Flurname: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
[http://www.gis.hsr.ch/wiki/Weblinks_Orts-_und_Lokalnamen  Links zum Thema Orts- und Lokalnamen]
 
 
{| border="1"
 
!Kritereium
 
!Ort
 
!Ortschaft
 
|-
 
|Zelle 1
 
|Zelle 2
 
|Zelle gg
 
|-
 
|Zelle 3
 
|Zelle 4
 
|JJJJJ
 
|-
 
|Zelle 5
 
|Zelle 6
 
|adfadfadf
 
|}
 
 
 
== Orts- und Ortschaftsnamen ==
 
== Orts- und Ortschaftsnamen ==
 
== Allgemeines ==
 
== Allgemeines ==
Orts- und Ortschaftsnamen sind eng verwandt, sind aber unterschiedliche Objekte und dürfen nicht miteinender vermischt werden.
+
Orts- und Ortschaftsnamen sind eng verwandt, sind aber unterschiedliche Objekte und dürfen nicht miteinander vermischt werden.
 +
Ursprünglich existierten Ortsnamen im Sinne von Städten, Dörfer, Quartiere, Weiler, Häusergruppen und Einzelhöfe (Vgl. Ortsbuch der Schweiz)
 +
 
  
 
== Namen und Beispiele ==
 
== Namen und Beispiele ==
Zeile 78: Zeile 60:
 
|}
 
|}
  
== Vergreich Orte- und Ortschaften ==
+
 
 +
== Vergleich Orte- und Ortschaften ==
 
{| border="1"
 
{| border="1"
!Kritereium
+
!Kriterium
 
!Ort
 
!Ort
 
!Ortschaft
 
!Ortschaft
 
|-
 
|-
|Posteleitzahl
+
|Postleitzahl
 
|Nein
 
|Nein
 
|Ja
 
|Ja
 +
|-
 +
|Verwendungszweck
 +
|Orientierung
 +
|Gebäudeadressierung
 
|-
 
|-
 
|Anzahl Orte
 
|Anzahl Orte
 
|1
 
|1
|1 oder mehrere Orte
+
|1 oder mehrere
 
|-
 
|-
 
|Fläche
 
|Fläche
Zeile 99: Zeile 86:
 
|Einzelflächen
 
|Einzelflächen
 
|Gebietseinteilung
 
|Gebietseinteilung
 +
|-
 +
|Hirarchiebildungungen
 +
|möglich
 +
|nein
 
|-
 
|-
 
|Namen
 
|Namen
Zeile 116: Zeile 107:
 
|meist Ja
 
|meist Ja
 
|-
 
|-
|Verwendung für Stationsnamen
+
|Signalisation
|meist Nein
 
|meist Ja
 
|-
 
 
|Ortstafeln
 
|Ortstafeln
|Ja
 
 
|Nein
 
|Nein
 +
|-
 +
|Amtliche Vermessung
 +
|Nomenklatur (Ortsnamen)
 +
|Gebäudeadressierung (PLZOrtschaften)
 
|}
 
|}
  
  
 +
== Definitionen ==
 +
=== Ort ===
 +
* Heutige Rechtliche Defintion gemäss [http://www.admin.ch/ch/d/sr/c510_625.html] Verordnung über Orst-, Gemeinde- und Stationsnamen
 +
** Ort im Weiteren Sinne als bewohnte und unbewohnte Orte
 +
** die Namen der bewohnten Orte wie Städte, Dörfer, Weiler, Häusergruppen
 +
und einzelne Häuser;
 +
* Im Entwurf Verordnung über geografische Namen existiert leider kein Definition für Ortsnamen. Vorschlag Ortsnamen = Namen von Städten, Dörfern, Quartiere und Weilern
  
  
Definitionen
+
=== Ortschaft (postalisch) ====
Ort
+
Ortschaftsdefintion
 +
1) Postalische Ortschaft
 +
Amtliche Vermessung Informationsebene Gebäudeadresse, Objekt PLZOrschaften
  
 +
4120
 +
http://www.post.ch/de/index/uk_geschaeftskunden/pm_versand_inland_gk/pm_gk_briefe/pm_aufgabe_zustellung/pm_briefaufgabe/pm_yellowbox/pm_plz_verzeichnis_download.htm
 +
PLZ plus P1
 +
PLZ Typ 10 oder 20
  
  
Ortschaft (postalisch)
+
=== Synoyme ===
 +
* In Formularen für Adressen wir der Begriff Ort: als Synonym für postalische Ortschaft verstanden
  
Heutige Rechtliche Defintion gemäss Verordnung über Orst-, Gemeinde- und Stationsnamen
 
http://www.admin.ch/ch/d/sr/c510_625.html
 
  
die Namen der bewohnten Orte wie Städte, Dörfer, Weiler, Häusergruppen
+
{| border="1"
und einzelne Häuser;
+
!Formular
 +
!Bedeutung
 +
|-
 +
|Strasse:
 +
|Strassenname (Strasse, Platz, benanntes Gebiet, Gebäudename)
 +
|-
 +
|Hausnummer:
 +
|Hausnumemr
 +
|-
 +
|PLZ:
 +
|Postleitzahl
 +
|-
 +
|Ort:
 +
|Ortschaftsname (postalisch)
 +
|}
  
 
Definition wie landläufig verstanden:
 
Definition wie landläufig verstanden:
 
die Namen der bewohnten Orte wie Städte, Dörfer, Weiler,
 
die Namen der bewohnten Orte wie Städte, Dörfer, Weiler,
  
Amtliche Vermessung
 
  
Karten und Pläne
 
Siedlungsumrandung
 
Beispiele
 
  
  
Ortschaftsdefintion
 
1) Postalische Ortschaft
 
Amtliche Vermessung Informationsebene Gebäudeadresse, Objekt PLZOrschaften
 
  
Adresse:
 
Strasse:  Strassenname
 
Hausnummer:  Hausnumemr
 
PLZ: Postleitzahl
 
Ort: Orschaftsname (postalisch)
 
  
  
4120
+
 
http://www.post.ch/de/index/uk_geschaeftskunden/pm_versand_inland_gk/pm_gk_briefe/pm_aufgabe_zustellung/pm_briefaufgabe/pm_yellowbox/pm_plz_verzeichnis_download.htm
 
PLZ plus P1
 
PLZ Typ 10 oder 20
 
  
  
Zeile 177: Zeile 179:
 
ca 6000
 
ca 6000
 
Ortschaft im populären Sinne (Dorf) insbesondere Stadt, Dorf, Quartier, grössere Weiler
 
Ortschaft im populären Sinne (Dorf) insbesondere Stadt, Dorf, Quartier, grössere Weiler
 
 
 
 
Kartierung
 
Ort
 
 
Ortschaft (postalisch)
 
 
Signalisation
 
 
Nutzung
 

Version vom 6. Februar 2007, 21:38 Uhr

Orts- und Ortschaftsnamen

Allgemeines

Orts- und Ortschaftsnamen sind eng verwandt, sind aber unterschiedliche Objekte und dürfen nicht miteinander vermischt werden. Ursprünglich existierten Ortsnamen im Sinne von Städten, Dörfer, Quartiere, Weiler, Häusergruppen und Einzelhöfe (Vgl. Ortsbuch der Schweiz)


Namen und Beispiele

Ort Ortschaft
Aadorf 8355 Aadorf
Aathal und Seegräben 8607 Aathal-Seegräben
Aesch 8412 Aesch b. Neftenbach
Aesch 4147 Aesch BL
Aesch 6287 Aesch LU
Aesch 8904 Aesch ZH
Egg 9231 Egg (Flawil)
Egg 8132 Egg b. Zürich
Egg 8847 Egg SZ
Montet 1483 Montet (Broye)
Montet 1674 Montet (Glâne)
Mühledorf 3116 Mühledorf BE
Mühledorf 4583 Mühledorf SO
St-Sulpice 2123 St-Sulpice NE
St-Sulpice 1025 St-Sulpice VD
Sutz 2572 Sutz


Vergleich Orte- und Ortschaften

Kriterium Ort Ortschaft
Postleitzahl Nein Ja
Verwendungszweck Orientierung Gebäudeadressierung
Anzahl Orte 1 1 oder mehrere
Fläche Siedlungsumrandung künstliche Fläche
Topologie Einzelflächen Gebietseinteilung
Hirarchiebildungungen möglich nein
Namen einfache Namen z.T. mit Zusatz
eindeutige Namen Nein Ja
Schreibweise Weisungen 1948 Ableitung aus Ortsnamen
Verwendung für Stationsnamen meist Nein meist Ja
Signalisation Ortstafeln Nein
Amtliche Vermessung Nomenklatur (Ortsnamen) Gebäudeadressierung (PLZOrtschaften)


Definitionen

Ort

  • Heutige Rechtliche Defintion gemäss [1] Verordnung über Orst-, Gemeinde- und Stationsnamen
    • Ort im Weiteren Sinne als bewohnte und unbewohnte Orte
    • die Namen der bewohnten Orte wie Städte, Dörfer, Weiler, Häusergruppen

und einzelne Häuser;

  • Im Entwurf Verordnung über geografische Namen existiert leider kein Definition für Ortsnamen. Vorschlag Ortsnamen = Namen von Städten, Dörfern, Quartiere und Weilern


Ortschaft (postalisch) =

Ortschaftsdefintion 1) Postalische Ortschaft Amtliche Vermessung Informationsebene Gebäudeadresse, Objekt PLZOrschaften

4120 http://www.post.ch/de/index/uk_geschaeftskunden/pm_versand_inland_gk/pm_gk_briefe/pm_aufgabe_zustellung/pm_briefaufgabe/pm_yellowbox/pm_plz_verzeichnis_download.htm PLZ plus P1 PLZ Typ 10 oder 20


Synoyme

  • In Formularen für Adressen wir der Begriff Ort: als Synonym für postalische Ortschaft verstanden


Formular Bedeutung
Strasse: Strassenname (Strasse, Platz, benanntes Gebiet, Gebäudename)
Hausnummer: Hausnumemr
PLZ: Postleitzahl
Ort: Ortschaftsname (postalisch)

Definition wie landläufig verstanden: die Namen der bewohnten Orte wie Städte, Dörfer, Weiler,






Ortschaftenverzeichnis BFS Ortschaftenverzeichnis der Schweiz – Ausgabe 2006


http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/infothek/nomenklaturen/blank/blank/gem_liste/04.html

ca 6000 Ortschaft im populären Sinne (Dorf) insbesondere Stadt, Dorf, Quartier, grössere Weiler