OpenStreetMap an der HSR: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Geoinformation HSR
Stefan (Diskussion | Beiträge) (→OpenStreetMap-Projekte am Institut IFS / Geometa Lab (Informatik)) |
Stefan (Diskussion | Beiträge) K |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Siehe auch '''[http://openschoolmaps.ch/ OpenSchoolMaps.ch]''' (Schweiz), ein Projekt zur Förderung offener Karten im Unterricht. | Siehe auch '''[http://openschoolmaps.ch/ OpenSchoolMaps.ch]''' (Schweiz), ein Projekt zur Förderung offener Karten im Unterricht. | ||
− | == OpenStreetMap-Projekte am | + | == OpenStreetMap-Projekte am Geometa Lab HSR (Institut IFS, Informatik) == |
[[Datei:Screenshot_AOI_Rapperswil.png|right|thumb|200px|"Areas-of-Interest (AOI) from OpenStreetMap" (https://osm-aoi.sifs0003.infs.ch/)]] | [[Datei:Screenshot_AOI_Rapperswil.png|right|thumb|200px|"Areas-of-Interest (AOI) from OpenStreetMap" (https://osm-aoi.sifs0003.infs.ch/)]] | ||
[[Datei:Wohnortfinder_Heatmap.png|right|thumb|200px|"Wohnortfinder Züri Oberland" (2014)]] | [[Datei:Wohnortfinder_Heatmap.png|right|thumb|200px|"Wohnortfinder Züri Oberland" (2014)]] | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* Webapp '''[[OSMaxx]]''' (worldwide) - Get the OpenStreetMap data you want in the file format you need (GIS-Daten exportieren). | * Webapp '''[[OSMaxx]]''' (worldwide) - Get the OpenStreetMap data you want in the file format you need (GIS-Daten exportieren). | ||
* Webapp '''[[Zebrasteifen-Safari]]''' (Schweiz) - Erstmalige schweizweite Kartierung von Fussfängerübergängen. | * Webapp '''[[Zebrasteifen-Safari]]''' (Schweiz) - Erstmalige schweizweite Kartierung von Fussfängerübergängen. | ||
− | * Webapp '''"Areas-of-Interest (AOI) from OpenStreetMap"''' (worldwide). Developed as part of Koster, Philipp (2018). Big Spatial Data Analysis and Processing. Unpublished master's thesis, HSR University of Applied Sciences Rapperswil (Switzerland). Demo Website (ohne Gewähr): https://osm-aoi.sifs0003.infs.ch/ (zugegriffen Juni 2018). | + | * Webapp and dataset '''"[[Areas-of-Interest]] (AOI) from OpenStreetMap"''' (worldwide). Developed as part of Koster, Philipp (2018). Big Spatial Data Analysis and Processing. Unpublished master's thesis, HSR University of Applied Sciences Rapperswil (Switzerland). Demo Website (ohne Gewähr): https://osm-aoi.sifs0003.infs.ch/ (zugegriffen Juni 2018). |
+ | * Webapp '''"[[ÖV-Güteklassen 2018]] (Schweiz)"'''. Erreichbarkeit des öffentlichen Verkehrs. Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit dem Institut IRAP. | ||
Weitere Projekte mit OpenStreetMap: | Weitere Projekte mit OpenStreetMap: | ||
Zeile 47: | Zeile 48: | ||
* [http://www.accessiblemap.ch/ Accessible Map Schweiz] - Routing und "Point-of-Interest" für Sehbehinderte und Blinde. (2015?) | * [http://www.accessiblemap.ch/ Accessible Map Schweiz] - Routing und "Point-of-Interest" für Sehbehinderte und Blinde. (2015?) | ||
* [http://www.featureserver.org FeatureServer.org] - Offizielles Projekt u.a. mit WFS und WFS-T in Python (2013?) | * [http://www.featureserver.org FeatureServer.org] - Offizielles Projekt u.a. mit WFS und WFS-T in Python (2013?) | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:OpenStreetMap]] | [[Kategorie:OpenStreetMap]] |
Aktuelle Version vom 11. März 2019, 02:25 Uhr
Aktivitäten an der HSR

Micro Mapping Party Rapperswil (https://giswiki.hsr.ch/Party)
FOSSGIS 2013 an der HSR, OpenPOIMap 2012, Versch. OSM-Treffen 2012, OpenStreetMap-Workshop 2011, Mapping Parties Party, u.a. das 1. Micro Mapping Party Rappi 2009 mit Video (juhui.tv).
OpenStreetMap im Unterricht
OpenEcoMap vom 18.10.2013 (http://openecomap.hsr.ch/)
Bachelor:
- Webapp OpenEcoMap (Schweiz) - OpenStreetMap für Landschaftsarchitekten.
- Webapp PostGIS-Terminal (Schweiz) - GIS-Analyse der gesamten kartografierten Schweiz (OpenStreetMap) mit modernem räumlichem SQL und der Datenbank PostgreSQL/PostGIS.
Siehe auch OpenSchoolMaps.ch (Schweiz), ein Projekt zur Förderung offener Karten im Unterricht.
OpenStreetMap-Projekte am Geometa Lab HSR (Institut IFS, Informatik)

"Areas-of-Interest (AOI) from OpenStreetMap" (https://osm-aoi.sifs0003.infs.ch/)
Bekannte Projekte mit OpenStreetMap:
- Webapp OSMaxx (worldwide) - Get the OpenStreetMap data you want in the file format you need (GIS-Daten exportieren).
- Webapp Zebrasteifen-Safari (Schweiz) - Erstmalige schweizweite Kartierung von Fussfängerübergängen.
- Webapp and dataset "Areas-of-Interest (AOI) from OpenStreetMap" (worldwide). Developed as part of Koster, Philipp (2018). Big Spatial Data Analysis and Processing. Unpublished master's thesis, HSR University of Applied Sciences Rapperswil (Switzerland). Demo Website (ohne Gewähr): https://osm-aoi.sifs0003.infs.ch/ (zugegriffen Juni 2018).
- Webapp "ÖV-Güteklassen 2018 (Schweiz)". Erreichbarkeit des öffentlichen Verkehrs. Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit dem Institut IRAP.
Weitere Projekte mit OpenStreetMap:
- Webapp Nebelkarte (Schweiz) - Potentielle Nebelobergrenze aktuell und in 3 Tagen (mit Berggipfel und Haltestellen aus OpenStreetMap).
- Mobile Game Kort Game (worldwide) - Datenerfassung mit Gamification.
- Webapp Tourpl (Schweiz) - Der freie Tourenplaner.
- Kartographie:
- "ÜP Kt. ZH Style" - Basemap style to replicate the Swiss cantonal "Übersichtsplan". Based on OpenStreetMap data and OpenMapTiles using Mapbox GL JS technology. https://github.com/geometalab/uep-kt-zh
- "Swiss Basic Tourism" Style - Basemap style derived from Klokantech Basic optimized for touristic maps. Based on OpenStreetMap data and OpenMapTiles using Mapbox GL JS technology. https://github.com/geometalab/swiss-basic-tourism-gl-style
- Vintage Maps - Vintage/Pirate/Treasure Map Style. Uses Tilemill/Mapnik.
Abgeschlossene (archivierte) Projekte:
- Webapp TROBDB - Traffic Obstruction Database (Schweizer Baustellen-Datenbank) (2017)
- Webapp OpenPOIMap - Zugang zu POIs (Schweiz) (2016)
- Mobile App NeoMap (2012?)
- Tool: OpenStreetMap-in-a-Box (2015?)
Wissenschaftliche und experimentelle Projekte:
- "Digital Tourist Map" (Digitaler Ortsplan für Tourismus Offices...). Bachelorarbeit von Leo Zurbriggen und Luca Schneider in Informatik im Frühlingssemester 2018, HSR Rapperswil.
- "OpenStreetMap My Business (OSMyBiz)". Bachelorarbeit Bachelorarbeit von Max Lüthi und Simon Heller in Informatik im Herbstsemester 2017, HSR Rapperswil. Demo Website (ohne Gewähr): http://osmybiz.osm.ch/ (zugegriffen Juni 2018).
- OSMDeepOD - OpenStreetMap and Machine Learning (Deep Learning) based Object Detection from Aerial Imagery (2017)
- "Wohnortfinder für das Zürcher Oberland" (Heatmap). Studienarbeit von Remo Liebi und Laurin Murer in Informatik im Frühlingssemester 2014, HSR Rapperswil. Weitere Infos: https://eprints.hsr.ch/380/ (teilweise Alternativen: http://streetcheck.co.uk (OSM-basierend, England) und https://www.walkscore.com/ (Google-basierend, einige Länder?))
- Trending Places in OpenStreetMap (weltweit, 2017)
- ReMAPTCHA - Ein ReCAPTCHA auf Basis OSM. (2016?)
- Accessible Map Schweiz - Routing und "Point-of-Interest" für Sehbehinderte und Blinde. (2015?)
- FeatureServer.org - Offizielles Projekt u.a. mit WFS und WFS-T in Python (2013?)