Inhaltsverzeichnis und Übersicht geografische Namen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Geoinformation HSR
(→O) |
|||
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
** [[Zusammenspiel_Lokalnamen | Zusammenspiel Lokalnamen mit Namen von Strassen, Stationsnamen und Fachdaten]] | ** [[Zusammenspiel_Lokalnamen | Zusammenspiel Lokalnamen mit Namen von Strassen, Stationsnamen und Fachdaten]] | ||
* Weitere Links zu den Begriffen im Bereich «geografischer Namen» | * Weitere Links zu den Begriffen im Bereich «geografischer Namen» | ||
+ | ** [[Geografische Namen im Wiki GISpunkt Hochschule Rapperswil und im Wikipedia DE]] | ||
** [http://giswiki.hsr.ch/Geografische_Namen_im_deutschen_Sprachraum Gegenüberstellung der in der Schweiz verwendeten Begriffe zu den Begriffen im deutschen Sprachraum vgl. hier] | ** [http://giswiki.hsr.ch/Geografische_Namen_im_deutschen_Sprachraum Gegenüberstellung der in der Schweiz verwendeten Begriffe zu den Begriffen im deutschen Sprachraum vgl. hier] | ||
** [[SN_Norm_612040_Geb%C3%A4udeadressen| Begriffe und Definitionen aus SNV Norm 61204 Gebäudeadressen]] | ** [[SN_Norm_612040_Geb%C3%A4udeadressen| Begriffe und Definitionen aus SNV Norm 61204 Gebäudeadressen]] | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
== A == | == A == | ||
* {{Anker|Adresse}}'''Adresse''' ''Kennzeichnung der räumlichen Position und Identifikation eines Objektes, dient der Orientierung und Verständigung zwischen Sender und Empfänger resp. Auffinden eines Ziels'' | * {{Anker|Adresse}}'''Adresse''' ''Kennzeichnung der räumlichen Position und Identifikation eines Objektes, dient der Orientierung und Verständigung zwischen Sender und Empfänger resp. Auffinden eines Ziels'' | ||
− | ** Anschrift zur Kennzeichnung und Identifikation eines Gebäudes resp. Gebäudeeinganges ► [[Geb%C3% | + | ** Anschrift zur Kennzeichnung und Identifikation eines Gebäudes resp. Gebäudeeinganges ► [[Geb%C3%A4udeadresse |'''Gebäudeadresse''']] |
− | ** Name zur Kennzeichnung und Identifikation einer Örtlichkeit (wie z.B. Name eines Ortes, Ortsteils, Flurstückes, Landschaft, Region usw.) ► | + | ** Name zur Kennzeichnung und Identifikation einer Örtlichkeit (wie z.B. Name eines Ortes, Ortsteils, Flurstückes, Landschaft, Region usw.) ► '''[[Lokalname]]''' |
** Name zur Kennzeichnung und Identifikation eines Speicherplatzes in der Datenverarbeitung, eines E-Mail Empfängers, eines Rechners (IP-Adresse), Webseite (URL) usw. | ** Name zur Kennzeichnung und Identifikation eines Speicherplatzes in der Datenverarbeitung, eines E-Mail Empfängers, eines Rechners (IP-Adresse), Webseite (URL) usw. | ||
* {{Anker|Allgemeine_Akzeptanz}}[[Allgemeine_Akzeptanz_Schreibweise_Lokalnamen | '''Allgemeine Akzeptanz für Schreibweise von Lokalnamen''']] | * {{Anker|Allgemeine_Akzeptanz}}[[Allgemeine_Akzeptanz_Schreibweise_Lokalnamen | '''Allgemeine Akzeptanz für Schreibweise von Lokalnamen''']] | ||
Zeile 70: | Zeile 71: | ||
* '''[[Fachstellen Geografische Namen und Gebäudeadressen]]''' | * '''[[Fachstellen Geografische Namen und Gebäudeadressen]]''' | ||
* {{Anker|Flurnamen}}'''Flurname''' | * {{Anker|Flurnamen}}'''Flurname''' | ||
− | ** [[ | + | ** [[Flurname|Allgemeine Definition und Beispiele]] |
− | ** [[ | + | ** [[Lokalname#.C3.9Cberblick |Flurname im Sinne der amtlichen Vermessung]] |
** [[Geografische_Namen#Lokalnamen |populär: Oberbegriff für Lokalnamen]] | ** [[Geografische_Namen#Lokalnamen |populär: Oberbegriff für Lokalnamen]] | ||
Zeile 81: | Zeile 82: | ||
== G == | == G == | ||
* {{Anker|Gebäude}}[[Gebäude | '''Gebäude''']] | * {{Anker|Gebäude}}[[Gebäude | '''Gebäude''']] | ||
− | * {{Anker|Gebäudeadressen}}[[Geb%C3% | + | * {{Anker|Gebäudeadressen}}[[Geb%C3%A4udeadresse |'''Gebäudeadressen''']] ''Bezeichnung eines Gebäudes resp. Gebäudeeinganges (Strassenbezeichnung, Hausnummer, Postleitzahl und Ortschaft)'' |
** [[Auszüge der GeoNV für die Gebäudeadressierung]] | ** [[Auszüge der GeoNV für die Gebäudeadressierung]] | ||
** [[Publikationen_Geb%C3%A4udeadressierung|Publikationen Gebäudeadressierung]] | ** [[Publikationen_Geb%C3%A4udeadressierung|Publikationen Gebäudeadressierung]] | ||
Zeile 139: | Zeile 140: | ||
== K == | == K == | ||
− | * [[ | + | * [[Kanton|'''Kantonsverzeichnis''']] |
* '''Kantone''' | * '''Kantone''' | ||
** [[Lokalnamen.ch#Beispiele_ge.C3.A4nderter_Schreibweisen_in_einzelnen_Kantonen | Geänderte Schreibweisen in den einzelnen '''Kantonen''']] | ** [[Lokalnamen.ch#Beispiele_ge.C3.A4nderter_Schreibweisen_in_einzelnen_Kantonen | Geänderte Schreibweisen in den einzelnen '''Kantonen''']] | ||
Zeile 145: | Zeile 146: | ||
** [[Eduard Imhof - Kartenbeschriftung]] | ** [[Eduard Imhof - Kartenbeschriftung]] | ||
* '''Kreisschreiben der Eidgenössischen Vermessungsdirektion''' | * '''Kreisschreiben der Eidgenössischen Vermessungsdirektion''' | ||
− | ** | + | ** Kreisschreiben '''Leitfaden Toponymie - Weisungen 1948''' |
− | ** | + | ** Kreisschreiben '''Weisungen 2011''' |
* [[Kritik_an_Revision_Schreibregeln_Lokalnamen |Kritik an Revision Schreibregeln Lokalnamen]] | * [[Kritik_an_Revision_Schreibregeln_Lokalnamen |Kritik an Revision Schreibregeln Lokalnamen]] | ||
* [[Kulturgeschichtliche_Bedeutung_Lokalnamen|'''Kulturgeschichte''' Kulturgeschichtliche Bedeutung Lokalnamen]] | * [[Kulturgeschichtliche_Bedeutung_Lokalnamen|'''Kulturgeschichte''' Kulturgeschichtliche Bedeutung Lokalnamen]] | ||
Zeile 154: | Zeile 155: | ||
* {{Anker|Lautprinzip}}[[Standardsprache_und_Dialekt#Schrift-_und_Lautprinzip_bei_Dialektschreibweise |'''Lautprinzip''']] | * {{Anker|Lautprinzip}}[[Standardsprache_und_Dialekt#Schrift-_und_Lautprinzip_bei_Dialektschreibweise |'''Lautprinzip''']] | ||
* {{Anker|Leitfaden_Toponymie}}[[Chronologie_Schreibweise_von_Lokalnamen#24.5.2006_Vernehmlassung_Entwurf_Leitfaden_Toponymie_Mai_2006 |'''Leitfaden Toponymie''']] ''Entwurf 2006 zur revidierten Schreibweise von Lokalnamen wurde verworfen'' | * {{Anker|Leitfaden_Toponymie}}[[Chronologie_Schreibweise_von_Lokalnamen#24.5.2006_Vernehmlassung_Entwurf_Leitfaden_Toponymie_Mai_2006 |'''Leitfaden Toponymie''']] ''Entwurf 2006 zur revidierten Schreibweise von Lokalnamen wurde verworfen'' | ||
− | * {{Anker|Lokalnamen}}'''Lokalnamen''' [[ | + | * {{Anker|Lokalnamen}}'''Lokalnamen''' [[Lokalname|Namen der topografischen Objekte, Synonym für Geografische Namen der Landesvermessung und der amtlichen Vermessung, Orts- und Flurnamn]] |
** [[Beziehungen Lokalnamen zu Namen von Fachdaten|Beziehungen Lokalnamen zu '''Namen von Fachdaten''']] | ** [[Beziehungen Lokalnamen zu Namen von Fachdaten|Beziehungen Lokalnamen zu '''Namen von Fachdaten''']] | ||
** [[Beziehungen Lokalnamen zu Strassen- und Stationsnamen|Beziehungen Lokalnamen zu '''Strassen- und Stationsnamen''']] | ** [[Beziehungen Lokalnamen zu Strassen- und Stationsnamen|Beziehungen Lokalnamen zu '''Strassen- und Stationsnamen''']] | ||
** [[Chronologie Schreibweise von Lokalnamen|'''Chronologie Schreibweise''' von Lokalnamen]] | ** [[Chronologie Schreibweise von Lokalnamen|'''Chronologie Schreibweise''' von Lokalnamen]] | ||
− | ** [[ | + | ** [[Lokalname|'''Definition''' Lokalnamen]] |
** [[Dialektsprechweise von Lokalnamen|'''Dialektsprechweise''' von Lokalnamen]] | ** [[Dialektsprechweise von Lokalnamen|'''Dialektsprechweise''' von Lokalnamen]] | ||
** [[Lokalnamen Benutzer]] | ** [[Lokalnamen Benutzer]] | ||
Zeile 188: | Zeile 189: | ||
* [[Namenbildungsw%C3%B6rter_bei_Lokalnamen|Namenbildungswöer bei Lokalnamen]] | * [[Namenbildungsw%C3%B6rter_bei_Lokalnamen|Namenbildungswöer bei Lokalnamen]] | ||
* {{Anker|Namengebung}}[[Standpunkt_der_Benutzer_zur_Schreibweise_von_Lokalnamen#Namengebung | '''Namengebung''']] | * {{Anker|Namengebung}}[[Standpunkt_der_Benutzer_zur_Schreibweise_von_Lokalnamen#Namengebung | '''Namengebung''']] | ||
− | * {{Anker|Nomenklaturkommission}} | + | * {{Anker|Nomenklaturkommission}}'''[[Nomenklaturkommission]]''' Fachstelle des Kantons für die in der amtlichen Vermessung geführten Lokalnamen (geografischen Namen der amtlichen Vermessung) |
* {{Anker|Namenbuch}}[[Namenbuch_und_Flurnamenforschung |'''Namenbuch''']] | * {{Anker|Namenbuch}}[[Namenbuch_und_Flurnamenforschung |'''Namenbuch''']] | ||
* {{Anker|Namenforschung}}[[Namenbuch_und_Flurnamenforschung |'''Namenforschung''']] | * {{Anker|Namenforschung}}[[Namenbuch_und_Flurnamenforschung |'''Namenforschung''']] | ||
Zeile 198: | Zeile 199: | ||
* {{Anker|Ortschaft}}[[Geografische_Namen#Ortschaftsnamen_.28postalisch.29 |'''Ortschaft''']] | * {{Anker|Ortschaft}}[[Geografische_Namen#Ortschaftsnamen_.28postalisch.29 |'''Ortschaft''']] | ||
** [[Geografische_Namen#Ortschaftsnamen_.28postalisch.29|postalische Ortschaft für die Gebäudeadressierung]] | ** [[Geografische_Namen#Ortschaftsnamen_.28postalisch.29|postalische Ortschaft für die Gebäudeadressierung]] | ||
− | ** [[ | + | ** [[Ortsname |populär: Dorf (Ortsname)]] ''unabhängig ob mit oder ohne Postleitzahl'' |
− | * {{Anker|Ortsname}} | + | * {{Anker|Ortsname}}'''[[Ortsname]]''' |
− | ** [[ | + | ** [[Ortsname |Ortsnamen im Sinne der amtlichen Vermessung]] |
** [[Geografische_Namen#Lokalnamen |früherer Oberbegriff für Lokalnamen]] | ** [[Geografische_Namen#Lokalnamen |früherer Oberbegriff für Lokalnamen]] | ||
* {{Anker|Lokalnamen}}[[Geografische_Namen#Lokalnamen |'''Lokalnamen''']] ''Bezeichnung für ein topografisches Objekt z.B. Ort oder Ortsteil, Flurstück, Landschaft oder Region'' | * {{Anker|Lokalnamen}}[[Geografische_Namen#Lokalnamen |'''Lokalnamen''']] ''Bezeichnung für ein topografisches Objekt z.B. Ort oder Ortsteil, Flurstück, Landschaft oder Region'' | ||
Zeile 207: | Zeile 208: | ||
*** [[Standpunkt_der_Benutzer_zur_Schreibweise_von_Lokalnamen|Standpunkt zur Schreibweise von Lokalnamen]] | *** [[Standpunkt_der_Benutzer_zur_Schreibweise_von_Lokalnamen|Standpunkt zur Schreibweise von Lokalnamen]] | ||
*** [[Stellungnahmen_Schreibweise_Lokalnamen|Stellungnahme Schreibweise Lokalnamen]] | *** [[Stellungnahmen_Schreibweise_Lokalnamen|Stellungnahme Schreibweise Lokalnamen]] | ||
− | ** [[ | + | ** [[Lokalname#Weitere.2C_bisher_in_der_Schweiz_verwendete_Begriffe | Bezeichnungen in der Schweiz:]] ''Lokalnamen, Ortsnamen, Orts- und Flurnamen, Orts-, Flur- und Geländenamen, Flurnamen'' |
− | ** [[ | + | ** [[Lokalname|Definition Lokalnamen]] |
** [[R%C3%BCck%C3%A4nderungen_der_Schreibweise_von_Lokalnamen|Rückänderungen der Schreibweise von Lokalnamen]] | ** [[R%C3%BCck%C3%A4nderungen_der_Schreibweise_von_Lokalnamen|Rückänderungen der Schreibweise von Lokalnamen]] | ||
− | * [[Orts-_und_Ortschaftsnamen| | + | * '''[[Orts-_und_Ortschaftsnamen|Orts- und Ortschaftsnamen]]''' |
− | * | + | * '''[[Orts- und Ortschaftstafel]]n''' |
* [[Ortschaftsnamen mit -n|Ortschaftsnamen mit -n]] | * [[Ortschaftsnamen mit -n|Ortschaftsnamen mit -n]] | ||
* [[Kritik_an_Revision_Schreibregeln_Lokalnamen#Umdeutung_.C2.ABAnlehnung_an_orts.C3.BCbliche_Sprechform.C2.AB |'''Ortsübliche Sprechform''']] | * [[Kritik_an_Revision_Schreibregeln_Lokalnamen#Umdeutung_.C2.ABAnlehnung_an_orts.C3.BCbliche_Sprechform.C2.AB |'''Ortsübliche Sprechform''']] | ||
Zeile 251: | Zeile 252: | ||
* {{Anker|Schriftsprache}}[[Standardsprache_und_Dialekt#Allgemeines |'''Schriftsprache''' ► Standardsprache]] | * {{Anker|Schriftsprache}}[[Standardsprache_und_Dialekt#Allgemeines |'''Schriftsprache''' ► Standardsprache]] | ||
* [[Zusammenspiel_Lokalnamen#Siedlungsdaten_im_Kanton_Thurgau | '''Siedlungsnamen''']] | * [[Zusammenspiel_Lokalnamen#Siedlungsdaten_im_Kanton_Thurgau | '''Siedlungsnamen''']] | ||
− | * {{Anker|Signalisation}}[[Orts- | + | * {{Anker|Signalisation}}[[Orts- und Ortschaftstafel|''' Signalisation''']] |
** [[Beschilderung von geografischen Namen|Signalisation von '''geografischen Namen''']] | ** [[Beschilderung von geografischen Namen|Signalisation von '''geografischen Namen''']] | ||
− | ** [[Orts- | + | ** [[Orts- und Ortschaftstafel|Signalisation von '''Orten''']] |
** [[Strassennamenschilder |Signalisation von '''Strassen''']] | ** [[Strassennamenschilder |Signalisation von '''Strassen''']] | ||
** [[Hausnummer|Signalisation von '''Hausnummern''']] | ** [[Hausnummer|Signalisation von '''Hausnummern''']] | ||
Zeile 280: | Zeile 281: | ||
* {{Anker|Toponym}}[[Geografische_Namen_im_deutschen_Sprachraum#Begriffe |'''Toponym''']] | * {{Anker|Toponym}}[[Geografische_Namen_im_deutschen_Sprachraum#Begriffe |'''Toponym''']] | ||
** ''Name eines ► [[#Topografisches_Objekt|topografischen Objektes'']] | ** ''Name eines ► [[#Topografisches_Objekt|topografischen Objektes'']] | ||
− | ** ► | + | ** ► '''[[Lokalname]]n''' |
* [[Chronologie_Schreibweise_von_Lokalnamen#05.2005_Entwurf_Toponymische_Richtlinien |'''Toponymische Richtlinien''']] ''Entwurf 2005 wurde verworfen'' | * [[Chronologie_Schreibweise_von_Lokalnamen#05.2005_Entwurf_Toponymische_Richtlinien |'''Toponymische Richtlinien''']] ''Entwurf 2005 wurde verworfen'' | ||
Version vom 15. April 2021, 20:15 Uhr
Geografische Namen | Lokalnamen | Gebäudeadressen | Inhaltsverzeichnis+Übersicht | Aktuell |
---|
- Inhaltsverzeichnis, Glossar und Index Geografische Namen
- Inhaltsverzeichnis der Wikiseiten der Katogorie «Geografische Namen»
- Glossar und Index über die hier im Wiki verwendeten Begriffe und Themen über geografische Namen (vorliegende Seite mit alphabetischem Register unten)
- Index der hier im Wiki dokumentierten Beispiele über die Schreibweise von geografischen Namen
- Übersicht und allgemeines Verständnis der geografischen Namen und deren Schreibweise
- Weitere Links zu den Begriffen im Bereich «geografischer Namen»
- Geografische Namen im Wiki GISpunkt Hochschule Rapperswil und im Wikipedia DE
- Gegenüberstellung der in der Schweiz verwendeten Begriffe zu den Begriffen im deutschen Sprachraum vgl. hier
- Begriffe und Definitionen aus SNV Norm 61204 Gebäudeadressen
- Weitere Begriffe vgl. auch Deutsches Glossar zur toponymischen Terminologie.
- Fachstellen Geografische Namen und Gebäudeadressen
- Statistik Abfragen Kategorie Geografische Namen
- Folgendes Index-Verzeichnis enthält die hier im Wiki verwendeten Begriffe und behandelten Themen im Bereich geografische Namen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A
-
- Anschrift zur Kennzeichnung und Identifikation eines Gebäudes resp. Gebäudeeinganges ► Gebäudeadresse
- Name zur Kennzeichnung und Identifikation einer Örtlichkeit (wie z.B. Name eines Ortes, Ortsteils, Flurstückes, Landschaft, Region usw.) ► Lokalname
- Name zur Kennzeichnung und Identifikation eines Speicherplatzes in der Datenverarbeitung, eines E-Mail Empfängers, eines Rechners (IP-Adresse), Webseite (URL) usw.
Adresse Kennzeichnung der räumlichen Position und Identifikation eines Objektes, dient der Orientierung und Verständigung zwischen Sender und Empfänger resp. Auffinden eines Ziels
- Allgemeine Akzeptanz für Schreibweise von Lokalnamen
- Änderungen der Schreibweise von Lokalnamen
- Anforderungen an geografische Namen
- Amtliche Schreibweise von Eigennamen
- Amtliches Ortschaftenverzeichnis (Geodatensatz mit Ortschaften im postalischen Sinn)
B
- Bandle Oskar, Weisungen 1948
- Benanntes Gebiet (Strassennamen)
- Benennung von Strassen
- Benutzer ► Benutzer von Lokalnamen
- Beschilderung ► Signalisation
- Bezeichnung ► Name eines Objektes
- Beziehungen
C
D
- Dialekt ► Mundart
- Dieth Eugen Dieth, Schwyzertütschi Dialäktschrift, Dieth-Schreibung
- Doppelte Schreibweisen
E
F
- Flurnamenforschung
- Föderalismus
- Fonetik Lehre von der Lautbildung (auch Phonetik)
- Französische Schreibweisen von Lokalnamen
G
- Gebäude
- Gebäudeadressen Bezeichnung eines Gebäudes resp. Gebäudeeinganges (Strassenbezeichnung, Hausnummer, Postleitzahl und Ortschaft)
- Gemeinden
- Geografischer Name
- Bezeichnung einer Örtlichkeit, Name für ein topographisches Objekt auf der Erdoberfläche. Synonym: Toponym
- Geografische Namen GeoNV: Namen von Gemeinden, Ortschaften, Strassen, Stationen und von topografischen Objekten
- Übersicht geografische Namen
- Beschilderung von geografischen Namen
- Einheitlicher Gebrauch von geografischen Namen
- Geografische Namen im deutschen Sprachraum
- Geografische Namen im geowebforum
- Geografische Namen in den Medien
- Geografische Namen in historischen Karten
- Geografische Namen - Rechtliche Grundlagen
- Geografische Namen der amtlichen Vermessung GeoNV: Rechtlicher Begriff für Namen der topografischen Objekte, die in der amtlichen Vermessung geführt werden (nicht verwechseln mit geografischen Namen, die in der amtlichen Veremssung geführt werden)
- Geografische Namen der Landesvermessung GeoNV: Rechtlicher Begriff für Namen der topografischen Objekte gemäss topografischem Landschaftsmodell der Landesvermessung
- Geoinformationen beruhen auf Geodaten als raumbezogene Daten, welche die Gegebenheiten eines Landes beschreiben – sei es durch Koordinaten, Ortsnamen, Postadressen oder andere Kriterien
- GeoIG Eidgen. Geoinformationsgesetz
- GeoNV Verordnung über geografische Namen GeoNV
- Geschichte
- GIS Viewer Kanton Schaffhausen
- Grundwörter bei Strassennamen in Städten
H
- Hausname
- Hausnummer
- Hilfe Weblinks Lokalnamen - Worum geht es?
- Historische Karten
- Historische Schichten in schweizerischen Ortsnamen
- Historische Texte zur Schreibung der Lokalnamen
- Hochdeutsch ► Standardsprache
- Horizontale Harmonie Homogene Schreibweise über ein Gebiet
I
- Identifikation ► Adresse
- Imhof Prof. Eduard Imhof (1895-1986), ETH-Professor für Kartografie, hat sich für eine benutzer- und kartengerechte Schreibweise von Lokalnamen eingesetzt
- Interessenkonflikte bei der Schreibweise von Lokalnamen
- Italienische Schreibweisen von Lokalnamen
J
K
- Kantonsverzeichnis
- Kantone
- Kartenbeschriftung
- Kreisschreiben der Eidgenössischen Vermessungsdirektion
- Kreisschreiben Leitfaden Toponymie - Weisungen 1948
- Kreisschreiben Weisungen 2011
- Kritik an Revision Schreibregeln Lokalnamen
- Kulturgeschichte Kulturgeschichtliche Bedeutung Lokalnamen
- Kulturgeschichtliche Bedeutung von Strassennamen
L
- Lautprinzip
- Leitfaden Toponymie Entwurf 2006 zur revidierten Schreibweise von Lokalnamen wurde verworfen
- Namen der topografischen Objekte, Synonym für Geografische Namen der Landesvermessung und der amtlichen Vermessung, Orts- und Flurnamn
- Beziehungen Lokalnamen zu Namen von Fachdaten
- Beziehungen Lokalnamen zu Strassen- und Stationsnamen
- Chronologie Schreibweise von Lokalnamen
- Definition Lokalnamen
- Dialektsprechweise von Lokalnamen
- Lokalnamen Benutzer
- Lokalnamen im Bund 1965
- Lokalnamen in Kürze
- Lokalnamen von lokaler Bedeutung
- Weblinks Lokalnamen
Lokalnamen
M
- Medienberichte
- Mulitmedia für Sprache und Karte
- Mundart
- Mundart Diverses
N
- Stummes -n in geografischen Namen
- geografischer Name, Name einer Person usw. Name Bezeichnung eines Objektes, z.B. einer Örtlichkeit ►
- Namenbildungswöer bei Lokalnamen
- Namengebung
- Nomenklaturkommission Fachstelle des Kantons für die in der amtlichen Vermessung geführten Lokalnamen (geografischen Namen der amtlichen Vermessung)
- Namenbuch
- Namenforschung
- Namen von Lokalen
- Normalisierung von Mundartnamen
O
- Online-Karten für Lokalnamen
- Ortschaft
- postalische Ortschaft für die Gebäudeadressierung
- populär: Dorf (Ortsname) unabhängig ob mit oder ohne Postleitzahl
- Ortsname
- Lokalnamen Bezeichnung für ein topografisches Objekt z.B. Ort oder Ortsteil, Flurstück, Landschaft oder Region
- Bedeutung von Lokalnamen
- Benutzer von Lokalnamen
- Bezeichnungen in der Schweiz: Lokalnamen, Ortsnamen, Orts- und Flurnamen, Orts-, Flur- und Geländenamen, Flurnamen
- Definition Lokalnamen
- Rückänderungen der Schreibweise von Lokalnamen
- Orts- und Ortschaftsnamen
- Orts- und Ortschaftstafeln
- Ortschaftsnamen mit -n
- Ortsübliche Sprechform
P
- Phonetik Lehre von der Lautbildung
- Postadressen ► Gebäudeadressen
- Postleitzahl
Q
R
- Rätoromanische Schreibweisen von Lokalnamen
- Rechtliche Grundlagen
- Rückänderungen der Schreibweise von Lokalnamen
- Rückänderungen der Schreibweise von Lokalnamen im Kanton Thurgau
S
- Schorta, Andrea
- Schreibung von Flur- und Strassennamen in Wädenswil
- Schreibweise von geografischen Namen
- Schreibweisen Diverses
- Schweizerischer Nationalfond (SNF)
- Schriftbild
- Schriftprinzip
- Schriftsprache ► Standardsprache
- Siedlungsnamen
- Signalisation
- SN Norm 612040 Gebäudeadressen
- Standardsprache
- Stationsnamen
- Statistik Abfragen Kategorie Geografische Namen
- Strassen
- Stummes -n in geografischen Namen
- SwissNAMES3D
- Swisstopo Zeitreise
T
- Thurgauer Mundart
- Thurgauer Wanderkarte
- Unterschiedliche Schreibweisen Thurgauer Lokalnamen und Stationsnamen
-
- Allgemein:Teil der Oberfläche der Erde oder jedes anderen Planeten oder Satelliten, der eine erkennbare Identität besitzt
- GeoNV: Gewässer (z.B. Flüsse, Bäche, Seen, Weiher, Wasserfälle, Quellen), Gletscher, Siedlungen (z.B. Stadt, Dorf, Quartier, Weiler, Einzelhöfe), Gelände (z.B. Berge und Hügel), Landschaften (z.B. Gebiete, Täler, Alpen, Fluren, Wälder), kulturelle Objekte (z.B. Burgen, Schlösser, Klöster, Kirchen, Kapellen), öffentliche Bauten (z.B. Schulhäuser, Spitäler, Berghütten) sowie besondere Objekte von Verkehrsverbindungen (z.B. Brücken, Pässe, Tunnels, Flugplätze) ► Topografische Objekte
Topografisches Objekt
- Toponym
- Name eines ► topografischen Objektes
- ► Lokalnamen
- Toponymische Richtlinien Entwurf 2005 wurde verworfen
U
V
- Verordnung über geografische Namen (GeoNV)
- Vertikale Harmonie Übereinstimmung der Schreibweisen eines geografischen Namen in allen Informationsebenen
W
X
Y
Z
- Zeitschrift SchweizerDeutsch
- Zusammenspiel Lokalnamen mit Namen von Strassen, Stationsnamen und Fachdaten
- Zwitterformen Zwitter = Mischung zwischen Standardsprache und Mundart
Geografische Namen | Lokalnamen | Gebäudeadressen | Inhaltsverzeichnis+Übersicht | Aktuell |
---|