Normalisierung geografischer Mundartnamen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geoinformation HSR
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
Beim[[Namenbuch_und_Flurnamenforschung|Namenbuch]] handelt es sich um ein wissenschaftliches Werk zur Dokumentation lebender und historischer Orts- und Lokalnamen. Die Namen im Namenbuch sind nicht amtlich verbindlich. Amtlich verbindliche Namen finden sich in der amtlichen Vermessung resp. in der Landesvermessung. In Datenbank finden sich vielfach für die Namen folgende Datenfelder:
+
Beim [[Namenbuch_und_Flurnamenforschung|Namenbuch]] handelt es sich um ein wissenschaftliches Werk zur Dokumentation lebender und historischer Orts- und Lokalnamen (Flurnamen). Amtlich verbindliche Namen finden sich nicht im Namenbuch, sondern in der amtlichen Vermessung resp. in der Landesvermessung. In Namenbücher finden sich folgende Schreibweisen der Namen:
 
* '''Name''' Dieser Name dient zum Aufsuchen von Namen im Namenbuch und ist Referenz zu amtlichen Karten und Plänen, sofern solche überhaupt existieren. Es ist dabei sinnvoll, die Schreibweise des amtlichen Namens '''unverändert''' aus der amtlichen Vermessung und der Landesvermessung zu übernehmen. Bei neuen Namen ist es zweckmässig eine Schreibweise zu verwenden, wie sie auch für amtliche Namen verwendet würde (Koordination mit der Nomenklaturkommission).  
 
* '''Name''' Dieser Name dient zum Aufsuchen von Namen im Namenbuch und ist Referenz zu amtlichen Karten und Plänen, sofern solche überhaupt existieren. Es ist dabei sinnvoll, die Schreibweise des amtlichen Namens '''unverändert''' aus der amtlichen Vermessung und der Landesvermessung zu übernehmen. Bei neuen Namen ist es zweckmässig eine Schreibweise zu verwenden, wie sie auch für amtliche Namen verwendet würde (Koordination mit der Nomenklaturkommission).  
* '''Phonetik''' Geografische Namen werden im Namenbuch in phonetischer Schrift mit diakritischen Zeichen notiert
+
* '''Phonetik''' Geografische Namen werden im Namenbuch in phonetischer Schrift mit diakritischen Zeichen notiert.
* '''Mundart''' Die Namen werden in Mundartform zusätzlich auch ohne diakritische Zeichen geschrieben
+
* '''Mundart''' Die Namen werden in Mundartform zusätzlich auch ohne diakritische Zeichen geschrieben.
  
  
Zeile 16: Zeile 16:
 
'''Amtliche Schreibweise neuer Namen'''
 
'''Amtliche Schreibweise neuer Namen'''
 
* '''Lokalnamen grosser Bedeutung''' sowie '''Ortsnamen''' sollen sinnvollerweise gemäss Art. 3 Abs. 2 GeoNV in Anlehnung an die Standardsprache geschrieben werden (vgl. Abb. 3).
 
* '''Lokalnamen grosser Bedeutung''' sowie '''Ortsnamen''' sollen sinnvollerweise gemäss Art. 3 Abs. 2 GeoNV in Anlehnung an die Standardsprache geschrieben werden (vgl. Abb. 3).
* Bei '''Lokalnamen geringer Bedeutung''' soll die Schreibweise des Mundartnamens '''normalisiert''' werden, damit er gemäss Art. 3 Abs. 1 GeoNV einfach schreib- und lesbar ist. Der Name soll daher nicht einfach direkt als Mundartname übernommen werden, sondern er soll sich nach Möglichkeit an das vertraute Schriftbild der Standardsprache anlehnen (Art. 3 Abs. 2 GeoNV). Zur Normalisierung für eine kartengerechte, einfach schreib- und lesbare Schreibweise dienen die Weisungen 1948 und allenfalls kantoanle Ergänzungen.  Vgl. dazu Abb. 1 und 2
+
* Bei '''Lokalnamen geringer Bedeutung''' soll die Schreibweise des Mundartnamens '''normalisiert''' werden, damit sie  gemäss Art. 3 Abs. 1 GeoNV einfach schreib- und lesbar sind. Der Name soll daher nicht einfach direkt als Mundartname übernommen werden, sondern er soll sich nach Möglichkeit an das vertraute Schriftbild der Standardsprache anlehnen (Art. 3 Abs. 2 GeoNV). Zur Normalisierung für eine kartengerechte, einfach schreib- und lesbare Schreibweise dienen die Weisungen 1948 und allenfalls kantoanle Ergänzungen.  Vgl. dazu Abb. 1 und 2.
  
  

Version vom 7. Januar 2009, 20:26 Uhr

Zurück zu den Weblinks Orts- und Lokalnamen


Beim Namenbuch handelt es sich um ein wissenschaftliches Werk zur Dokumentation lebender und historischer Orts- und Lokalnamen (Flurnamen). Amtlich verbindliche Namen finden sich nicht im Namenbuch, sondern in der amtlichen Vermessung resp. in der Landesvermessung. In Namenbücher finden sich folgende Schreibweisen der Namen:

  • Name Dieser Name dient zum Aufsuchen von Namen im Namenbuch und ist Referenz zu amtlichen Karten und Plänen, sofern solche überhaupt existieren. Es ist dabei sinnvoll, die Schreibweise des amtlichen Namens unverändert aus der amtlichen Vermessung und der Landesvermessung zu übernehmen. Bei neuen Namen ist es zweckmässig eine Schreibweise zu verwenden, wie sie auch für amtliche Namen verwendet würde (Koordination mit der Nomenklaturkommission).
  • Phonetik Geografische Namen werden im Namenbuch in phonetischer Schrift mit diakritischen Zeichen notiert.
  • Mundart Die Namen werden in Mundartform zusätzlich auch ohne diakritische Zeichen geschrieben.


Abb. 1

Normalisierung geografische Namen.jpg


Amtliche Schreibweise neuer Namen

  • Lokalnamen grosser Bedeutung sowie Ortsnamen sollen sinnvollerweise gemäss Art. 3 Abs. 2 GeoNV in Anlehnung an die Standardsprache geschrieben werden (vgl. Abb. 3).
  • Bei Lokalnamen geringer Bedeutung soll die Schreibweise des Mundartnamens normalisiert werden, damit sie gemäss Art. 3 Abs. 1 GeoNV einfach schreib- und lesbar sind. Der Name soll daher nicht einfach direkt als Mundartname übernommen werden, sondern er soll sich nach Möglichkeit an das vertraute Schriftbild der Standardsprache anlehnen (Art. 3 Abs. 2 GeoNV). Zur Normalisierung für eine kartengerechte, einfach schreib- und lesbare Schreibweise dienen die Weisungen 1948 und allenfalls kantoanle Ergänzungen. Vgl. dazu Abb. 1 und 2.



Beispiele für das Normalisieren gemäss Datenbank der Schweierzischen Namenbücher]

  • Gelb = Mundartform
  • Grün = normalisiert
  • Rot = ungenügend normalisiert


Abb. 2

Beispiele Normaliserung im Namenbuch.jpg


Geografische Namen werden grundsätzlich in Anlehnung an die Standardsprache geschrieben (Art. 3 Abs. 2 GeoNV). Nur bei Lokalnamen geringer Bedeutung kann es Sinn machen, diese mundartlich zu schreiben. Die Schreibweise soll sich dabei das vertraute Schriftbild der Standardsprache anlehnen.


Abb. 3

Schreibweisen der geografischen Namen Standardsprache Mundart.jpg



Weblinks