Gruppe 23: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Arbeitsschritt 1: Export OpenStreetMap)
(Arbeitsschritt 1: Export OpenStreetMap)
Zeile 51: Zeile 51:
 
Der gewünschte Standort wählen, in unserem Fall Europe/Switzerland. Nun können alle eingetragenen POI's der Schweiz als Shp-File heruntergeladen werden.  
 
Der gewünschte Standort wählen, in unserem Fall Europe/Switzerland. Nun können alle eingetragenen POI's der Schweiz als Shp-File heruntergeladen werden.  
  
<gallery mode="packed">
 
23 Download Geofabrik.jpg|Schritt 1
 
23_Download_Geofabrik.PNG |Gänse
 
Waran.jpg|Komodowaran
 
Cat outside.jpg|Hauskatze
 
Turtle mazunte oaxaca mexico claudio giovenzana 2010.jpg|Schildkröte
 
Carcharhinus melanopterus Luc Viatour.jpg|Hai
 
</gallery>
 
  
<gallery>
+
{{Galerie
23_Export_OSM.PNG|Rotkehlchen
+
|Name=Arbeitsschritte
Gaense2004.jpg|Gänse
+
|Größe=300
Waran.jpg|Komodowaran
+
|align=right
Cat outside.jpg|Hauskatze
+
|Datei:23_Download_Geofabrik.jpg|Schritt 1
Turtle mazunte oaxaca mexico claudio giovenzana 2010.jpg|Schildkröte
+
|Datei:BILD2 js.jpg|Beschreibung2
Carcharhinus melanopterus Luc Viatour.jpg|Hai
+
|Datei:BILD3 js.jpg|Beschreibung3
</gallery>
+
|Datei:BILD4|Beschreibung4
 
+
}}
 
 
[[Datei:|mini|750px|]]
 
  
 
=== Arbeitsschritt 2: .... ===
 
=== Arbeitsschritt 2: .... ===

Version vom 12. November 2015, 16:45 Uhr

Impressum

Hochschule für Technik Rapperswil

Modul: Planungsmethodik 5 | GIS 2 | HS 2015
Thema: Schulen & Nahversorgung
Studierende: Adrian Guntli | Luca Imoberdorf | Christian Tschopp
Dozent: Claudio Büchel
Datum: 29.10.2015

Ausgangslage

Mit dem neuen Raumplanungsgesetz führt der Bund neue, genauere Regeln für die Raumplanung ein. Insbesondere auf die Dimensionierung der Bauzonen wird besonders geachtet. Damit überhaupt neue Einzonungen möglich sind, müssen die Kantone aufzeigen, dass die bestehende Bauzonenfläche nicht ausreicht und dass das Verdichtungspotenzial ausgenutzt ist. Sind die Bauzonen zu gross dimensioniert, müssen auch Auszonungen umgesetzt werden.

Aufgabe

Übersichtsplan Funktionaler Raum

Aufgabe im Rahmen des Moduls GIS2 ist es, für einen funktionalen Raum im Bündner Rheintal ein Entwicklungsleitbild zu erstellen. Anhand detaillierter GIS-Analysen soll aufgezeigt werden, wie sich die Siedlung entwickeln soll:

  • Wo wird ausgezont?
  • Wo wird verdichtet?
  • Wo wird neu eingezont?

Diese Fragestellung bearbeiten wir in vier Arbeitsschritten. In jeder Vorlesung wird es einen Theorie-Input geben, welche Basis bilden für das weitere Arbeiten am GIS-Projekt.


Perimeter

Als funktionalen Raum wurde folgende Region definiert:

  • Gemeinde 1
  • Gemeinde 2


Thema

Beschreib des gewählten Themas

Arbeitsschritte

Arbeitsschritt 1: Export OpenStreetMap

In OpenStreetMap sind eine Vielzahl an Points of Interessts erfasst. Mit dem Export dieser Daten können die POI's auf einfache Art und Weise ins ArcGis importiert werden. Im folgenden Text werden die einzelnen Arbeitsschritte erklärt:

Schritt 1: OpenStreetMap Export

Internetseite von OpenStreetMap [1] aufrufen und oben in der Menuleiste auf Export klicken. Es erscheint auf der linken Bildschirmseite verschiedene Exportmöglichkeiten. In unserem Fall wählen wir Geofabrik Downloads.

Schritt 2: Download von Geofarik

Der gewünschte Standort wählen, in unserem Fall Europe/Switzerland. Nun können alle eingetragenen POI's der Schweiz als Shp-File heruntergeladen werden.


Vorlage:Galerie

Arbeitsschritt 2: ....

usw

Resultat

Beschreib Resultat, Zahlen


Fazit, Empfehlung

Tralalalalalalalalalala

Quellen

  • Auflistung verwendete Quellen, Daten