (Bezug innerhalb Methode).
  • Es können Bezüge zu anderen Methoden erfasst werden.
  • Es können auch Synonyme erfasst werden.
  • Methoden wurden in eine eigene Tabelle ausgelagert.
  • Einheitsnummern werden automatisch vergeben, wenn der Bereich festgelegt wurde.